Step 7 1512 CPU Passwort

Gibt es nur diese einselne Programmversion, welche gelöscht wurde ?
Gibt es keine ältere Programmversionen die auf die Server arkiviert wurde ? Obwohl nicht aktuell mit die letzten Stand, dann wäre es eine gute Anfang wenn man das Programm wieder schreiben muss.
Oder hat der Mitarbeiter auch die Backups auf die Server gelöscht ?
Eine anständige IT-Abteilung macht regelmäsige Sicherungskopien von die gesammte Serverdaten. Eventuell kann IT die ältere Backups wiederherstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn der Passwortschutz nur für das Programmieren vergeben wurde, aber nicht für den HMI Zugriff, dann könntest du die dich interessierenden Variablen in ein HMI ziehen und dort zur Anzeige bringen. Alternativ nimmst du einen OPC-Server für 1500 mit symbolischem Zugriff (nicht von Siemens) und kannst dir dann die Werte in der SPS ansehen, Parameter notieren was auch immer.
 
Ohne das TIA projekt, kann man die symbolische PLC variabel namen browsen ?
Ja, ist ja alles in der CPU. Bei WinCC Scada (V7.x) kannst du so den gesamten Variablenhaushalt browsen, bekommst dann eine Liste in der du einen Haken setzen kannst, und diese werden dann als Variablen übernommen. Alarme mit ProgramAlarm kannst du genauso auslesen. Was ich aber nicht weiß, an welcher Stelle dann ggf. ein CPU Passwort einzugeben ist, wenn dieses gesetzt ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Unsere Vermutung ist das er sich Online auf die Anlage geschaltet hat und Parameter verstellt hat.
Wir hatten einen externen Programmiere da.
Hat der ext. Programmierer den CPU-Diagnosepuffer gesichert und geschaut, wann vermutlich das CPU-Passwort gesetzt wurde? Oder könnt Ihr jetzt noch nachschauen? Weil zum CPU-Passwort setzen/ändern muss meines Wissens die CPU in Stop geschaltet werden und das erscheint im Diagnosepuffer.

Harald
 
Zurück
Oben