Also ich bin "nur" Azubi deswegen keine Gewährleistung (Allerdings im 3ten Lehrjahr) xD:
Wenn man sich ein FI kauft kann man den eigentlich auch direkt in die Hausinstallation einbauen da u.a. alle Außenleiter benötigt werden. Meines Wissens kommt der nach den Hauptsicherungen also diese 3 zum rausdrehen, auf jeden Fall vor den LS-Schalter.
Zu den LS-Schaltern: Im Prinzip ist es ja schon abgesichert weil du deinen Schaltschrank ja an der Hausinstallation anschließt. Willst du im Schaltschrank noch welche einbauen dann direkt am Anfang und von der Amperezahl eine Nummer kleiner als die die davorgeschaltet sind (Hausinstallation). Macht ja keinen Sinn wenn der Hausinstallations-LS bei 16 Ampere rausfliegt und der LS im Schaltschrank erst ab 32A :-D. Sprich: Es muss immer die Sicherung als erstes rausfliegen die am nächsten am Fehler liegt
gruß
EDIT: Ja wenn es solche Kombigeräte gibt, sind die ne feine Sache^^