TIA Direkttasten an KTP700F HW/OR nicht verbindbar TIA15.1 mit Scout

Draco Malfoy

Level-1
Beiträge
1.168
Reaktionspunkte
82
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grüß Gott

Ich kann kein HMI mit Direkttasten an einer SIMOTION anbinden. Das IO-Modul ist nicht verfügbar, egal was ich mache und wie ich das mache. Genau das Gleiche auch an einer 1512SP-F CPU.

In der Anleitung habe ich gelesen, daß:

Für die Kommunikation zwischen der Steuerung und dem HMI-Bediengerät sind am Panel die zwei folgenden Einstellungen notwendig.
• „Network and Dial-up Connections“.
• „PROFINET”
– PROFINET IO enabled.
– Device name (muss identisch mit dem PROFINET Namen in der Gerätekonfiguration sein Link).

Ich verstehe keinen Einzigen von diesen Hinweisen.

1) Welcher Name soll womit identisch sein ? Ich habe bestimmt an die 8 verschiedene Namen in der Baugruppe, angefangen mit der Bezeichnung der HMI-Runtime und beendet mit der Bezeichnung des Profinetports. Welche Namen müssen womit identisch sein ?
2) Bei Siemens im Beispielprojekt ist nichts miteinander identisch
3) Den Punkt „Network and Dial-up Connections“ gibt es bei mir nicht an keiner Stelle

Ich möchte gerne wissen wie ich diesen Quark endlich zum Laufen bringe ?
 

Anhänge

  • BaugruppeAusgefallen.JPG
    BaugruppeAusgefallen.JPG
    221,3 KB · Aufrufe: 34
  • DiagnoseAnStandardCPU.JPG
    DiagnoseAnStandardCPU.JPG
    338,5 KB · Aufrufe: 35
  • IODeviceNichtVorhanden.JPG
    IODeviceNichtVorhanden.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 36
  • KonfigurationKTP7000FHW.JPG
    KonfigurationKTP7000FHW.JPG
    184,2 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe keinen Einzigen von diesen Hinweisen.

Zu den Hinweisen:

Der Profinet Name auf dem Panel muss gleich sein mit dem Namen in der HW-Konfig ( in deinem Fall =ELET+BM-P2 ). Und zwar an folgender Stelle ( Systemsteuerung KTP700 Mobile ):
1622463516487.png

Für die projektierte Verbindung ( Direkttasten ) muss zwingend der Haken "Profinet IO enabled" aktiviert sein.


 
Hallo DeltaMikeAir,

vielen Dank für die freundliche Hilfe. Japp, es waren genau diese Einstellungen. In dem ansonsten hinfreichen Handbuch steht nicht explizit drin, daß man das Panel physikalisch als Hardware in die Hand nehmen muss und dann in die Settings gehen und dort "ProfinetIO enabled" freischalten. Es steht bloß "Am Panel einzustellen". "Am Panel" kann aber auch die Projektierung meinen. Also, Problem gelöst ! :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo DeltaMikeAir,

vielen Dank für die freundliche Hilfe. Japp, es waren genau diese Einstellungen. In dem ansonsten hinfreichen Handbuch steht nicht explizit drin, daß man das Panel physikalisch als Hardware in die Hand nehmen muss und dann in die Settings gehen und dort "ProfinetIO enabled" freischalten. Es steht bloß "Am Panel einzustellen". "Am Panel" kann aber auch die Projektierung meinen. Also, Problem gelöst ! :)
Gerne,
diesen Haken "Profinet IO enabled" benötigt man tatsächlich nur für die Direkttasten bei Profinetkopplung. Dies gilt für alle möglichen Siemens Panel. Falls man ein Panel hat, welches per Profibus angeschlossen ist und man dort per GSD die Direkttasten nutzen möchte, dann muss
man den Haken entfernen. Ansonsten funktioniert es auch nicht ( Teilnehmer projektiert aber nicht gefunden ).
 
Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit den „Direkttasten“ bzw. der LED Ansteuerung
Ich habe ein KP 700 Comfort (6AV2 124-1GC01-0AX0 V15.1) und eine ET 200SP (6ES7 510-1SJ01-0AB0 V2.5)
Im HMI-Panel habe ich unter Betriebsart IO-Device aktiviert und den Transferbereich angelegt



In der SPS wird der Transferbereich übernommen und auch angezeigt


Im Diagnosepuffer bekomme ich dann folgende Fehlermeldung:
„Ausfall eines IO Devices, IO Device nicht gefunden“ und „Ausfall eines IO Devices, zuviele IO Device"

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
 

Anhänge

  • HMI.JPG
    HMI.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 6
  • SPS.JPG
    SPS.JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 6
Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit den „Direkttasten“ bzw. der LED Ansteuerung
Ich habe ein KP 700 Comfort (6AV2 124-1GC01-0AX0 V15.1) und eine ET 200SP (6ES7 510-1SJ01-0AB0 V2.5)
Im HMI-Panel habe ich unter Betriebsart IO-Device aktiviert und den Transferbereich angelegt



In der SPS wird der Transferbereich übernommen und auch angezeigt


Im Diagnosepuffer bekomme ich dann folgende Fehlermeldung:
„Ausfall eines IO Devices, IO Device nicht gefunden“ und „Ausfall eines IO Devices, zuviele IO Device"

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Hast du wie im Beitrag #2 zu sehen auf dem Panel den Haken bei "Profinet IO enabled" gesetzt?

Gerätename passt auf dem Gerät?
 
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort und sorry, dass ich nochmals nachgefragt habe (wer lesen kann ist im Vorteil!!)!
Ja, der Hacken im Panel hat gefehlt.
Vielen Dank.
 
Zurück
Oben