Step 7 1512 CPU Passwort

zendermartin

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

unsere ehemaligen Programmierer hat sich kurz vor der Kündigung, einen Spaß erlaubt und das Passwort der CPU und der Bausteine verändert.

Leider hat er auch das Projekt auf dem Laptop gelöscht.

Nun haben wir ein Problem mit der SPS.

Das Passwort für in die HMI reinzukommen hat er gnädigerweise nicht verändert.

Gibt es Möglichkeiten das Passwort zu umgehen oder gar zu ändern?

Es handelt sich um eine TIA Portal Step 7 Professional V15.1.

Wäre über jeden Tip dankbar da wir aufgrund der Störung seit 6 Wochen die Anlage nicht betreiben können und uns langsam die Kunden davon laufen.



Mit freundlichen Grüßen

Zender
 
Guten Tag,

unsere ehemaligen Programmierer hat sich kurz vor der Kündigung, einen Spaß erlaubt und das Passwort der CPU und der Bausteine verändert.

Leider hat er auch das Projekt auf dem Laptop gelöscht.

Nun haben wir ein Problem mit der SPS.

Das Passwort für in die HMI reinzukommen hat er gnädigerweise nicht verändert.

Gibt es Möglichkeiten das Passwort zu umgehen oder gar zu ändern?

Es handelt sich um eine TIA Portal Step 7 Professional V15.1.

Wäre über jeden Tip dankbar da wir aufgrund der Störung seit 6 Wochen die Anlage nicht betreiben können und uns langsam die Kunden davon laufen.



Mit freundlichen Grüßen

Zender
Kurzum, nein.

Wenn es wirklich so ist wie du sagst und dies keine erfundene Geschichte ist:
Rechtliche Schritte androgen und ggf. einleiten.
 
Das ist kein Spaß, sondern eine strafbare Handlung.
Auf jeden Fall die Platte mit dem "gelöschten" Projekt sicherstellen und einem Datensicherungsexperten übergeben, gelöscht heißt ja nicht endgültig gelöscht. Wie sieht es denn mit Backups aus? Sollten keine vorhanden sein, sollten spätestens jetzt die Verantwortlichen bei Euch sich darüber Gedanken machen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Rechtliche Schritte sind leider zwecklos, da man ihm nicht nachweisen kann das er es war.
Du glaubst gar nicht was ein Forensiker alles nachweisen kann. Damit das Projekt gelöscht werden kann muss ja jemand am Rechner angemeldet gewesen sein, wenn das sein Account war trifft ihn zumindest einei Teilschuld.
 
Du glaubst gar nicht was ein Forensiker alles nachweisen kann. Damit das Projekt gelöscht werden kann muss ja jemand am Rechner angemeldet gewesen sein, wenn das sein Account war trifft ihn zumindest einei Teilschuld.
Unsere Vermutung ist das er sich Online auf die Anlage geschaltet hat und Parameter verstellt hat.
Wir können aber ohne Passwort nicht auf die Parameter schauen. Selbst die Polizei kann ohne solche Beweise nichts machen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
unsere ehemaligen Programmierer hat sich kurz vor der Kündigung, einen Spaß erlaubt und das Passwort der CPU und der Bausteine verändert.

Leider hat er auch das Projekt auf dem Laptop gelöscht.
(...)
Wäre über jeden Tip dankbar da wir aufgrund der Störung seit 6 Wochen die Anlage nicht betreiben können und uns langsam die Kunden davon laufen.
Du musst ja nicht unbedingt nachweisen, daß er das Passwort geändert hat.

Ich würde ihn eher da packen, wenn keine Projekt-Sicherungen/Archive vorhanden sind aus der Zeit als er für das Projekt und die Daten verantwortlich war. Da könnte man ihm mangelnde Sorgfalt oder absichtlich schlechten Umgang mit den Daten vorwerfen. Daß er seine Arbeitspflichten als Angestellter verletzt hat. Es kann ja nicht sein, daß das Projekt nur auf einem einzigen Datenträger gespeichert ist. Ein Notebook oder PC oder die Festplatte kann ja immer mal plötzlich kaputtgehen und er müsste für diesen Fall mit Backups vorgesorgt haben. Gibt es vielleicht bei Euch explizit vereinbarte Regeln für den Umgang und Sicherung/Backup mit Daten der Firma?

Wenn die Anlage schon 6 Wochen steht, dann scheint das ja nicht besonders teuer und/oder nicht wichtig zu sein...

Mit dem vorletzten Projektstand (von vor der Änderung der Passworte) kann ein professioneller Programmierer die Anlage sicher wieder relativ schnell zum Laufen bringen.

Harald
 
Was für eine HMI?

Je nachdem wie umfangreich und gut die HMI programmiert wurde, kann man im besten Fall komplette Rezepturen und Parameter-Sätze speichern oder kopieren, oder evtl. auch nur Zahlenwerte vom Bildschirm abschreiben. Vielleicht hat der Programmierer auch das komplette TIA-Projekt auf dem HMI gespeichert?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was für eine HMI?

Je nachdem wie umfangreich und gut die HMI programmiert wurde, kann man im besten Fall komplette Rezepturen und Parameter-Sätze speichern oder kopieren, oder evtl. auch nur Zahlenwerte vom Bildschirm abschreiben. Vielleicht hat der Programmierer auch das komplette TIA-Projekt auf dem HMI gespeichert?

Harald
Wo kann ich sehen ob er das Projekt gespeichert hat ?
Es handelt sich um eine Simatic HMI
 
Habt Ihr irgendjemanden der sich mit Siemens TIA und Comfort Panels auskennt und weiß was er tut?
Vielleicht besser, Ihr lasst einen vertrauenswürdigen Programmierer von einer SPS-Fachfirma kommen, der nachschaut, ob noch irgendwas zu retten ist.

Harald
 
Zurück
Oben