TIA Rollladensteuerung S7 1200

...noch eine Idee...
Um dieses Problem zu umgehen, habe ich den shelly 2.5 installiert. Dieser lässt sich kalibrieren und macht die Positionierung.
Gesteuert wird es dann über http-Befehle aus der 1200er.
 
Habe noch einige andere Sachen zu steuern (Gartenbewässerung, Beleuchtung, PV, ...)

...vielleicht mach ich es auch anders und nehme dazu den iobroker....;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
...noch eine Idee...
Um dieses Problem zu umgehen, habe ich den shelly 2.5 installiert. Dieser lässt sich kalibrieren und macht die Positionierung.
Gesteuert wird es dann über http-Befehle aus der 1200er.
Die Nutzung von Shelly's ist eine gute Idee. Ich habe nur generell Bedenken die Haussteuerung zu sehr zu "individualisieren". Damit meine ich alles was über Cloud oder Script (IOBroker) gesteuert wird. Ich nutze IOB auch (Analyse und Erfassung von Energieverbräuchen, Schnittstelle zu Alexa, etc), aber im Falle der Rollladen habe ich mir gedacht, dass ich im schlimmsten Fall die ganze Steuerung auch rausschmeißen können muss und dass dann die Bedienung der Rollladen mit der vorhandenen Hardware Installationstechnik (Taster, Kabel, Relais) noch möglich sein soll.
Warum? - ich habe mal einen Artikel über die nicht auszuschließende Wertminderung eines Wohnobjektes durch zu tiefe Nutzung von spezieller Smarthome-Technik, die nur noch von dem bedient und gewartet werden kann, der sie erstellt und erdacht hat, gelesen. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Manche haben zu Hause Technik vom allerfeinsten installiert und Ideen umgesetzt, die nur sie verstehen, nachvollziehen und warten können. Wenn man das Haus verkauft, dann kann diese ganze schöne Technik den Wert massiv runterziehen. Der Neubesitzer blickt nicht durch und jede Firma hebt beim Nachvollziehen der Scripte im IOB die Hände und sucht das Weite.
 
Ich habe jetzt den 10Hz Impuls rausgenommen und für AB/Auf zwei unterschiedliche Timer eingebaut. Die funktionieren auch. Allerdings habe ich jetzt zwei Fragen:
- wie kann ich bei Programmstart die zwei Netzwerke mit den Timern "einmalig" aufrufen und damit starten (%M3001.0)
- wieso starten die Timer nicht, wenn PT beim Takt1 auf 700ms und beim Takt2 auf 100ms eingestellt ist. Ich muss nach Initialisierung PT mindestens auf 1500ms hochsetzen, dann das Programm initialisieren/laden/aktualisieren. Danach kann ich PT wieder auf 700/100 runtersetzen, das Programm zur SPS aktualisieren und dann laufen die Timer. Was ist dafür die Ursache?
=> hier ist der Timer für AUF:
Timer.png
 
@tomlei : das würde ich allerdings im Falle der Shelly's relativieren. Erstmal kann man die unabhängig auch wie "Eltako's" betreiben und außerdem laufen sie ja auch losgelößt von dem ganzen anderen Kram auch zwischen sich selbst einfach nur über die Steuerbefehle, die sie untereinander verschicken können.
Da ist m.E. die SPS-Geschichte schon eher ein Fall für deine Bedenken ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe jetzt den 10Hz Impuls rausgenommen und für AB/Auf zwei unterschiedliche Timer eingebaut. Die funktionieren auch. Allerdings habe ich jetzt zwei Fragen:
- wie kann ich bei Programmstart die zwei Netzwerke mit den Timern "einmalig" aufrufen und damit starten (%M3001.0)
Ging ganz einfach mit dem OB100. Alles ist immer irgendwann das Erste mal... und den habe ich bisher noch nicht genutzt...
 
Dobro jutro!

Sem PLC začetnik in se s to tematiko ukvarjam predvsem zasebno. V službi se redko ukvarjam s programiranjem PLC-jev/odpravljanjem težav (na žalost).
Implementiral sem krmiljenje rolet za 10 oken s 1200. Za vsak motor je fizični gumb GOR/DOL.

Trenutna vloga:
Pritisnite1 Start - časovnik za dokončanje GOR/DOL
Pritisnite 2 Stop - ponastavite časovnik
LongPress1 na Window1 zažene GOR/DOL na vseh žaluzijah
Glasovno upravljanje preko Alexa

Ker nimam nobenega motorja z zaznavanjem položaja, zdaj razmišljam, kako bi dosegel pozicioniranje - torej 30% odprto ali zaprto, na primer).

Vsak motor ima svoj FB in vsi časovniki in števci so zasnovani kot multi-instance (statični v FB).
Mislil sem, da lahko preštejem spremenljivko navzgor in navzdol z izhodi časovnikov GOR/DOL in shranim to vrednost, tako da krmiljenje ve, kje je roleta. Na žalost ne najdem pravega načina za to. Ali to sploh lahko deluje in če da, kako natančno bi lahko bilo? Ker tek gor in dol ne traja popolnoma enako časa, se bojim, da sčasoma odčitek števca ne bo več odražal realnosti.

Ima kdo kakšno idejo?

Lep pozdrav Tom

PS: Ali obstaja način, da tukaj vstavite kodo FUP, ne da bi morali narediti posnetek zaslona/sliko?
Zdravo.
Berem forum, da dobim čim več informacij za izdelavo programa za upravljanje žaluzij. Portal TIA sem že poskusil namestiti, da se malo seznanim z osnovami delovanja.
V veliko pomoč je bilo, če bi imel program, ki že do neke mere deluje, iz katerega bi se lahko naučil in preizkusil nekaj sprememb ali dodatkov. Napisali ste, imate program za 10 blinds. Tukaj sem zate, tukaj sem zate. Razumem, da ste vložili veliko časa, kar zelo cenim.

Prijazni pozdravi
mdusan
(Sem iz Slovenije in za pomoč uporabljam Google Transalte.)

Edit Larry Laffer :
Übersetzung der Anfrage von @mdusan :
Hallo.
Ich lese das Forum, um so viele Informationen wie möglich zum Erstellen eines Jalousiesteuerungsprogramms zu erhalten. Ich habe bereits versucht, das TIA-Portal zu installieren, um mich mit den Grundlagen vertraut zu machen.
Es war sehr hilfreich, ein Programm zu haben, das bereits einigermaßen funktionierte, um daraus zu lernen und einige Änderungen oder Ergänzungen auszuprobieren. Sie haben geschrieben, Sie haben ein Programm für 10 Blinds. Ich bin für dich da, ich bin für dich da. Ich verstehe, dass Sie viel Zeit investiert haben, was ich sehr zu schätzen weiß.

Mit freundlichen Grüße
mdusan
(Ich komme aus Slowenien und nutze Google Transalte als Hilfe.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mdusan :
Du kannst hier in Englisch posten oder in Deutsch - wenn du den Google-Translator benutzt dann sollte er dir das ja in die eine oder andere Sprache übersetzen können ...

Übersetzung :
Tukaj lahko objavljate v angleščini ali nemščini - če uporabljate Google Translator, bi moral biti sposoben prevesti v en ali drug jezik ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen!

Ich bin SPS Anfänger und beschäftige mich im Wesentlichen privat mit diesem Thema. Auf Arbeit habe ich mit SPS Programmierung / Fehlersuche selten zu tun (leider).
Ich habe eine Rollladensteuerung für 10 Fenster mit einer 1200er realisiert. Für jeden Motor gibt es einen physischen AUF/AB Taster.

Derzeitige Funktion:
Press1 Start - Timer für komplett AUF/AB
Press2 Stop - Reset Timer
LongPress1 am Fenster1 startet AUF/AB an allen Rollos
Sprachsteuerung über Alexa

Da ich keine Motoren mit Positionserkennung habe überlege ich jetzt, wie ich eine Positionierung hinbekommen könnte - also 30% offen oder zu zum Beispiel).

Jeder Motor hat einen eigenen FB und alle Timer und Zähler sind als Multiinstanzen ausgeführt (Static im FB).
Ich dachte, ich kann eine Variable hoch- und runterzählen mit den Ausgängen der AUF/AB Timer und diesen Wert speichern, sodass die Steuerung weiß, wo der Rollladen steht. Leider finde ich keinen richtigen Ansatz das umzusetzen. Kann das überhaupt funktionieren und wenn, wie genau könnte das sein? Da der Hochlauf und Runterlauf nicht genau die gleiche Zeit benötigt befürchte ich, dass über die Zeit der Zählerstand nicht mehr die Wirklichkeit widergibt.

Hat jemand eine Idee dazu?

Gruß Tom

PS: Gibt es hier eine Möglichkeit den FUP Code einzufügen ohne ein Screenshot / Bild machen zu müssen?
Kann man dir noch helfen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Können Sie mir das Programm per E-Mail schicken, da es für mich sicher schwierig sein wird, es selbst zu erstellen, da ich nicht so viel Programmierwissen habe.
 
Können Sie mir das Programm per E-Mail schicken, da es für mich sicher schwierig sein wird, es selbst zu erstellen, da ich nicht so viel Programmierwissen habe.
Z.B. hier:
findest Du ein Beispiel im Forum, welches sicher auch heutzutage noch funktioniert.

Da das Thema jedes Jahr auf's Neue wieder hervor kommt, findest Du mit der Suche oben rechts
1717737116084.pngsicher auch noch mehr solcher Beispiele.
 
Zurück
Oben