Step 7 Software Migration zu TIA

tylerendicott

Level-2
Beiträge
80
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,

ich hab eine Anlage in der eine 315-2DP mit einem TP177DP-6 MSTN läuft. Leider ist bei letzterem die Hintergrundbeleuchtung defekt und ich hab kein Ersatzgerät. Nächste Alternative ist ein TP 700 Comfort, welches sich in Simatic Manager aber nicht projektieren lässt. Dementsprechend bleibt mir jetzt kaum was andere übrig, als das Projekt zu TIA zu migrieren um das HMI einbinden zu können. Die Visualisierung ist aktuell in WinCC Advanced realisiert.

Ich hab sowas aber noch nie gemacht. Gibt es dafür Anleitungen? Ich hab nur welche gefunden, die gleich mit auf neue Hardware migrieren. Was gibt es dabei zu beachten? Ich weiß, sehr schwammig. Bitte fragt nach, falls ihr weitere Informationen benötigt.
 
Dementsprechend bleibt mir jetzt kaum was andere übrig, als das Projekt zu TIA zu migrieren um das HMI einbinden zu können.
Ersatzgerät suchen? Panel reparieren lassen?

Ansonsten kannst du dein WinCC flexible Projekt einmal mit TIA migrieren ( aber nur bis maximal TIA Version V14 SP1, ab V15 werden die alten Panel nicht mehr unterstützt ). Wenn du es migriert hast ( z.B. in V14 SP1 ), dann kannst du dort den Gerätetyp tauschen z.B. auf TP700 und dann dieses Projekt weiter hochrüsten z.B. auf V20.

Ich würde aber nur das HMI migrieren, nicht die CPU.
 
TP177DP-6 MSTN läuft. Leider ist bei letzterem die Hintergrundbeleuchtung defekt
ich tendiere kurzfristig auch zu reparieren.

Mittelfristig mal das Panel neu machen und zwar nicht zu einem TP 700 Comfort (die werden auch bald abgekündigt) sondern zu einem Unified Panel... Evtl. holst Dir ne MSR-Firma dafür...
 
TP177DP-6 MSTN läuft. Leider ist bei letzterem die Hintergrundbeleuchtung defekt
ich tendiere kurzfristig auch zu reparieren.
Ich auch. Vielleicht ist nur eine interne Sicherung defekt?
 
Update: Hintergrundbeleuchtung war defekt. Einbau etwas fummelig, aber machbar. Funktioniert nun wieder.

Für die Interessierten oder falls jemand das in der Zukunft mal liest:

Dieses Teil passt für das TP177DP-6 MSTN.
 
Update: Hintergrundbeleuchtung war defekt. Einbau etwas fummelig, aber machbar. Funktioniert nun wieder.
Ja, ein bisschen fummelig. Aber wer gerne bastelt, der kann das hinbekommen. Wer sich den Austausch der CCFL nicht zutraut, der kann auch bei verschiedenen Anbietern die komplette Displayeinheit (Hitachi SP14Q009) kaufen und sehr einfach austauschen, z.B. hier:

Zuerst sollte man die Sicherung für den CCFL Inverter überprüfen. Oft ist nur diese Sicherung kaputt. Das kann man auch selbst reparieren

Für die Interessierten oder falls jemand das in der Zukunft mal liest:

Dieses Teil passt für das TP177DP-6 MSTN.
Ich bestelle auch die CCFLs für meine Reparaturen bei Tiron (die Firma Tiron betreibt Webshops unter mehreren verschiedenen Namen). Ich nehme immer die Longlife Version (Lebenszeit 50.000 h ~ mind. 6 Jahre Dauerbetrieb). 2015 musste ich da noch die Wunschmaße für die Konfektion der passenden komplett-CCFL mitteilen. Mittlerweile hat Tiron nun eine feste Artikelnummer (TI-BK-CCFL-A173) mit dem Hinweis "für SIMATIC TP177..."
 

Anhänge

  • CCFL_Austausch_1.jpg
    CCFL_Austausch_1.jpg
    329,1 KB · Aufrufe: 28
  • CCFL_Austausch_2.jpg
    CCFL_Austausch_2.jpg
    757,9 KB · Aufrufe: 28
  • LCDdisplay_2.jpg
    LCDdisplay_2.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 27
  • TP177A_CCFLinverter.jpg
    TP177A_CCFLinverter.jpg
    347,8 KB · Aufrufe: 27
  • SP14Q009_CCFL.jpg
    SP14Q009_CCFL.jpg
    78 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben