-> Hier kostenlos registrieren
Warum lädst Du nicht einfach Dein Programm hier im Forum hoch ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum muss der Q2 gesetzt sein ?Also Q2 geht schon mal aus, wenn ich auf S2 drücke aber der müsste sich ja selber halten können und erst dann wieder an gehen, wenn der Bewegungsmelder etwas meldet. So schließt der ja wieder, wenn ich direkt S2 loslasse und das ist denke ich nicht so gedacht.
Macht es denn nicht Sinn, zu warten bis der Bewegungsmelder etwas meldet, damit die Tür eben wieder geöffnet wird?!Was soll passieren, wenn die Tür zu ist ?
--> eigentlich nix, außer zu warten - bis die Tür wieder geöffnet war
Das war dann wohl eher das Problem in meiner Denkweise.Ach ja ... Du denkst immer an die "Drahtbruch- Sicherheit" ?
Endlagen- Schalter werden immer als Öffner ausgeführt - ist das Signal =0 ist die Endlage erreicht.
- Egal, ob der Schalter tatsächlich betätigt ist oder ein defektes Kabel der Grund für das Signal ist.
Naja ... macht es Sinn, sich zu bewegen ?Macht es denn nicht Sinn, zu warten bis der Bewegungsmelder etwas meldet, damit die Tür eben wieder geöffnet wird?!
Lade Dein Programm hoch !!Ich denke immer noch, dass ich das Signal von S2 irgendwo speichern muss, damit der Bewegungsmelder den Motor beim erkennen wieder zum laufen bringt und die Tür öffnet
Erst mal Glückwunsch!Danke trotzdem an die Hilfe, auch wenn es irgendwie komische 6 Seiten gedauert hat
Vielleicht wird es ja irgendwann besser.
Muss glaube ich etwas damit warm werden.
Steht ja wohl ausser Frage die letzte, da geringer Verdrahtungsaufwand und weniger Zeit für die Fehleranalyse.Welche wird wohl zukünftig am einfachsten zu warten sein?
Welche Version wirst Du wohl in einem Jahr am schnellsten lesen könn?
Warum ist es wichtig, möglichst einfach zu denken?
Viel Spaß dann mit zukünftigen Aufgaben.
Steht ja wohl ausser Frage die letzte, da geringer Verdrahtungsaufwand und weniger Zeit für die Fehleranalyse.
Die Verriegelung hast Du jetzt auch, weil Du für Öffnen und Schließen das gleiche Signal (den Ausgang von B001) verwendest. Durch die Negation (am Timer) kann aber nur das Eine oder das Andere aktiv sein.Bei den anderen Schaltungen war ja noch explizit eine Verriegelung angewendet worden, wobei es mit einem RS-Glied dann intern passiert.
Keine Annahme!Mein Problem ist halt noch zu begreifen oder anzunehmen, dass S3 direkt nach Betätigen von Tür zu (S2) ohne zu warten direkt wieder den Schließprozess einleitet aber der Bewegungsmelder so oder so direkt unterbricht,
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen