snake_1842
Level-2
- Beiträge
- 122
- Reaktionspunkte
- 9
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin Student der Fakultät Mechatronik und soll in meinen Praxissemester ein Sicherheitssystem samt Steuerung für eine Anlage erstellen die mit Hochspannung arbeitet.
Für den Nutzer besteht die Gefahr beim wechsel der Behälter des zu recycelnden Gutes mit dem Hochsspannungssystem in Berührung zu kommen.
Daher habe ich zwei Sichheritsfunktionen Definiert...
Schutz vor Anlauf der Maschine
Schutz bei Beschicken der Anlage
...
Man muss sich das so vorstellen
Im Prozess ist der Nutzer durch eine physische Trennung geschützt,
wenn der Recyclingvorgang Vorgang abgeschlossen ist, wird die Anlage geöffent, dass recycelte Material wird entnommen und neues Material hinzugefügt.
Nach meiner Risikobewertung brauche ich ein erforderliches Performancelevel d, da eine Restspannung an den Bauteilen durch versehentliches Berühren oder fahrlässiges Handeln lebensgefährlich ist.
Meine Schutzeinrichtung soll durch Positionschalter erkennen, das alle Sicherheitsrelevanten Teile (Türen, Behälter, etc) an Ort und Stelle sind und dann über eine Logik (SPS oder ähnliches) eine Freigabe für den Prozessstart gibt
Wie ich die MTTFd für Schalter und co. berechne konnte ich nachvollziehen, allerdings nicht wie ich den DC einzelner Blöcke bestimme!
mir ist bei Auswahl der Eckdaten einiges unklar:
-Zyklischer Testimpuls durch dynamische Änderung der Eingangssignale
-Plausibilitätsprüfung, z. B. Verwendung der Schließer- und Öffnerkontakte von zwangsgeführten Relais
-Kreuzvergleich von Eingangssignalen mit dynamischem Test, wenn Kurzschlüsse nicht bemerkt werden können (bei Mehrfach-Ein-/Ausgängen)
-... (Eckdaten der Eingangssignale)
Aus meinen Versuch in Sistema ein Projekt zu erstellen werde ich auch nicht schlau
z.B habe ich für eine Sicherheitsfunktion in einen Subsystem ein SafeLogic von B&R ausgewählt, nun kann ich keine Weiteren Blöcke in dieses Subsystem einfügen.
ich bekomme einen grünen Haken ereichter PL e!
nun meine Frage ist es dann egal was ich an Eingabegeräten (Positionschalter,etc....) dran hänge weil die Sicherheits-CPU die Eingänge stetig prüft?
Ich hoffe ich bin nicht zu verwirrend in meinen Formulierungen und mir kann Jemand einen kleinen Überblick verschaffen.
ich bin Student der Fakultät Mechatronik und soll in meinen Praxissemester ein Sicherheitssystem samt Steuerung für eine Anlage erstellen die mit Hochspannung arbeitet.
Für den Nutzer besteht die Gefahr beim wechsel der Behälter des zu recycelnden Gutes mit dem Hochsspannungssystem in Berührung zu kommen.
Daher habe ich zwei Sichheritsfunktionen Definiert...
Schutz vor Anlauf der Maschine
Schutz bei Beschicken der Anlage
...
Man muss sich das so vorstellen
Im Prozess ist der Nutzer durch eine physische Trennung geschützt,
wenn der Recyclingvorgang Vorgang abgeschlossen ist, wird die Anlage geöffent, dass recycelte Material wird entnommen und neues Material hinzugefügt.
Nach meiner Risikobewertung brauche ich ein erforderliches Performancelevel d, da eine Restspannung an den Bauteilen durch versehentliches Berühren oder fahrlässiges Handeln lebensgefährlich ist.
Meine Schutzeinrichtung soll durch Positionschalter erkennen, das alle Sicherheitsrelevanten Teile (Türen, Behälter, etc) an Ort und Stelle sind und dann über eine Logik (SPS oder ähnliches) eine Freigabe für den Prozessstart gibt
Wie ich die MTTFd für Schalter und co. berechne konnte ich nachvollziehen, allerdings nicht wie ich den DC einzelner Blöcke bestimme!
mir ist bei Auswahl der Eckdaten einiges unklar:
-Zyklischer Testimpuls durch dynamische Änderung der Eingangssignale
-Plausibilitätsprüfung, z. B. Verwendung der Schließer- und Öffnerkontakte von zwangsgeführten Relais
-Kreuzvergleich von Eingangssignalen mit dynamischem Test, wenn Kurzschlüsse nicht bemerkt werden können (bei Mehrfach-Ein-/Ausgängen)
-... (Eckdaten der Eingangssignale)
Aus meinen Versuch in Sistema ein Projekt zu erstellen werde ich auch nicht schlau
z.B habe ich für eine Sicherheitsfunktion in einen Subsystem ein SafeLogic von B&R ausgewählt, nun kann ich keine Weiteren Blöcke in dieses Subsystem einfügen.
ich bekomme einen grünen Haken ereichter PL e!
nun meine Frage ist es dann egal was ich an Eingabegeräten (Positionschalter,etc....) dran hänge weil die Sicherheits-CPU die Eingänge stetig prüft?
Ich hoffe ich bin nicht zu verwirrend in meinen Formulierungen und mir kann Jemand einen kleinen Überblick verschaffen.