Step 7 Step7 auf Windows für ARM

OP
Jochen Kühner

Jochen Kühner

Well-known member
Beiträge
4.251
Punkte Reaktionen
506
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Scheinbar funktionierts doch eben nicht problemlos 🤔
Wenn das so ohne weiteres ohne Sorgen laufen würde, würde Siemens das schon freigeben...
Ich hoffe ja das Siemens mit TIA auf netcore wechselt (erstmal im hinblick auf performance), dann sollte auch arm support leichter umsetzbar sein (zumindest für den Managed code). Wobei ich natürlich bezweifle das das bei siemens hoch oben auf einer prio liste steht...
 

El_Mercenario83

New member
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

hat das jemand schon mal Probiert?
Step7 läuft erst mal, aber die Hardwareconfig stürzt immer ab, hat da jemand eine Idee?
Servus,
wie weit ist der aktuelle Status mit Euren TIA-Versuchen. Bei mir läuft PLCSIM nicht und mit der Verbindung gibt es noch probleme.
Ist schon eine Lösung gefunden worden?

Viele Grüße
Michael
 

dekuika

Well-known member
Beiträge
1.207
Punkte Reaktionen
456
Die Siemens und CAD-Programme sind der einzige Grund, weshalb meine PC's noch auf Windows und nicht auf Linux laufen. Wäre super, wenn jemand eine, zuverlässige, Lösung entwickelt. Dann muss es kein Macbook pro sein.
 

lucas360

New member
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
zurzeit gibt es schon Visual Studio für ARM und funktioniert recht gut, die Frage ob Siemens eine ARM version dazu entwickelt ! bei mir funktioniert erst aber PLCSIM verbindet sich nicht und sobald in der hardware config gehe stürzt das ganze ab....
 

Ralle

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
15.251
Punkte Reaktionen
3.909
Hat schon mal jemand mit V18 weiter probiert?
Ne, aber man muß ja immer noch .Net3.5 nachinstallierten, bevor man V18 installieren kann. Also geh ich mal davon aus, dass sich nichts wirklich unter der Haube geändert hat. (Siehe Jochens Anmerkungen oben.)
Ich glaube nicht, dass da irgendwas von Siemens kommt.
 
OP
Jochen Kühner

Jochen Kühner

Well-known member
Beiträge
4.251
Punkte Reaktionen
506
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
V17 und V18 laufen gar nicht mehr, diese stürzen beim laden von Projekten ab. Da siemens ja jetzt generell eine Verschlüsselung eingebaut hat, wird da eine OpenSsl version geladen, und das funz wohl mit der x64 emulation nicht.
 
OP
Jochen Kühner

Jochen Kühner

Well-known member
Beiträge
4.251
Punkte Reaktionen
506
Ohne modifikation von irgendwelchen DLLs nicht.
Ich denke eher siemens sollte sich um eine ARM Version bemühen. Aber das wird sicher dauern.
 

Ralle

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
15.251
Punkte Reaktionen
3.909
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ohne modifikation von irgendwelchen DLLs nicht.
Ich denke eher siemens sollte sich um eine ARM Version bemühen. Aber das wird sicher dauern.
Also das würde mich wirklich sehr wundern, wenn die da was unternehmen.
Aber ok, die LOGO kann man auch mit dem Mac programmieren.
 

ChristophD

Well-known member
Beiträge
5.931
Punkte Reaktionen
1.507
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
funktioniert nur mit Mac OS X 10.6 Snow Leopard, Mac OS X Lion, Mac OS X Mountain Lion, Mac OS X Maveriks
Für alles was danach an MacOS und Apple chips kam gilt wieder "Auf eigene Gefahr"
 

ChristophD

Well-known member
Beiträge
5.931
Punkte Reaktionen
1.507
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
bis jetzt gibt es kaum ARM PC's, ob sich das durchsetzt?
In der breite eher nicht wäre nicht das erste ARM Windows was stirbt oder randerscheinung bleibt.

Auf meinem Surface läuft es eigentlich recht flott und stabil, aber TIA will ich darauf einfach nciht laufen lassen.
 
OP
Jochen Kühner

Jochen Kühner

Well-known member
Beiträge
4.251
Punkte Reaktionen
506
Fall Siemens mit TIA irgendwann von FullFramework auf DotNet wechselt, ab dann wäre es ja nicht wirklich viel Arbeit auch ARM zu supporten. Ich weiß halt nicht wieveil Arbeit es ist TIA auf Dotnet umzustellen. Wieviele Full Framework Technologieen verwendet Siemens welche nicht mehr unterstützt werden (wie z.B. AppDomains, ...) und In wie weit ist Ihr Ui Framework Zeugs migrierbar.
 
Oben