TIA Zur Info: TIA V17 Update 2 erhältlich

Aber mal ne andere Frage, wie geht Ihr mit dem ganzen neumodischen Zertifikatekram und Verschlüsselungskram in der SPS unter V17 um? Ich schalte da jetzt erstmal alles ab, da Kommunikation zu Nicht-Siemens-HMIs...
aber irgendwie muss da mal nen Konzept her...:unsure:

1648194226713.png
1648194246389.png
1648194272260.png
1648194304219.png
 
Aber mal ne andere Frage, wie geht Ihr mit dem ganzen neumodischen Zertifikatekram und Verschlüsselungskram in der SPS unter V17 um? Ich schalte da jetzt erstmal alles ab, da Kommunikation zu Nicht-Siemens-HMIs...
aber irgendwie muss da mal nen Konzept her...:unsure:

Anhang anzeigen 60004
Anhang anzeigen 60005
Anhang anzeigen 60006
Anhang anzeigen 60007
Aufgrunddessen, dass wir über OPC UA kommunizieren, haben wir erstmal keine Chance die Zertifikate abzuschalten.. Leider müssen diese manuell bearbeitet werden. Zertifikate per Cronjob automatisch zu erneuern ist in OPC UA noch nicht implementiert (mein Wissensstand). Deshalb (Empfehlung von SIEMENS), setzen wir das Ablaufdatum auf 2100.

VG

MFreiberger
 
da ich grad am Testen bin, ob wir V17 für die nächsten 5 Anlagen einsetzen:

in einem Projekt 2 CPUn, eine 1515 eine 1511.

wenn ich an der 1515 die 2 IP Adressen tausche und dann die 1515 übersetze und lade, geht das nur in STOP. Wenn ich jetzt aber die 1511 nochmal übersetze und lade, obwohl an der 1511 garnichts geändert wurde, muss auch die 1511 über Stop geladen werden...

Was für ein Scheiß, und das sind so die ersten Erfahrungen mit V17 nach 30 min... Aber sicherlich war das mit älteren Versionen auch so?
Haben die 2 SPSn eine Bus-Verbindung oder sogar i-device kopplung?
Dies würde das Stopp-laden der 1511 erklären.
 
Hab jetzt an der 1511 etwas rumprogrammiert und ständig Unterschiede an der 1515... Obwohl ich an der nix mache...
1648204502964.png
wenn ich dann die 1515 übersetze und laden will, sacht er dass die Software aktuell ist und nicht geladen wurde... Danach ist die CPU aber trotzdem grün...

Da ist doch der Wurm drin...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe V17 mittlerweile für 2 größere Projekte eingesetzt. Jeweils für vernetzte Brandschutzklappensteuerungen. Einmal mit 6 1200er CPU's und 12" Basic Panel vernetzt über Profinet IO. Und einmal mit 5 300er Steuerungen vernetzt über MPI und Visualisierung über Movicon Panel.
Waren insgesamt ca. 4 Wochen Arbeitszeit. TIA ist dabei 1x abgestürzt beim schieben irgendwelcher Datenpunkte auf das Basic Panel sonst gab es keinerlei Probleme. Auch beim kopieren ganzer CPU's, einfügen größer Datenmengen in die Variablentabellen oder Quelltextbereiche nicht.
 
Wenn man Online auf der CPU ist, kann man nicht mehr Software (nur Änderungen) übersetzen:
1648461125935.png

Über die Buttons in der Symbolleiste gehts aber:
1648461260533.png

Laden in Gerät (nur Änderungen) geht aber... Wann kommt das nächste V17 Update? :rolleyes:
 
wie werd ich denn diese nervige Warnmeldung beim Beobachten los???
Ich weiß es nicht, vermute aber mal die maximal zulässige Zykluszeit etwas hochsetzen.
Evtl. wird vor dem Beobachten-Modus ( oder während ) die aktuelle Zykluszeit und die Zykluszeitgrenze geprüft
und falls diese nahe beieinander liegen kommt diese Meldung.

Nur eine Vermutung meinerseits.
 
Also wir setzen zwar V17 ein aber nur bis Update 1, denn bei Update 2 kam es zu abstürzen oder einem einfach nicht übersetzbaren Code. Das Projekt war vorher ein U1 Projekt und dort fehlerfrei übersetzbar. Auf Nachfrage bei siemens Support sei das Problem bekannt. Das war im Dezember. Mir wurde auch mitgeteilt es wird an einer Lösung gearbeitet die aber frühstens mit U4 kommen soll. Ich verstehe nicht wie Siemens es Schaft einen Fehler innerhalb von 1,5 Monaten zwischen U1 und U2 reinzuarbeiten, aber ein halbes Jahr benötigt es zu beheben. Was in nicht Corona Zeit bereits die halbe Lebenserwartung einer TIA Version ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß es nicht, vermute aber mal die maximal zulässige Zykluszeit etwas hochsetzen.
bringt nix, hab ich schon auf 500ms gesetzt. aktuelle Zykluszeit ist 5ms längste 21ms...

so wie ich das verstehe gibts 2 Kriterien:


1. die erwartete Zykluszeiterhöhung liegt über 50%
2. die ertwartete Zykluszeit liegt über max. Zykluszeit.

Bei mir löst vermutlich 1. aus...

 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch aufgefallen ist bis V16 konnte man auf einen Baustein mit Rechtsklick und Komplett übersetzen nur diesen Baustein übersetzen. Hat man es bei einer Gruppe gemacht wurde auch nur die Gruppe komplett übersetzt. In V17 wird immer das komplette Programm übersetzt. So haben die vielen Übersetzungsmöglichkeiten noch weniger Sinn.
 
Zurück
Oben