- Beiträge
- 11.479
- Reaktionspunkte
- 4.014
-> Hier kostenlos registrieren
naja, aber die kann man halt meistens mal für 5min abschalten... wenn sie denn danach wieder anläuftWer behauptet das eine Klolüftung nicht wichtig ist![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naja, aber die kann man halt meistens mal für 5min abschalten... wenn sie denn danach wieder anläuftWer behauptet das eine Klolüftung nicht wichtig ist![]()
Zudem wälzt der "Miefquirl" ja nur ein bisschen Luft um. Gegen Druck kann er nicht anarbeiten bzw. nicht wirklich den "Mief" abziehen. Dazu bräuchte es einen Radiallüfter.naja, aber die kann man halt meistens mal für 5min abschalten... wenn sie denn danach wieder anläuft![]()
Probier es doch selber mal aus.Aber sicherlich war das mit älteren Versionen auch so?
Nee, ich hab nur eine SPS pro Projekt. Nur auf meinem Basteltisch hab ich grad mal zwei...Probier es doch selber mal aus.
Dann probier es auf deinem Basteltisch aus, hast du doch mit V17 auch gemacht ??Nur auf meinem Basteltisch hab ich grad mal zwei...
Aufgrunddessen, dass wir über OPC UA kommunizieren, haben wir erstmal keine Chance die Zertifikate abzuschalten.. Leider müssen diese manuell bearbeitet werden. Zertifikate per Cronjob automatisch zu erneuern ist in OPC UA noch nicht implementiert (mein Wissensstand). Deshalb (Empfehlung von SIEMENS), setzen wir das Ablaufdatum auf 2100.Aber mal ne andere Frage, wie geht Ihr mit dem ganzen neumodischen Zertifikatekram und Verschlüsselungskram in der SPS unter V17 um? Ich schalte da jetzt erstmal alles ab, da Kommunikation zu Nicht-Siemens-HMIs...
aber irgendwie muss da mal nen Konzept her...
Anhang anzeigen 60004
Anhang anzeigen 60005
Anhang anzeigen 60006
Anhang anzeigen 60007
Haben die 2 SPSn eine Bus-Verbindung oder sogar i-device kopplung?da ich grad am Testen bin, ob wir V17 für die nächsten 5 Anlagen einsetzen:
in einem Projekt 2 CPUn, eine 1515 eine 1511.
wenn ich an der 1515 die 2 IP Adressen tausche und dann die 1515 übersetze und lade, geht das nur in STOP. Wenn ich jetzt aber die 1511 nochmal übersetze und lade, obwohl an der 1511 garnichts geändert wurde, muss auch die 1511 über Stop geladen werden...
Was für ein Scheiß, und das sind so die ersten Erfahrungen mit V17 nach 30 min... Aber sicherlich war das mit älteren Versionen auch so?
nee... kein I-Device und auch sonst keine S7-Verbindung oder sowas. Aber sind im gleichen Ethernet PN/IE-Netz verbunden...Haben die 2 SPSn eine Bus-Verbindung oder sogar i-device kopplung?
Dies würde das Stopp-laden der 1511 erklären.
Ich weiß es nicht, vermute aber mal die maximal zulässige Zykluszeit etwas hochsetzen.wie werd ich denn diese nervige Warnmeldung beim Beobachten los???
bringt nix, hab ich schon auf 500ms gesetzt. aktuelle Zykluszeit ist 5ms längste 21ms...Ich weiß es nicht, vermute aber mal die maximal zulässige Zykluszeit etwas hochsetzen.
ich nutze Update 3 ...Also wir setzen zwar V17 ein aber nur bis Update 1, denn bei Update 2 kam es zu abstürzen oder einem einfach nicht übersetzbaren Code.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen