TIA TIA Portal V14..V17 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In der Eigenschaftsliste bei entsprechenden Objekten einen zusätzlichen Punkt "Anwendertexte", bei dem alle Texte des Objekts in allen eingestellten Panelsprachen aufgeführt sind, um sie dort direkt ändern zu können.
Gibt es sowas nicht schon?
In der Eigenschaftsleiste gibt es ja den Reiter "Texte", da siehst man dann eben die Texte des Objektes für die verfügbaren Sprachen.
Da sieht mall eigentlich alle Textkörper der Objekte, auch von Objekten in Gruppen und er Gruppe selbst, Bildbausteine weiß ich nicht.
Die Texte für die jeweilige Sprache kann man direkt dort eintippen.

Oder meinst du was anderes? Ist das nicht genau das?

TIA_HMI_EinstellungenTexte.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
:oops:
Man kann ich blöd sein! Anhang anzeigen 35168

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und größer geht's ja auch bald nicht mehr.




Ja, das ist genau das. Danke!
:D


PS: @RN, nimmst Du dann diesen Punkt bitte wieder aus der Liste? Danke.

Genau das habe ich auch gerade in diesem Moment gesucht und finde es garnicht mal schlecht.
 
@hucki: Bei TIA sucht man nunmal nicht dort wo es offensichtlich wäre... :ROFLMAO:

Das einzige was ich daran unglücklich finde ist dass die Spalte "Referenz" immer ganz rechts ist.
Wenn man viele Sprachen hat ist sie außerhalb vom Bild und man muss nach rechts scrollen um zu sehen auf welche Eigenschaft man da tippt.
Die sollte fix links sei.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wunsch:
Vereinfachter TIA Installation Vorgang.

Ein Setup Programm in dem am Anfang ALLE Einstellungen / Optionen (Step7, Wincc, ...) gemacht werden. Und dann läuft das halt automatisch ein paar Stunden durch und fertig.

Warum:
Es macht kein Spaß jedes Software Paket einzeln zu installieren. Setup starten, häckchen bei Lizenzvertrag machen, halbe Stunde warten, Lizenz Transfer, nochmal warten, Pc neu starten, nächstes Setup starten ...
 
Wunsch:
Systemweite true/false Konstante. In allen Editoren und Programmiersprachen.

Warum:
Die Lösung mit den Systemmerkern ist doch nur halbgar. Jeder hat die auf einer anderen Merker Adresse und ein anderes Symbol. Spätestens in Bibliotheken kann man damit nicht mehr arbeiten.
 
Wunsch:
Systemweite true/false Konstante. In allen Editoren und Programmiersprachen.
Bei den PLC-Variablen gibt's den Reiter "Anwenderkonstanten", die systemweit für die CPU in allen Editoren und Programmiersprachen gelten. Meinst Du sowas?
Mir fehlt da eher, dass diese nicht auch für die Visualisierung gelten. Oder ist das Dein Wunsch? Das würde ich auch unterstützen.
PS: TRUE/FALSE als Konstante ist ja bereits vorhanden, nur als Variable für FUP/KOP gehen halt nur die Systemmerker. Ist für mich persönlich aber ausreichend.

Die Lösung mit den Systemmerkern ist doch nur halbgar. Jeder hat die auf einer anderen Merker Adresse und ein anderes Symbol.
:confused:
Die Symbole werden ja von TIA vorgegeben und sollten damit eigentlich einheitlich sein.
Und die absoluten Adressen sind bei symbolischer Programmierung sowieso nebensächlich.
Ich find', da hat Siemens von der 200er wenigstens etwas Vernünftiges übernommen. Meine einzigen Merker im Programm.


Spätestens in Bibliotheken kann man damit nicht mehr arbeiten.
Bei verschiedenen Symbolen besteht das Problem bei Konstanten aber auch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So, hab den ersten Versuch mit mehreren V13 Projekten gemacht. Die Bilanz ist recht gut nur bei einem Projekt hatte / habe ich Probleme mit dem HMI:
Im Logfile steht: Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Alarm.AlarmDataConverter.ConvertAlarmStuff(IHmiConversionData)!


Während der Konvertierung des Typs 'Objekt' (Modelltyp
'Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Common.Base.HmiConvertData') ist ein Fehler
aufgetreten.

Unkonvertierter Objekttyp gefunden: 'Objekt' (Modelltyp
'Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Common.Base.HmiConvertData')



Hat noch jemand solche Meldungen gehabt? Wir verwenden einige Bildbausteine....

Gruß Softi
 
So, hab den ersten Versuch mit mehreren V13 Projekten gemacht. Die Bilanz ist recht gut nur bei einem Projekt hatte / habe ich Probleme mit dem HMI:
Im Logfile steht: Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Alarm.AlarmDataConverter.ConvertAlarmStuff(IHmiConversionData)!


Während der Konvertierung des Typs 'Objekt' (Modelltyp
'Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Common.Base.HmiConvertData') ist ein Fehler
aufgetreten.

Unkonvertierter Objekttyp gefunden: 'Objekt' (Modelltyp
'Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Common.Base.HmiConvertData')



Hat noch jemand solche Meldungen gehabt? Wir verwenden einige Bildbausteine....

Gruß Softi

Ist das jetzt ein Wunsch oder Anregung zur Verbesserung von TIA oder
ist das nur so hier rein geschmissen, weil du keinen eignen Thread für deine
Frage erstelle willst.
 
Mich würde mal interessieren, ab wann TIA und speziell 1500 folgende Arbeitswerkzeuge unterstützen:

- Zeitfolgerichtiges Meldeverfahren ALARM 8P wie bei 400er CPUs;
- PDIAG / PRO AGENT / PRO RUNTIME;
- CFC / SFC / Technische Hierarchie / IEAPO;
- Faceplate- und Baustein-Projektbibliotheken, die ein automatisches reingenerieren der Bilder in eine WinCC Oberfläche ermöglichen.

Ohne PDIAG / PRO AGENT kann ich kein Projekt nach einer VASS-ähnlichen Norm mehr machen.
Ohne zeitfolgerichtiges Meldeverfahren sind ein erheblicher Anteil meiner Bausteine nicht wiederverwendbar;
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ALARM Bausteine gibts doch, nur keine 8-fachen... Sowas wie PDIAG glaub auch? Ansonsten fehlt aber so ziemlich alles, was PCS7 ausmacht. Da bin ich eh gespannt, wo die Reise da hingeht ;) Es besteht aber auch kein Grund, PCS7 durch TIA zu ersetzen! Einfach PCS7 kaufen und einsetzen, und gut is ...
Gruss
 
- Faceplate- und Baustein-Projektbibliotheken, die ein automatisches reingenerieren der Bilder in eine WinCC Oberfläche ermöglichen.

vielleicht geht das SiVarc Visualisieren in 0 Minuten

in die Richtung was Du meinst?

Aber auch da sehe ich die Nachfolge von PCS7 bei weitem nicht...

PS: da das ja hier "wünsch Dir was ist": ich wünsche mir NICHT, dass TIA die Funktionalität vom PCS7 bekommt, sondern ich wünsche mir, dass PCS7 in der jetzigen Form bestehen bleibt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Ich wünsche mir am meisten EIN Windows-Fenster PRO Gerät. Dort ist dann auch nur noch der linke Baum von DEM Gerät zu sehen. Und jedes Fenster wäre ein eigener PROZESS.
Das hat aus meiner Sicht viele Vorteile (Speziell für Inbetriebnahme Situationen, wo TIA ja eindeutig am meisten schwächelt):
- Bei mehreren Bildschirmen hat man eine logische Zuordnung wo das neue Unterfenster auf geht und man muss es nicht erst vom TIA-Fenster lösen und verschieben
- Der linke Baum wird übersichtlich und alles was man sieht ist auch auf das jeweilige Gerät bezogen (bei 3 Panels und einer CPU ist der Baum ja nach 5 Stunden Inbetriebnahme über ein Meter hoch und dementsprechend unübersichtlich („sind das jetzt die Variablen vom 2. oder vom 3. Panel …?“)
- Man kann die WINDOWS-Standard Funktionen der Fensterverwaltung nutzen: ALT-TAB !, Taskleiste !
Bei der internen TIA-Fensterverwaltung ja wohl offensichtlich ein Vorteil.
- Alle unten aufgeführten offene „Objekt“-Fenster sind eindeutig einem Gerät zuordbar (Auch wenn der Name länger ist wie 12 Zeichen..)
- Eigenschaftsleiste kann man im PLC Fenster ausblenden (braucht man ja beim Programmieren praktisch nie) und in den WinCC-Fenstern dauernd einblenden (da brauch man es ja fast immer). Das wäre aus meiner Sicht DER Vorteil.
- Übersetzen eines Gerätes würde nicht mehr bei den anderen Geräten die Eigenschaften verschwinden lassen
- Man könnte in einem Fenster ein Übersetzten oder einen Transfer starten und in einem anderen Fenster weiterarbeiten (Bei Firmware-Updates wäre der Vorteil immens!)
Quasi Multitasking. Irgendwie total 2000er… Moderne Prozessoren und Betriebssysteme sollen das sogar unterstützen!
- Drag+Drop für Variablen direkt beim Erstellen vom PLC-Fenster zum WinCC-Fenster ohne großes Fenster rangieren oder über die „Detailansicht“ >> Schneller
- Bei Unterbrechung einer Änderung wegen einer wichtigen anderen Sache an einem anderen Gerät könnte man direkt da weitermachen wo man aufgehört hat (so was soll es ja bei einer Inbetriebnahme geben...)

Ich weiß: Hört sich ziemlich Classic geprägt an. Und total im Gegensatz zu dem bisherigen TIA-Konzept (ein großes Wort für das bestehende „Etwas“). Ich befürchte auch dass die ganze TIA interne Programmstruktur das nicht mal gerade hergibt. Aber ich sehe da wirklich die größten Workflow-Gewinne.
So könnte man die zurückgelegte Mauszeigerstrecke pro Woche doch um mehrere hundert Meter verkürzen.
Und es ist doch bald Weihnachten. Und die Hoffnung …

Bitte Bitte !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, so getrennte Fenster wären schön und sinnvoll. Aber leider unwahrscheinlich. Da müsste Siemens ja sein tolles Design-Konzept (ähem.. Totgeburt) ändern.
Dafür wäre ich auf jeden Fall, schon alleine um das Baummenü zu entlasten.

Noch etwas dass mir gerade bei WinCC Advanced abgeht...
Kann mir einer mal erklären wofür Meldegruppen eigentlich gut sind wenn die keine Ereignisse unterstützen?

Wunsch:
Ereignisse (Meldung aus Gruppe gekommen, Meldung aus Gruppe gegangen, etc.) für die Meldegruppen.
Jede Bitmeldung einzeln hat separat Ereignisse, die Gruppe nicht.​
Grund:
Möglichkeiten zum Öffnen bestimmter Bilder oder Fenster oder Aufruf sonstiger Reaktionen wenn eine Meldung aus einer Gruppe kommt.
Der Aufwand für eine solche Umsetzung müsste ja recht gering sein.​
 
Weihnachten ist schon vorbei, aber für Kleinigkeiten reicht es vielleicht noch.
1). Copy & paste in der Visu, um statische Eigenschaften von Objekten einfacher übernehmen zu können , z.B. Schriftgröße, Farben, Rahmen. Auch zwischen unterschiedlichen Elementen, z.B. E/A-Variable und Textfeld.
2). In der Visu auch bei Eingangsvariablen bei 'Eigenschaften' Gestaltung als Füllmuster Hintergrund transparent verwendbar.
 
Weihnachten ist schon vorbei, aber für Kleinigkeiten reicht es vielleicht noch.
1). Copy & paste in der Visu, um statische Eigenschaften von Objekten einfacher übernehmen zu können , z.B. Schriftgröße, Farben, Rahmen. Auch zwischen unterschiedlichen Elementen, z.B. E/A-Variable und Textfeld.
Ohhhjja bitte.
Ein einfaches "Formatierung übertragen".

Edit: Blödsinn, Gibts eigentlich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben