- Beiträge
- 9.191
- Reaktionspunkte
- 2.950
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du die Firmwareupdates mit einem anderen Tool machst dann musst du ja anschließend noch das Offline-Projekt anpassen und nachziehen, sonst gibt es doch wieder Warnungen beim Laden. Oder wie machst du das?
Was ist denn mit den E/A Baugruppen, musst man da jede Karte einzeln verarzten? So etwas lässt sich ohne entsprechendes Test-Rack überhaupt nicht ausprobieren wie da der Ablauf ist. Mittlerweile hat ja sogar ein Abschlusswiderstand eine Firmware.
Das Programm ist zwar schon etwas umfangreicher aber nichts exotisches, alles in FUP und SCL. Bedenken habe ich wegen ein paar seriellen Karten für Modbus-RTU, da hat jetzt Siemens schon einige Bugs in den Kommunikationsbausteinen (Support Request seit einem Jahr offen) die ich umschiffen musste, da habe ich Bedenken dass nachher nichts mehr geht. Und das ist schon wichtig.
Was ist denn mit den E/A Baugruppen, musst man da jede Karte einzeln verarzten? So etwas lässt sich ohne entsprechendes Test-Rack überhaupt nicht ausprobieren wie da der Ablauf ist. Mittlerweile hat ja sogar ein Abschlusswiderstand eine Firmware.
Das Programm ist zwar schon etwas umfangreicher aber nichts exotisches, alles in FUP und SCL. Bedenken habe ich wegen ein paar seriellen Karten für Modbus-RTU, da hat jetzt Siemens schon einige Bugs in den Kommunikationsbausteinen (Support Request seit einem Jahr offen) die ich umschiffen musste, da habe ich Bedenken dass nachher nichts mehr geht. Und das ist schon wichtig.