- Beiträge
- 7.256
- Reaktionspunkte
- 2.897
-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt wirken noch I5 und I6 an einer ungünstigen Stelle und zum Teil auch nur auf ein Band.
Allerdings ist da die Aufgabenstellung auch etwas schwammig formuliert.
In der Praxis ist es halt sinnvoll, nicht nur den speziellen Rechts- oder Linkslauf von Band 2 abzuschalten sondern den kompletten Bandlauf über den RS-Schalter (Band 1 läuft ja auch links).
Sprich:
S4 = 0 UND Bunker 1 voll stellt einen weiteren Eingang für das ODER B008.
S4 = 1 UND Bunker 2 voll stellt noch einen weiteren Eingang für das ODER B008.
Wenn die Eingänge nicht ausreichen (passiert bei der LOGO! des Öfteren) schaltet man halt ein 2. ODER in Reihe.
Hast Du ja mit B011 und B008 auch schon gemacht.
Allerdings ist da die Aufgabenstellung auch etwas schwammig formuliert.
In der Praxis ist es halt sinnvoll, nicht nur den speziellen Rechts- oder Linkslauf von Band 2 abzuschalten sondern den kompletten Bandlauf über den RS-Schalter (Band 1 läuft ja auch links).
Sprich:
S4 = 0 UND Bunker 1 voll stellt einen weiteren Eingang für das ODER B008.
S4 = 1 UND Bunker 2 voll stellt noch einen weiteren Eingang für das ODER B008.
Wenn die Eingänge nicht ausreichen (passiert bei der LOGO! des Öfteren) schaltet man halt ein 2. ODER in Reihe.
Hast Du ja mit B011 und B008 auch schon gemacht.
Zuletzt bearbeitet: