Siemens LOGO Werte über Modbus schreiben

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Anbei eine ganz einfache Logik zum Testen, um zu sehen, dass per Modbus die Werte 1 und auch 0 geschrieben werden.
 

Anhänge

Habe eine Poolsteuerung von Bayrol Salt Relax Pro die ich per modbus tcp in das Nerzwerkprojekt intigriert habe.
Kann auch einige werte auslesen aber in die andere richtung funktioniert was nicht!
Und zwar habe ich eine Modbus register adresse von der Pollsteuerung die den aktuellen Modus Umstellt.
Modusfunktionen: 0=Manuell
1= Automatik
2= Heizen usw.
Wichtig sind die ersten 2 wenn ich mit der LOGO den wert 1 über einen Analogen Netzwerkausgang schreibe schaltet die Pollsteu. auch in den Auto modus aber wenn ich eine 0 schreibe passiert nix!
1752488238100.jpeg
:unsure:
Ich hab' ja noch nie was mit ModBus bemacht, allerdings hätte ich vermutet, dass man die LOGO! in das ModBus-Gerät/-Register und nicht in den VM-Bereich schreiben lässt?
1752488424062.png

Die eigentlich typischen Fragen anderer User, die sich mir dazu aufdrängen:
Wie berechnen sich denn mit dem VM-Bereich die ModBus-Adressen?
Sind die Modbus-Register der Poolsteuerung Byte- oder Word-orientiert?
Gibt es für die ModBus-Schnittstelle auch ein komplettes (deutsches) pdf?

Ich würde halt vermuten, dass da nicht bzw. nur halb ins richtige Register geschrieben wird und daher noch "Restwerte" in diesem vorhanden sind. Und das Modbus-Gerät dann alles >0 als "Nicht Manuell" bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Leider hat der Themenstarter in seiner hochgeladenen LSC-Datei keinerlei Verbindungsangaben gemacht. Weder ist der Modbus-Zugriff freigegeben, noch ist eine Modbus-Verbindung angelegt.
Aus der PDF ist auch nicht zu erkennen, ob die Register-Adressen des Modbus-Geräts 0-basierend oder 1-basierend sind.
Aber eine 0 wird bei jedem Analog-MUX in den Ausgang geschrieben, wenn EN=0 ist. Das ist eine Tatsache.
 
:unsure:
Ich hab' ja noch nie was mit ModBus bemacht, allerdings hätte ich vermutet, dass man die LOGO! in das ModBus-Gerät/-Register und nicht in den VM-Bereich schreiben lässt?
ich vermute, der Fragesteller hat in der Modbus-Client-Verbindung die Zuordnung LOGO-Adresse (z.B. VM) zu Modbus-Adresse (Register) projektiert, ungefähr wie im angehängten Bild.
oder siehe hier: https://www.sps-forum.de/threads/logo8-modbus-client-mehrere-input-register-lesen.113833/

Ganz falsch kann seine VM-Zuordnung nicht sein, wenn Ausgabewerte = 1 ankommen, Werte = 0 aber angeblich nicht - das liegt imho daran, dass seine Logik wohl nicht das macht was er will.
 

Anhänge

  • MB_Pool_VM.png
    MB_Pool_VM.png
    13,4 KB · Aufrufe: 7
Sieht man doch auch im Screenshot von PN/DP im Beitrag ganz oben auf dieser Seite.
Da sieht man allerdings nicht, was der MUX bei En=0 macht. Das lässt sich allerdings sehr leicht mit der Simulation herausfinden - schneller als hier im Forum eine Frage zu stellen. Einfach den En des MUX mit einem Digital-Eingang I verbinden und simulieren. Wenn En=0, dann ist es völlig egal, was an S1 und S2 anliegt, der MUX gibt 0 aus.
 

Anhänge

  • MUX_En_Aq.png
    MUX_En_Aq.png
    12,7 KB · Aufrufe: 5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Verbindung hab ich genauso wie im Beitrag #27 beschrieben. Also wenn am MUX ohne aktivierten EN immer ne 0 anliegt müsste er sie ja stehts und ständig schreiben je nachdem wie hoch mein Abtasttimer ist. Jetzt befinde ich mich im Live Modus und habe nebenbei ein Modbustool laufen und wenn er ja immer ne 0 schreibt versteh ich nicht warum sich die Werte nicht ändern.
Bevor es Fragen gibt die 1041 und 1043 sind die Original Adressen und bei der Logo muss man 1 drauf rechnen.
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Aus deinen Screenshots werde ich nicht schlau.

Du überträgst (die Datentabelle der Verbindung zeigst du nicht) einen Integer. Im Screenshot des Online-Tests (du nennst es Live Modus) zeigst du aber nicht die aktuellen Werte der Logo an.
Mit dem Screenshot von deinem Modbus-Tool komme ich überhaupt nicht klar. Warum ist da bei Type "short" ausgewählt? Um welches Tool handelt es sich überhaupt?
 
Zurück
Oben