- Beiträge
- 7.256
- Reaktionspunkte
- 2.897
-> Hier kostenlos registrieren
Achso:
Sie beenden den Vorgang, um den Zustand zu erreichen, den sie melden:
Wenn die Tür komplett offen ist, muss sie nicht weiter öffnen.
Wenn die Tür komplett geschlossen ist, muss sie nicht weiter schließen.
Machst Du doch zuhause beim Türöffnen per Hand auch nicht anders. Dein Auge ist der Endschalter, Deine Hand der Motor. Die Hand hört auf, wenn das Auge den gewünschten Zustand sieht.
Und Deine spezielle Aufgabe besagt dann, wenn der Zustand offen erreicht ist (die Tür somit nicht weiter öffnet), soll 5s später das Schließen eingeleitet werden.

Die Endschalter leiten prinzipiell erst mal gar nichts ein!Mein Problem ist halt noch zu begreifen oder anzunehmen, dass S3 direkt nach Betätigen von Tür zu (S2) ohne zu warten direkt wieder den Schließprozess einleitet.
Sie beenden den Vorgang, um den Zustand zu erreichen, den sie melden:
Wenn die Tür komplett offen ist, muss sie nicht weiter öffnen.
Wenn die Tür komplett geschlossen ist, muss sie nicht weiter schließen.
Machst Du doch zuhause beim Türöffnen per Hand auch nicht anders. Dein Auge ist der Endschalter, Deine Hand der Motor. Die Hand hört auf, wenn das Auge den gewünschten Zustand sieht.
Und Deine spezielle Aufgabe besagt dann, wenn der Zustand offen erreicht ist (die Tür somit nicht weiter öffnet), soll 5s später das Schließen eingeleitet werden.
