Sinamics S120 IRT Teilnehmer abmelden.

Pikador

Level-2
Beiträge
273
Reaktionspunkte
22
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
bei einer modularer Maschine sollen Anlagenteile aktiviert und deaktiviert werden können. Die Teile könne auch entfernt und durch andere ersetzt werden. Man kann die Profinet Teilnehmer deaktiviern und aktivieren, so machen wir das im Moment. Die Frage ist: Kann man das auch mit Achsen die IRT Bus angeschlossen sind machen?
 
Willst du die Sinamics Topologie ändern? Dann schau mal in die Bib: https://support.industry.siemens.co...pologieänderungen-zur-laufzeit?dti=0&lc=de-AT

Soll wohl funktionieren, muss ich aber auch noch testen.

Wenn du nur die normalen PN Teilnehmer mit IRT ändern willst, muss halt dennoch deine Topologie Online/Offline stimmen. Wenn du einen IRT Strang projektierst, kannst du nicht z.B. den vorletzten Teilnehmer entfernen. In einer Stern Topologie mit IRT-Switch kannst du dann wieder einen Teilnehmer einfach wegschalten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
An den Anlagen sind 50 bis weit über 100 Achsen in verschiedenen Modulen. Die Module werden deaktiviert, getrennt und weggemacht oder durch andere ersetzt. Dabei wird der Bus auch getrennt bzw. gebrückt. Die Topologie ändert sich also ziemlich stark, und das täglich. In den Modulen sind auch die entsprechende CU's und Motormodule, die nach dem Tausch der Module nicht mehr am Bus vorhanden sind. Es ändert sich nicht die DriveCLIQ Topologie, sondern die von IRT Bus, also die Topologie zwischen SPS'en und CU's.
Ohne IRT oder mit Simotion funktioniert es. Ich glaube nicht, dass das so mit TO's funktioniert. So ist auch die Aussage von Siemens. Ich wollte nur nachfragen ob es in der Zwischenzeit nicht doch irgendwie geht.
Mich wundert sehr, dass modulare Maschine mit Simotion geht und jetzt mit den Siemens-TO's ist das so problematisch bzw. geht nicht.
Die Bibliothek kenne ich. Nicht z gebrauchen.

Danke für die Antwort.
 
Dann wirst du das vermutlich alles mit IRT-Switchen und im Stern bauen müssen.
Ob das mal bei der Simotion ging weiß ich auch nicht, aktuell setzt ich die auch noch ein, allerdings ändert sich unsere IRT-Topologie nicht.

Jetzt bei dem Umstieg auf die 1500er bauen wir unsere Topologie allerdings auch ganz anders auf, haben aber auch nur ca. 20 Achsen und die alle an der bzw. den CU320 im maximal Ausbau.
 
Also IRT umkonfigurieren inklusive Topoöogie geht mit ReconfigIOSystem schon.
Dabei steht aber das betroffene Profinet vollständig.
 
Zurück
Oben