-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich plane, eine Siemens SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) für mein Ferienhaus zu verwenden. Mein Ziel ist es, alle Lichtkreise, die Garagentore und das Grundstückstor mit dieser SPS zu steuern.
Ich möchte das volle Erweiterungspotential nutzen, das heißt, bis zu 24 digitale Eingänge (DI) und 20 digitale Ausgänge (DQ). Die LOGO! 230RCE ist bisher meine bevorzugte Wahl als Basisgerät.
Das System soll so aufgebaut werden, dass die Siemens SPS die Relais zur Steuerung der Hauptstromversorgung der Leuchten schaltet.
Ich gehe davon aus, dass ich mit 20 Ausgängen für drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, eine Küche, ein Wohnzimmer, die Garage und den Außenbereich gut bedient bin und keine größere SPS benötige.
Hinsichtlich der Integration von Smart-Home-Lösungen wie Philips Hue gilt: Es muss nicht zwingend Hue sein, ich kann auch andere Workarounds nutzen.
Meine Frage ist, ob es möglich ist, einen Webhook als Eingang zu verwenden. Ich möchte damit eine Remote-Anforderung senden, die über die SPS ausgelöst wird, um beispielsweise die Beleuchtung einzuschalten, wobei die Philips Hue Bridge dann die eigentliche Steuerung der Smart-Lampen übernimmt.
Ich werde nämlich nicht in jedem Zimmer und in jedem Bereich eine Smarte Lampe einbauen. Ich möchte den rahmen von ca 2000-3000 € für die Beleuchtung nicht sprengen.
Ich plane, eine Siemens SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) für mein Ferienhaus zu verwenden. Mein Ziel ist es, alle Lichtkreise, die Garagentore und das Grundstückstor mit dieser SPS zu steuern.
Ich möchte das volle Erweiterungspotential nutzen, das heißt, bis zu 24 digitale Eingänge (DI) und 20 digitale Ausgänge (DQ). Die LOGO! 230RCE ist bisher meine bevorzugte Wahl als Basisgerät.
Das System soll so aufgebaut werden, dass die Siemens SPS die Relais zur Steuerung der Hauptstromversorgung der Leuchten schaltet.
Ich gehe davon aus, dass ich mit 20 Ausgängen für drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, eine Küche, ein Wohnzimmer, die Garage und den Außenbereich gut bedient bin und keine größere SPS benötige.
Hinsichtlich der Integration von Smart-Home-Lösungen wie Philips Hue gilt: Es muss nicht zwingend Hue sein, ich kann auch andere Workarounds nutzen.
Meine Frage ist, ob es möglich ist, einen Webhook als Eingang zu verwenden. Ich möchte damit eine Remote-Anforderung senden, die über die SPS ausgelöst wird, um beispielsweise die Beleuchtung einzuschalten, wobei die Philips Hue Bridge dann die eigentliche Steuerung der Smart-Lampen übernimmt.
Ich werde nämlich nicht in jedem Zimmer und in jedem Bereich eine Smarte Lampe einbauen. Ich möchte den rahmen von ca 2000-3000 € für die Beleuchtung nicht sprengen.