TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

Sobald die V21 da ist würde ich mein nächstes Projekt damit machen. 3 Stück 1500-H Fehlersicher mit 6 Unified Paneln
Wir haben nächstes Jahr ein Projekt für einen Kunden, der fordert, dass immer mit der aktuellsten Version programmiert wird...

Der ganze Spaß wird noch lustig, wenn das ganze Cyber Security Gedöns voll zum tragen kommt. Der Wunsch und Gedanke dahinter ist ja schön und gut aber manche Dinge sind in der Praxis einfach realiätsfremd. Ich kann eine Maschine nicht 30 Jahre lang up to date halten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich vermute das soll ironisch sein?
Jedenfalls hat sich Siemens den Ruf als Weltmarktführer in Industrieautomatisierung mit TIA ziemlich verspielt. Und zumindest in der Gebäudetechnik siehts nicht besser aus. Wird wohl Zeit, die Automatisierungssparte zu verkaufen, wie auch sonst so vieles in den letzten 30 Jahren...

Dann zähle mal bitte auf was es "auf dem Weltmarkt" noch so für tolle Systeme gibt mit denen man größere verteilte Projekt machen kann, wo auch die Visualisierung mit integriert ist. Das wird interessant.

Ich mache gerade ROCKWELL Studio5000 zusammen mit der FactoryTalk Visu. Mal abgesehen das die Visu nicht integriert ist, ist die Hardwarekonfiguration von RS5000 also Studio5000 zwar verwendbar und hat gute einzelne Funktionen. Aber da ist mir STEP7 CLASSIC oder TIA die HwKonfig wesentlich lieber weil es eine sinnvolle grafische Darstellung gibt. Ich möchte mal nicht weiter ins Detail gehen, aber Rockwell ist nun bei der Version 37 (ich arbeite mit der 35) und es sieht fast so aus wie vor 15 bis 20 Jahren, nur dass das Studio nun im VisualStudio läuft und nicht mehr als klassische handgemachte Windows Applikation.
 
Ich verstehe es so, dass bei einer Namensänderung einer Variable die Option verloren geht den Baustein ohne reinitialisieren zu laden. Bedeutet für mich, dass ALLE Aktualwerte verloren gehen.
Ideal wäre man könnte es für einzelne DBs machen über ein separates PopUp Fenster. Denn das Wissen, welche DBs "gerettet" werden können, ist ja intern vorhanden.
 
Zurück
Oben