TIA WinCC Unified in TIA V16

Herbert

Level-1
Beiträge
49
Reaktionspunkte
10
Ende des Jahres kommt ja bekanntlich die V16 raus. Hier wird es auf der WinCC eine Neuerung geben.
Es wird ein WinCC Unfried mit neue Hardware geben (Unfried Comfort Panels).Hier ein Link zu den Infos:

https://new.siemens.com/global/de/produkte/automatisierung/simatic-hmi/wincc-unified.html

Da wir bei uns im Hause einen neuen Visu. Standard palen wollte ich wissen ob eine von euch schon weitere Infos (eventuell offizielle ppt.) hierzu hat?
 
Zitat von der Siemens-HP

Wenn ich das so lese muss diese TIA-Visu WinCC ja der letzte Schrott gewesen sein

"Die Zukunft der Visualisierung beginnt jetzt!

SIMATIC WinCC Unified ist ein komplett neues Visualisierungssystem, mit dem Sie die Herausforderungen der Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau erfolgreich bewältigen. Modernste Hard- und Software-Technologien machen dies jetzt und in Zukunft möglich. Bewährtes Engineering im TIA Portal, neueste Web-Technologie und hohe Leistungsreserven für die kommenden Jahre, verbunden mit der Freiheit, Ihre Ideen so umsetzen zu können, wie Sie es sich vorstellen.



 
Die Auslieferung ist für Ende 2019 / Anfang 2020 geplant.

Neuerungen


  • neues HMI System «WinCC Unified», wird in Zukunft die jetzigen WinCCs ablösen.
  • Safety-CPU-CPU-Kommunikation
  • PROFIsafe über OPC-UA
  • Open Controller mit Linux
  • S120 - DCC+ in TIA für High-End-Antriebe
  • 1500T-CPU in «Antriebsbauform», wird in Zukunft Simotion D ablösen
  • S7-1500 - Erweiterung T-Funktionalität, Handling-Funktionen, Safe Kinematics, Distributed Gearing, Distributed Trace
  • S7-1500 - Taktsynchronität mit zentraler Backplane
  • S7-1200 - Neue Firmware 4.4
  • S7-1200 - S7-Graph
  • S7-1200 - OPC-UA Server
  • S7-1200 - ASCII File read/write
  • S7-1200 - GetSMCInfo
  • S7-1200 - Support DNS
  • S7-1200 - Secure Email
  • S7-1200 - Big Unlinked DB for datalog/recipes
 
Könnte es sein, dass es in Richtung VNC geht ?
Nein.
VNC ist Fernbedienung. D.h. das Bild auf den Schirm auf der Server wird auf den Client angezeigt, und den Bedienung wird entweder verdoppelt oder übernommen.
WinCC Unified sollte eine echte Server/Client sein. D.h Anzeige und Bedienung von ein Client ist unabhängig von den Anzeige und Bedienung auf der Server.
Finde ich wirklich interessant.
 

VNC ist nur das Protokoll, bzw. VNC verwendet das Remote Framebuffer Protokoll.
Du könntest imho theoretisch auch eine Anwendung auf einem Server laufen lassen, das Clients per VNC Protokoll bedienen können, ohne auf den eigentlichen Desktop zuzugreifen.
Unter Unix gibt es so etwas in der Art über Xvnc.
 
VNC ist nur das Protokoll, bzw. VNC verwendet das Remote Framebuffer Protokoll.
VNC verwendet RFB um Fernbedienung zu ermöglichen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_Network_Computing
Naja, egal, ich wollte nur erklären dass WinCC Unified eine wahre Client/Server Funktionalität haben sollen, nicht nur Fernbedienung. So was auf eine Präsentation von Siemens erklärt wurde.
 
Naja, egal, ich wollte nur erklären dass WinCC Unified eine wahre Client/Server Funktionalität haben sollen, nicht nur Fernbedienung. So was auf eine Präsentation von Siemens erklärt wurde.

Und ich habe erklären wollen, dass VNC eben nicht nur eine reine Fernbedienung des Betriebssystem-Desktops ist, das ist nur eine Anwendung. Wenn du eine (Server-)Anwendung schreibst, die ihre Bildschirmausgaben nicht auf den Desktop ausgibt, sondern in Form des RFB-Protokolls zur Verfügung stellt, dann können diese Ausgaben Clients über VNC abrufen.

Das lief bei Unix so, dass eine Anwendung ihre Ausgaben an den X-Server ausgegeben hat, und der X-Server die Darstellung nicht am Bildschirm sondern in Form eines Xvnc-Servers zur Verfügung gestellt hat. Das kann eine Anwendung auf einem Server dann mit 100 Clients sein. Oder um beim HMI zu bleiben, 100 HMI-Clients über VNC. Im Prinzip wie ein Webserver mit Webclients, und dass zur Darstellung nicht der Webbrowser sondern der VNC-Viewer verwendet wird.

Wird VNC denn in den Siemens Dokumenten in dem Zusammenhang überhaupt erwähnt?
 
Naja, ich denke es geht in Richtung Web-Visu...

[FONT=&quot]Auf Basis neuester Technologien wie HTML5, SVG und JavaScript erhalten Sie deutlich mehr Möglichkeiten zur Visualisierung Ihrer Applikation, unabhängig vom verwendeten Bediengerät.[/FONT]


 
Naja, ich denke es geht in Richtung Web-Visu...

Ja wenn sies dann noch so WYSIWYG hinkriegen wie z.B. bei Codesys und das gleich auf der CPU OHNE RUN/STOP/RUN übergang beim updaten der VISU DANN machen sie mich richtig neugierig. Ich mein WinCC flex haben sie jetzt 20 Jahre nachgezogen ohne nennenswerte Updates, da bin ich also gespannt.
 
Wäre schön, wenn es wirklich in diese Richtung geht - und dann auch noch funktioniert. WebUX ist ja total unbrauchbar.

Mal sehen, welche Alpha-Version einer unausgegorenen Fehleransammlung uns da in V16 erwartet, jetzt, da das hochgepriesene WinCC Professional niemand verwenden will.
 

Ich prophezeie:

es wird nun zum 3. Mal ne neue Panelvariante bzw. PC-Singleruntime geben... Als "richtiges" Leitsystem mit größeren Client-Server-Architekturen wird uns aber WinCC 7 erhalten bleiben

Gruß.
 
es wird nun zum 3. Mal ne neue Panelvariante bzw. PC-Singleruntime geben...
Es wird 4. Mal das ich eine neue Generation erlebe.
Begann mit COM TEXT, dann kam
1. Mal: Protool/Protool Pro (ungf. 1992 ?)
2. Mal: WinCC Flexible/WinCC Flexible Advanced (2004)
3. Mal: TIA WinCC/TIA WinCC Advanced/TIA WinCC Professional (2010/11)
4. Mal: WinCC Unified (2020)
 

Das heißt, lieber Jesper, du bist auch nicht mehr der Jüngste

Ich habe übrigens die gleiche Krankenakte
 

Da bin ich echt mal gespannt, wir haben Simotion D und Comfort Panels in jeder Maschine. Wir haben heute morgen diskutiert und beschlossen die V16 auszulassen um zu sehn wo der Weg hin geht.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…