TIA TIA Portal V20 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke! Ich werde auch mal Siemens bzgl VCI anschreiben und wie da die Anbindung an ein Git erfolgt, bzw was dafür notwendig ist ein Projekt erfolgreich zu pushen und zu versionieren.

Und alles gut! An pitchen ist ja nichts verwerflich, dafür gibts aber hier eine passende Kategorie, da ist auch Auvesy aktiv.. da könntet ihr bestimmt etwas posten, ist ja keine unwichtige Sache!
 
Das Problem am VCI ist halt, dass es soweit ich weiß nur die SPS Programmbausteine, aber nicht HW-Config, TOs usw. umfasst. Dann hat man wieder eine Doppelablage aus VCI und klassischer Projektarchive mit vielen potentiellen Versionskonflikten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es wäre für mich schöner wenn FC FBs der Baussteinnummer Sortiert angezeigt wird.
FC1
FC2
...

Nicht nur nach Alpha

Ja, ich weiß das es unter Ansicht Lied Tanzen usw geht aber ich möchte die ganze Ansicht nicht verändern...nur die Sortierung/Darstellung der Liste
 
Es wäre für mich schöner wenn FC FBs der Baussteinnummer Sortiert angezeigt wird.
FC1
FC2
Ja, ich weiß das es unter Ansicht Lied Tanzen usw geht aber ich möchte die ganze Ansicht nicht verändern...nur die Sortierung/Darstellung der Liste

Wozu? Was bringt dir die Nummer?
Ich hätte gerne wenn die Nummern komplett ausgeblendet werden können.
 
Wozu? Was bringt dir die Nummer?
Naja, man hat ja die Bausteine oft nach irgendeiner Logik im Programm sortiert bzw. hat von der Funktion zusammenhängende Bausteine hintereinander angereiht. Jetzt sind sie halt bunt gemischt. Außer ich gebe dem Baustein einen entsprechenden Namen wie "FC30_Hubwerk".
Dann steht da halt FC30_Hubwerk [FC30].

Es geht mir auch nicht so um die Nummer sondern um eine logische Sortierung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es geht mir auch nicht so um die Nummer sondern um eine logische Sortierung.
Dafür gibt es doch Ordner.

Ich strukturiere mein Projekt in der Regel nach folgenden Schema in Ordner: (die FCs, FBs und DBs sind dann in den Ordnern drin):
00_Allgemein
01_MaschinenFunktion1
02_MaschinenFunktion2
03_MaschinenFunktion3
...
20_Fehlerauswertung
usw.

Ich hätte gerne wenn die Nummern komplett ausgeblendet werden können.
Hätte ich auch gerne, die Nummern sind noch ein S7-300 Relikt das heute keiner mehr braucht.
 
Echtzeit Datenverarbeitung wie beim Twincat "FB_FileWrite, FB_FilePuts, FB_FileRead, FB_FileGets usw."
 

Ich meine, dass es in TwinCAT die Möglichkeit gibt, eine Datei zu manipulieren, zu schreiben, zu lesen, zu übertragen usw. In RunTime kann dies so schnell wie ein Scan-Zyklus oder als benutzerdefinierte Timeout-Operation durchgeführt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre für mich schöner wenn FC FBs der Baussteinnummer Sortiert angezeigt wird.
FC1
FC2
...

Nicht nur nach Alpha

Ja, ich weiß das es unter Ansicht Lied Tanzen usw geht aber ich möchte die ganze Ansicht nicht verändern...nur die Sortierung/Darstellung der Liste
Bitte nicht. Das fördert nicht das objektorientierte Arbeiten sondern hält nur Relikte am Leben die es in symbolischer Umgebung nicht braucht.

Ordner zu strukturieren ist etwas anderes als FC/FB zu nummerieren, das sind zwei unterschiedliche Themen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, man hat ja die Bausteine oft nach irgendeiner Logik im Programm sortiert bzw. hat von der Funktion zusammenhängende Bausteine hintereinander angereiht. Jetzt sind sie halt bunt gemischt. Außer ich gebe dem Baustein einen entsprechenden Namen wie "FC30_Hubwerk".
Dann steht da halt FC30_Hubwerk [FC30].

Es geht mir auch nicht so um die Nummer sondern um eine logische Sortierung.

JA aber eine Nummer als Logikanker zu verwenden ist doch viel schwerer zu vermitteln als echte Bezeichnungen welche die Logik benennen.
Man könnte die Bausteine in Unterordner packen. Bei deinem Beispiel FC30_Hubwerk bringt dir das FC30 doch gar nichts. Der FC30 bedeutet ja offensichtlich Hubwerk, was für ein mehr an Information brächte die FC Nummer da noch?

Und wenn sie zusammengehören, halt in einen Ordner schieben. oder A_Hubwerk A_Pumpe B_Systemsteuerung etc.
 
00_Allgemein
01_MaschinenFunktion1
02_MaschinenFunktion2
03_MaschinenFunktion3
...
20_Fehlerauswertung
oder A_Hubwerk A_Pumpe B_Systemsteuerung etc.
Ich verstehe euch nicht so ganz, ihr sagt es braucht keine Nummern mehr, kommt dann aber mit Ersatzbeispielen wie:
01_MaschinenFunktion1
02_MaschinenFunktion2
03_MaschinenFunktion3

oder

A_Hubwerk
A_Pumpe
B_Systemsteuerung

Da kann ich auch gleich bei der FC-Nummer bleiben.
 
Dafür gibt es doch Ordner.

Ich strukturiere mein Projekt in der Regel nach folgenden Schema in Ordner: (die FCs, FBs und DBs sind dann in den Ordnern drin):
@DeltaMikeAir Die Nummern sind nur in den Namen der Ordner bzw. Gruppen enthalten, damit TIA diese nicht nach dem Alphabet sortiert.
Das was einem wichtig ist, hat die 01 und steht ganz oben wenn man die Programmbausteine aufklappt, 99 steht ganz am Ende.
FCs, FBs usw. sind dann in diesen Ordnern drin, hier sind die Nummern dann egal.

Ich schreibe die Nummern der FCs usw. schon lange nicht mehr mit in den Namen, da es mir ja nichts nützt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Nummern sind nur in den Namen der Ordner bzw. Gruppen enthalten, damit TIA diese nicht nach dem Alphabet sortiert.
Das ist mir schon klar, soweit kann ich auch noch denken.
FCs, FBs usw. sind dann in diesen Ordnern drin, hier sind die Nummern dann egal.
Also mir ist das nicht egal aber kann ja jeder anders handhaben.
Das was einem wichtig ist
Ja, bei mir ist meistens alles wichtig bzw. die Fehler liegen oft in dem nicht wichtigen...
 
Integration diverser Software Bibliotheken direkt in die Firmware/OS der CPU
Damit das ganze performanter wird und keinen Programm Arbeitsspeicher verbraucht wird.

Beispiel
Bibliotheken für Kommunikation (FTP, HTTP, MQTT, SNMP, NTP, etc)

Bibliothek für Daten-Streams (JSON und XML Parser)

Anbindung einer S7-1200 CPU / S7-1500 CPU an eine SQL-Datenbank


Es ist zwar ganz nett das man diese Funktionen in SCL selber implementieren kann bzw es eine Bibliothek von Siemens dafür gibt.
Aber man muss dann auch diese Basis Funktionen es auch erstmal implementieren
 
Eine (bestenfalls konfigurierbare) kostenlose Integration der MTP-Technik (Modular-Type-Package, nicht Multi-Touch-Panel) für Export UND Import, auch wenn das Thema komplex und teilweise noch "work in progress" ist.
Arbeiten mit dem TIA-Portal und jedem Nachfolger muss generell auch "Offline" möglich bleiben, es gibt weltweit viel zu viele nicht vernetzte Ecken mit versteckten SPSen ;-) ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben