-> Hier kostenlos registrieren
... gelöscht - ist laut Meinung im Forum "Pfusch" und soll hier nicht zur allgemeinen Belustigung beitragen.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Seit ihr Hersteller? Wer nimmt so ein Konstrukt am Ende ab?Wäre jetzt nur noch interessant, was die Schaltschrankklimatisierung dazu sagt (wenn die Versorgungsspannung um 80V pendelt
Wenn du 2.5² nimmst kannst du sogar noch mehr sparen...aber bei 6mm² statt 25mm² bei 100m spare ich mir doch locker 1000,-€ (+ Installationsaufwand etc.).
Kein KommentarWäre jetzt nur noch interessant, was die Schaltschrankklimatisierung dazu sagt (wenn die Versorgungsspannung um 80V pendelt (aber sowas sollten die Geräte auch abkönnen!?).
Die ist keineswegs konstant, vor allem nicht bei Deiner angestrebten Grenzauslegung.Ansonsten brauche ich in meinem Anwendungsfall noch stabile 24V (die könnte ich aber zur Not auch aus der konstanten Zwischenkreisspannung generieren).
Wie bekommt man aus der zwischenkreisspannung 24Volt heraus?Ansonsten brauche ich in meinem Anwendungsfall noch stabile 24V (die könnte ich aber zur Not auch aus der konstanten Zwischenkreisspannung generieren). Wäre jetzt nur noch interessant, was die Schaltschrankklimatisierung dazu sagt (wenn die Versorgungsspannung um 80V pendelt (aber sowas sollten die Geräte auch abkönnen!?).
Das habe ich schon mal an einer größeren Anlage gesehen, dort war ein Siemens 24V Netzteil mit einem DC Weitbereichseingang verbaut.Wie bekommt man aus der zwischenkreisspannung 24Volt heraus?
Ich glaube du solltest mal die Grundlagen der Elektronik nochmals auffrischen.Verstoße ich da jetzt wirklich gegen eine VDE- Vorschrift? Steht da irgendwo dass der Spannungsabfall nicht größer als X% sein darf?
Dass die Sicherung kurzzeitig 100A verträgt, geht aus der Kennlinie hervor. Von daher erwarte ich da auch kein Problem.
Anderseits wird die Sicherung auslösen, wenn am Leitungsende ein Kurzschluss auftritt. Von daher gehe ich davon aus, dass ich "safe" bin.
Bzgl. 24V - Versorgung: Da gibt es die Sitop PSU400M.
Die Zwischenkreisspannung wird im generatorischen Betrieb nicht auf 1000V ansteigen, da ich da zurückspeise. Statt 400V netzseitig hätte ich dann 480V aufgrund des Spannungsabfalls (wofür die Einspeiseeinheit immer noch spezifiziert ist).
Das Klimagerät wird auch im Standardanwendungsfall mit Netzeinbrüchen zurecht kommen müssen (zumindest sind mir da noch keine Probleme bekannt)
Du triffst völlig falsche Annahmen . Du hast beim zurückspeisen keine 480V auf der Zuleitung und die 24Volt aus dem Netzteil stehen dir erst zur Verfügung wenn dein Zwischenkreis aufgeladen ist. Und wieso bricht die Einspeisung bei 100A Last auf 300V ein ?Verstoße ich da jetzt wirklich gegen eine VDE- Vorschrift? Steht da irgendwo dass der Spannungsabfall nicht größer als X% sein darf?
Dass die Sicherung kurzzeitig 100A verträgt, geht aus der Kennlinie hervor. Von daher erwarte ich da auch kein Problem.
Anderseits wird die Sicherung auslösen, wenn am Leitungsende ein Kurzschluss auftritt. Von daher gehe ich davon aus, dass ich "safe" bin.
Bzgl. 24V - Versorgung: Da gibt es die Sitop PSU400M.
Die Zwischenkreisspannung wird im generatorischen Betrieb nicht auf 1000V ansteigen, da ich da zurückspeise. Statt 400V netzseitig hätte ich dann 480V aufgrund des Spannungsabfalls (wofür die Einspeiseeinheit immer noch spezifiziert ist).
Das Klimagerät wird auch im Standardanwendungsfall mit Netzeinbrüchen zurecht kommen müssen (zumindest sind mir da noch keine Probleme bekannt)
Baust du vor dem Netzteil einen LS Schalter ein. Oder wie greifst du die DC Spannung ab?Verstoße ich da jetzt wirklich gegen eine VDE- Vorschrift? Steht da irgendwo dass der Spannungsabfall nicht größer als X% sein darf?
Dass die Sicherung kurzzeitig 100A verträgt, geht aus der Kennlinie hervor. Von daher erwarte ich da auch kein Problem.
Anderseits wird die Sicherung auslösen, wenn am Leitungsende ein Kurzschluss auftritt. Von daher gehe ich davon aus, dass ich "safe" bin.
Bzgl. 24V - Versorgung: Da gibt es die Sitop PSU400M.
Die Zwischenkreisspannung wird im generatorischen Betrieb nicht auf 1000V ansteigen, da ich da zurückspeise. Statt 400V netzseitig hätte ich dann 480V aufgrund des Spannungsabfalls (wofür die Einspeiseeinheit immer noch spezifiziert ist).
Das Klimagerät wird auch im Standardanwendungsfall mit Netzeinbrüchen zurecht kommen müssen (zumindest sind mir da noch keine Probleme bekannt)
Das wird schwierig, LS Schalter die für diese Spannung zugelassen sind sind kaum verfügbar, ich kenne die nur von ABB, kosten ein mehrfaches wie normale Automaten.Baust du vor dem Netzteil einen LS Schalter ein. Oder wie greifst du die DC Spannung ab?
Vorwiderstand!Baust du vor dem Netzteil einen LS Schalter ein. Oder wie greifst du die DC Spannung ab?
Erstens, wo haben wir 380V Netzspannung und zweitens, dass die Netzspannung im Rückspeisebetrieb über die normale Netzspannung um 80V ansteigt, das halte ich mal für ein Gerücht.D.h. beim motorischen Betrieb liegen - bei 380V Netzspannung - noch 300V an der Einspeisung an. Beim Rückspeisen ist das dann umgekehrt
Naja wenn du 100A Rückspeisen willst und der Verlust der Leitung 80 Volt sind. Kann es schon sein das die Spannung an der rückspeiseeinheit steigt. Noch nie ausprobiert da ich auf so lustige Dinge noch nie gekommen bin.Erstens, wo haben wir 380V Netzspannung und zweitens, dass die Netzspannung im Rückspeisebetrieb über die normale Netzspannung um 80V ansteigt, das halte ich mal für ein Gerücht.
Das mag vielleicht so sein, aber was sind denn das für experimentelle Aufbauten.Naja wenn du 100A Rückspeisen willst und der Verlust der Leitung 80 Volt sind. Kann es schon sein das die Spannung an der rückspeiseeinheit steigt. Noch nie ausprobiert da ich auf so lustige Dinge noch nie gekommen bin.
Wahrscheinlich steigt die ruckspeise Einheit mit unter oder Überspannung aus....
Und eine Heizung benötigst Du dann auch nicht mehr. Die Leitungen u.a. zu den Steckdosen dienen dann als WandHeizung.Ich Idiot habe in mein Haus ein NYM 4x16 gezogen. Schön blöd von mir, hätte da auch sparen sollen/können. Mein Fernseher läuft mit 180V bestimmt auch noch.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen