TIA TIA Portal V19 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
:unsure:
Vlt. analog zur REGION bei SCL, halt nur netzwerkübergreifend...
Ja genau oder ähnlich den Strukturen im DB. Mit dem Plus davor kannan die Ordner (denen man natürlich Namen geben kann und Einfärben kann) aufklappen und sieht dann die enthaltenen Netzwerke. Kommentarfunktion wär auch super.
 
zu punkt 3 wie soll das aussehen ?

zu punkt 4 ich kann einzelne Bausteine laden , wenn die Schnittstelle nicht verändert wurde , beim FB keine Statischen Variablen geändert wurde, der Baustein bibliothekskonform ist .
Könntest du mir den Trick verraten? Wenn ich in zwei Bausteinen Änderungen mache (gerade mal einen Pseudomerker eingefügt), dann überträgt TIA v17 auch beide Bausteine.
 
Könntest du mir den Trick verraten? Wenn ich in zwei Bausteinen Änderungen mache (gerade mal einen Pseudomerker eingefügt), dann überträgt TIA v17 auch beide Bausteine.
da gibt es keinen Trick , aber Du hast ja schnell mal die Anforderungen geändert,.
Wenn ich nur einen Baustein ändere , und mich an die Regeln halte die ich oben erwähnte kann man den Baustein einzeln in die Steuerung laden.

in der Step7 V5.X Welt gab es und gibt es die Konsistenz Überprüfung , was für viele Programmierer in unserem Bereich ein unbekannte geheimnisvolle Funktion darstellte , in Step7 V1x wird diese Überprüfung nun zwangsweise durchgeführt , und dann alles übertragen was notwendig ist um auf der Steuerung ein Konsistentes Programm zu haben.
 
Wenn ich nur einen Baustein ändere , und mich an die Regeln halte die ich oben erwähnte kann man den Baustein einzeln in die Steuerung laden.
Aber wenn ich nur einen Baustein ändere, dann kann es mir doch egal sein, ob nur dieser eine oder alle geladen werden. Interessant wird es doch erst, wenn man zwei oder mehr Bausteine geändert hat aber erst einmal einen laden möchte....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber wenn ich nur einen Baustein ändere, dann kann es mir doch egal sein, ob nur dieser eine oder alle geladen werden. Interessant wird es doch erst, wenn man zwei oder mehr Bausteine geändert hat aber erst einmal einen laden möchte....
Stimmt im Prinzip, wenn aber TIA immer alles übertragen würde, dann dürftes du deinen Speicher aber auch immer nur zu 45% ausnutzen. Was ja auch eine ziemliche Verschwendung ist.
 
Stimmt im Prinzip, wenn aber TIA immer alles übertragen würde, dann dürftes du deinen Speicher aber auch immer nur zu 45% ausnutzen.
Bei mir über trägt TIA sowieso immer alles oder meinst du ich lade jedes mal nachdem ich an einem Baustein eine "konforme" Miniänderung gemacht habe? Also brauche ich sowieso >50% frei da mir sonst immer wieder mal der CPU STOP droht. Bei der 1500er sind die Speicherkartenpreise ja auch human so das man da nicht geizen muss.
 
die Ordner im Projekt sollten auch den Inhalt eindeutig machen. zB ich habe einen Ordner „Station01“. Dann sollte ich darin einen Baustein „Ablauf“ haben können und anschließend den ganzen Ordner kopieren, und zu „Station02“ umbenennen können. Aktuell muss der Baustein im Ordner „Station01“ auch Station01_Ablauf heissen und anschließend in Station02_Ablauf umbenannt werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die Ordner im Projekt sollten auch den Inhalt eindeutig machen. zB ich habe einen Ordner „Station01“. Dann sollte ich darin einen Baustein „Ablauf“ haben können und anschließend den ganzen Ordner kopieren, und zu „Station02“ umbenennen können. Aktuell muss der Baustein im Ordner „Station01“ auch Station01_Ablauf heissen und anschließend in Station02_Ablauf umbenannt werden.
Bei PCS7 geht das schon seit über 20 Jahren...
 
Aber wenn ich nur einen Baustein ändere, dann kann es mir doch egal sein, ob nur dieser eine oder alle geladen werden. Interessant wird es doch erst, wenn man zwei oder mehr Bausteine geändert hat aber erst einmal einen laden möchte....

Ich schreibe ja nur einfache PLC Programme , aber wenn ich einen Baustein umgeschrieben habe den ich nicht sofort in die Steuerung laden möchte, dann ist der auch nicht in meinem Projekt/Baustein Ordner sondern in der Projekt Bibliothek bis ich ihn in die Steuerung laden möchte.

aber wie gesagt ich schreib ja nur einfache Sachen .
 
Und nutzt du das?
Die Theorie ist, wenn Du mehrere Anlagenteile hast, nimmst Du den ersten Anlagenteil in Betrieb, kopierst den Ordner noch zweimal und bist fertig. Da sich alles auf den Ordnernamen bezieht, müsstest Du nurnoch die Hardware-IOs anpassen...
Aber der Teufel steckt wie überall im praktischen Details.
Musst Dich auch schonmal trauen, mit ner SW auf die Baustelle zu fahren, wo nur ein Drittel programmiert ist... Und meistens ist der zweite und dritte Anlagenteil dann doch irgendwie anders...
 
Die Theorie ist, wenn Du mehrere Anlagenteile hast, nimmst Du den ersten Anlagenteil in Betrieb, kopierst den Ordner noch zweimal und bist fertig. Da sich alles auf den Ordnernamen bezieht, müsstest Du nurnoch die Hardware-IOs anpassen...
Aber der Teufel steckt wie überall im praktischen Details.
Musst Dich auch schonmal trauen, mit ner SW auf die Baustelle zu fahren, wo nur ein Drittel programmiert ist... Und meistens ist der zweite und dritte Anlagenteil dann doch irgendwie anders...
Müsste das nicht auch mit Units klappen? Da ist ja der Datenaustausch zu konfigurieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich schreibe ja nur einfache PLC Programme , aber wenn ich einen Baustein umgeschrieben habe den ich nicht sofort in die Steuerung laden möchte, dann ist der auch nicht in meinem Projekt/Baustein Ordner sondern in der Projekt Bibliothek bis ich ihn in die Steuerung laden möchte.

aber wie gesagt ich schreib ja nur einfache Sachen .
Das funktioniert so ähnlich ja auch ohne Bibliothek aber dafür mit zwei Projekten. Man ändert im Büro halt 20 Bausteine. Auf der Baustelle kopierst halt einen nach dem anderen in das Ursprungsprojekt und lädst jeweils einzeln...
Spätestens wenn man an DBs rumändert geht das aber alles schief...
 
Also wegen dem Safety und im Lauf ändern: Kann das irgendnen SPS-Hersteller? Kenne nur noch Beckhoff-Safety, da geht bei Safetyänderungen auch alles aus. Die SPS läuft glaub weiter, allerdings hat das - im Normalfall - natürlich da auch Auswirkungen! Ist da was gewonnen?

Ansonsten noch zu wünschen:
Bin noch nicht in WinCC Unified drin, ob da was geht, aber ich würde gerne mal in Feld-Animationen-Gestaltung bei Bereichsvariabeln auch den Bereich als Variable angeben können! Also z.B.:
Ein Feld soll grün werden, wenn die VariableA < als VariableB ist, ansonsten rot. Aktuell kann ich VariableA nur auf eine Konstante vergleichen.

Ansonsten wünsche ich mir weiterhin bei Suche-Ersetze endlich "von der aktuellen Position" nicht mehr ausgegraut ist... (glaub das Wünsch ich mir seit V13)

Schön wäre auch, wenn man DBs schöner ausdrucken könnte (Diese "Alles", "Anwahl", "Sichtbar" funktioniert absolut minderwertig!

Bei Querverweisen würde ich gerne in der Liste sehen, an welcher Stelle ich denn bei den gerade bin in meinen Querverweisen. Als "erster Schritt" würde mir reichen, wenn ich nicht direkt wieder ganz nach oben springen würde... Auch soll sich TIA merken, wenn ich da z.B. einen Baustein zu- bzw. aufklappe.
 
Ich möchte dass sich TIA Portal endlich mal die Größe und Spaltenbreite der Dialogfenster wie zB. das Ladevorschaufenster merkt, damit ich nicht hundertemal das Fenster anpassen muss. Es kotzt mich langsam an. Hat Siemens eigentlich außer uns kein eigenes Qualitätsmanagement !?
 
die Ordner im Projekt sollten auch den Inhalt eindeutig machen. zB ich habe einen Ordner „Station01“. Dann sollte ich darin einen Baustein „Ablauf“ haben können und anschließend den ganzen Ordner kopieren, und zu „Station02“ umbenennen können. Aktuell muss der Baustein im Ordner „Station01“ auch Station01_Ablauf heissen und anschließend in Station02_Ablauf umbenannt werden.
Ne oder?
Bisschen mitdenken sollte man schon noch. Das sind sinnlose Einschränkungen.
 
Ich möchte dass sich TIA Portal endlich mal die Größe und Spaltenbreite der Dialogfenster wie zB. das Ladevorschaufenster merkt, damit ich nicht hundertemal das Fenster anpassen muss. Es kotzt mich langsam an. Hat Siemens eigentlich außer uns kein eigenes Qualitätsmanagement !?
Das fordern wir im Prinzip seit Version 12. Immerhin, früher waren die Fenster für die Variablennamen für die HMI-Parameter so kurz, dass i.d.R. gerade mal die ersten 10 Buchstaben angezeigt wurden. Hat Jahre gedauert und noch heute finden sich Parameterfenster, in welchen die Länge fest (zieht man das Fenster breiter, bleibt die Länge klein :unsure: ) und viel zu klein ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben