TIA TCP_IP Verbindung Siemens 1516-Omron Roboter

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der REQ von TCON soll nicht mehrfach aktiviert werden. Lösche die Verknüpfung mit ...verbindung_hergestellt. Lade das Programm in die SPS. Schalte die SPS-CPU aus und wieder ein.

Anhang anzeigen 64823

Leider ist die Beschreibung von TCON schon immer irreführend. TCON baut die Verbindung nicht auf, sondern richtet sie lediglich ein/registriert sie in der CPU, dafür reicht ein einzelner Aufruf von TCON mit REQ = 1. Und das Registrieren der Verbindung(sbeschreibung) funktioniert auch nur einmal. Man kann mit TCON nicht den Aufbau einer Verbindung "erzwingen". Ob nach der Registrierung der Verbindung die Verbindung aufgebaut wird, wird mit dem Verbindungsparameter "ActiveEstablished" (passiver/aktiver Verbindungsaufbau) gesteuert.
Die Wirkung von TCON und TDISCON kann man übrigens sehr schön im Webserver der CPU sehen.

Harald
habe ich so gemacht und neu hochgeladen. keine änderung
 
Wenn beim Partner keine IP-Adresse steht, dann kann das nur eine Verbindung mit passivem Verbindungsaufbau sein, und dann wartet die Verbindung nach erfolgreichem TCON (Registrieren der Verbindungsbeschreibung) halt solange, bis der Partner die Verbindung aufbaut, und solange zeigt der TCON ganz normal den Status BUSY 16#7002

Harald
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    7 MB · Aufrufe: 21
Das Bild in Beitrag #42 ist vom Roboter? Der sagt, er ist mit einer SPS mit der IP 192.168.3.2 Port 2000 verbunden. Ist das Deine SPS? Oder gibt es vielleicht weitere Netzwerkteilnehmer mit dieser IP-Adresse? Ist der Roboter immer noch verbunden oder ist das nur ein alter Logbuch-Eintrag?

Wie ist die Verbindungsbeschreibung in DB42 parametriert, wie sind jetzt die Werte online in der SPS? Wie ist "ActiveEstablished" (passiver/aktiver Verbindungsaufbau) eingestellt (das müsste "FALSE: passiver Verbindungsaufbau" sein, wenn der Roboter der aktive Client ist)?
Sind die benötigten Werte die Initialwerte im DB? Du hattest Urlöschen in der CPU gemacht, da werden die DB-Aktualwerte im Arbeitsspeicher mit den DB-Initialwerten vom Ladespeicher überschrieben.

Hast Du mehrere TCON-Aufrufe im Programm?

Harald
 
Zurück
Oben