Abnahmetest erforderlich für fehlerfreies Programm/Nutzen der Safety Integrated Functions?

1. Hier wird gar nichts an irgendeinen Kunden ausgeliefert.
2. Diese "Larry" hat wohl immer noch nicht verstanden, dass die Sicherheit am Ende zu 100 % erfüllt ist, nur das dann nicht von mir gemacht wird.
3. Ich will mal sehen wer von euch alles den Teststand konstruieren, verschalten und programmieren kann. Wahrscheinlich viele nicht.
4. Ich habe die letzten Tage damit verpulvert, was ich als nächstes machen soll, da Safety und Motion Control halt auch nicht die einfachsten Themen sind.
-> Bringt hier eh nichts, langsam ist es wirklich nur Zeitverschwendung...
5. Ich arbeite mit Ausarbeitung, etc über 55 h pro Woche
 
3. Ich will mal sehen wer von euch alles den Teststand konstruieren, verschalten und programmieren kann. Wahrscheinlich viele nicht.
🤣
-> Bringt hier eh nichts, langsam ist es wirklich nur Zeitverschwendung...

Typisches (Klein)Kindverhalten. Wenn man nicht mehr weiter argumentieren kann, dann kräftig um sich treten

2. Diese "Larry" hat wohl immer noch nicht verstanden
"Dieser" Larry hat mehr verstanden als du selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder lustig
1. Hier wird gar nichts an irgendeinen Kunden ausgeliefert.
2. Diese "Larry" hat wohl immer noch nicht verstanden, dass die Sicherheit am Ende zu 100 % erfüllt ist, nur das dann nicht von mir gemacht wird.
3. Ich will mal sehen wer von euch alles den Teststand konstruieren, verschalten und programmieren kann. Wahrscheinlich viele nicht.
4. Ich habe die letzten Tage damit verpulvert, was ich als nächstes machen soll, da Safety und Motion Control halt auch nicht die einfachsten Themen sind.
-> Bringt hier eh nichts, langsam ist es wirklich nur Zeitverschwendung...
Das hast du in deiner Originalfrage nicht beschrieben. Du hast gefragt, ob man ein Abnahmetest erforderlich ist, um die Maschine an einen Kunden weiterzugeben. Die Antwort ist JA! Eine Maschine ohne Sicherheit egal ob Teststand oder was auch immer ist zu NULL Prozent betriebsfähig.

Ich will mal sehen wer von euch alles den Teststand konstruieren, verschalten und programmieren kann. Wahrscheinlich viele nicht.
Teststand. Du bist hier kein Wunderkind. Ich hüte zusammen mit 2 Kollegen 21 Fertigungsstraßen und wir bauen nebenbei eine Roboteranlage und Straße Nummer 22.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Markus114 :
Teststände verschaltet habe ich tatsächlich noch nicht (dafür habe ich dann meine Elektriker) - programmiert und in Betrieb genommen aber schon so einige.
Zur Erklärung meiner Reaktion : du kannst natürlich tun was du willst - ich (und anscheinend ja nicht nur ich) reagiere aber beim Safety-Thema so hin und wieder "ein bisschen" sensibel ...
 
Eben, wenn der Start in die Berufswelt so los geht, wie ist das dann später.

PS:
User die hier Prüfstände / Maschinen / Sondermaschinen konstruieren, entwickeln, programmieren, dokumentieren und europaweit / weltweit aufstellen / Kunden schulen.... gibt es hier genug. Das sind teilweise Anlagen, die ganze Hallen füllen. Und dass da alles "sauber" im Projekt ist, ist nicht nur unsere betriebliche Pflicht sondern auch unser persönlicher Ehrgeiz.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. Hier wird gar nichts an irgendeinen Kunden ausgeliefert.
Es ist doch völlig egal ob etwas an einen Kunden ausgeliefert wird oder selbst benutzt wird. SAFETY FIRST heißt die Devise und wer davon keine Ahnung hat, sollte die Finger davon lassen und deine Fragen / Kommentare zeigen ja, dass du damit noch keine Erfahrungen hast.
2. Diese "Larry" hat wohl immer noch nicht verstanden, dass die Sicherheit am Ende zu 100 % erfüllt ist, nur das dann nicht von mir gemacht wird.
Dieser Larry hat ganz sicher einiges mehr an Ahnung und Erfahrung als du durch dein Studium, du solltest also eher auf ihn hören. Wer soll denn die Sicherheit am Ende erfüllen, wenn sie schon am Anfang nicht richtig geplant wird?
3. Ich will mal sehen wer von euch alles den Teststand konstruieren, verschalten und programmieren kann. Wahrscheinlich viele nicht.
Wahrscheinlich gibt es hier mehr Leute die so etwas können als du dir vorstellen kannst. Die Experten hier sind nämlich Praktiker mit jahrelanger Erfahrung, die stellen komplexe Anlagen (nicht nur einen Teststand) weltweit auf und meistens ist es der Programmierer der bis zuletzt auf der Baustelle sitzt und dann auch die Mechanik in Ordnung bringen muss, die sich irgendjemand am CAD ausgedacht hat und den es nach der Auslieferung nicht mehr interessiert was aus der Anlage wird und selbst noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte.
4. Ich habe die letzten Tage damit verpulvert, was ich als nächstes machen soll, da Safety und Motion Control halt auch nicht die einfachsten Themen sind.
Tja, da hättest du vorher dran denken sollen und dir einen vernünftigen Zeitplan erarbeiten sollen. Zudem gilt noch immer die Weisheit Schuster bleib bei deinen Leisten
5. Ich arbeite mit Ausarbeitung, etc über 55 h pro Woche
Wie DeltaMikeAir bereits geschrieben hat, sehr viel Luft nach oben..........
 
Safety Komponenten in gelb, hat man sich nicht nur zum Spaß ausgedacht.. das hat tatsächlich einen Hintergrund. Welches performance level hast du denn für deine Anlage ermittelt? Wer macht die Abnahme deiner Safety, Stichwort Vier-Augen-Prinzip?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist der Kollege von dem Thread von gestern, btw:
 
was soll ich hier denn noch schreiben, wenn ich ständig beleidigt werde/ (Bewusst oder unbewusst) falsch verstanden werde? Hier war anscheinend schon jeder der Vollprofi seit Tag 1.
Moin Markus,

nein, hier war Niemand vom ersten Tag an Vollprofi. Vieles muss man sich selber beibringen und lernt es sowieso erst in der Praxis. Das ist auch weiter kein Problem. Bis man zu dem Punkt kommt, an dem man durch seine Arbeit ggf. Menschen gefährdet. Besonders, wenn man die an der Stelle festgelegten Normen, Gesetze, ... nicht einhält.
Für F-Programmierung - und Konstruktion MUSS man gewisse Regeln einhalten. Dazu gehören u.a. auch eine Risikoanalayse und -beurteilung und eben auch die Validierung der durchgeführten Arbeiten. Das kann man nicht offen lassen. Hier ist "learning by doing" NICHT ausreichend!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
was soll ich hier denn noch schreiben, wenn ich ständig beleidigt werde/ (Bewusst oder unbewusst) falsch verstanden werde? Hier war anscheinend schon jeder der Vollprofi seit Tag 1.
Ich glaube dass sich hier niemand als Allwissender hinstellen würde, die meisten hier haben 10, 20, 30, oder gar noch mehr Erfahrung in ihren Gebieten in denen Sie arbeiten. Jeder hat sich hier Schritt für Schritt rangetastet und sich eher selten ohne passende Vorkentnisse so überstreckt wie du es aktuell tust.

Dass du gerade frustriert bist und Zeitdruck verspürst ist nicht auch nicht unsere Schuld und wir können dir da auch keine Abhilfe schaffen. Dass du auf Grund deinem Neu-Einstieg in die ganze Thematik nicht gezielt dein Problem schildern kannst, ist auch nicht dein "Problem", sondern dir fehlt schlicht einfach die Erfahrung in dem Bereich, das ist auch nur die Feststellung und keine negative Kritik.

Aber du bist gerade schon sehr sturrköpfig/uneinsichtig und willst irgendwie die Inhalte in deine Thesis reinpressen, bringt dir nur nichts wenn es da um kritische Themen wie Anlagensicherheit geht, da gibt's einfach nichts zu diskutieren bei der Thematik.

Seit zwei Seiten predigt dir jeder, dass Anlagensicherheit kein Spaß ist und man erfordliche Abnahmen nicht missachtet und diese auch durchführt. An dem Thema Anlagensicherheit hängen viele Normen und Vorschriften, genauso auch die Frage der Haftung bei Unfällen etc., deswegen ist das einfach ein Thema in dem es keine Schlampigkeit gibt.

Wenn ich zu faul bin die Schutztür korrekt einzubinden, dann bewegt sich der Roboter weiter während jemand in der Zelle ist, der Rest was passieren könnte kannst du dir selbst vorstellen..

Mach das was du kannst, bei dem du dir sicher bist was du tust und der Rest bleibt offen, oder du holst dir jemanden dazu (frag mal deinen Betreuer), der sich mit der Thematik auskennt und dich dabei unterstützen kann.
 
was soll ich hier denn noch schreiben, wenn ich ständig beleidigt werde/ (Bewusst oder unbewusst) falsch verstanden werde? Hier war anscheinend schon jeder der Vollprofi seit Tag 1.
Das hat niemand behauptet. Aber man sollte grundsätzlich mit Gegenfeuer rechnen, wenn man solche Aussagen wie die hier tätigt:
3. Ich will mal sehen wer von euch alles den Teststand konstruieren, verschalten und programmieren kann. Wahrscheinlich viele nicht.
Vor allen Dingen, wenn man sich mit der Frage als Anfänger outet. :rolleyes:
 
Moin,
sei doch froh über diese kleine Fragestunde hier, denn das ist das was dich bei der Verteidigung erwartet.
Ich kenne viele die ihre Thesis nicht komplett fertig bekommen haben und das tut dem ganzen auch nicht unbedingt einen großen Abbruch.

Ich hab an einem Fraunhofer Institut geschrieben, und da wurde schon bewertet in wie weit man die Aufgabenstellung bearbeitet hat. Der Trick ist einfach sich im Vorfeld entsprechend abzugrenzen und nicht -> Ich baue einen Prüfstand für XYZ, Hauptsache es bewegt sich was. Das finden der Aufgabenstellung dauerte bei uns in der Regel 3 Wochen mit schreiben das Abstract. Und von der ersten Idee blieb nicht mal 1/10 der Umsetzung!

Mir geht es einfach nur darum so viel wie möglich noch in meiner Thesis zu schaffen.

Qualität stand Quantität ;). Ich kenne niemanden der "nicht" Fertig geworden ist, noch mal, der Trick ist Abgrenzung! Es geht nicht darum einen ganzen Prüfstand hin zu rotzen sondern darum Wissenschaftlich den weg dorthin zu beschreiben und zu begründen. Viel schaffen ist NICHT sinn der Sache, sondern deine "Ideen" zu Prüfen, zu Begründen, und nachvollziehbar niederzuschreiben.

Und mit dem Begründen bist du beim Safety Thema sofort vorne mit dabei...

Warum F-CPU, warum kannst du die Fehler Ignorieren, warum kannst du trotz Auswahl einer F-CPU und Fehlern beim Kompilieren die Anlage Testen und in betriebnehmen. Kannst du es "hier" nicht begründen kannst du es in deiner Thesis auch nicht ;).

So eine Arbeit muss logisch und nachvollziehbar aufgebaut sein. Und wenn da steht, F-CPU war im Labor vorhanden -> deshalb F-CPU, kannst du dir viel sparen. Wenn dein Baustein eine F-CPU braucht, und das wirst du begründet haben, musst du dich wieder abgrenzen warum du dir es erlaubst die Fehler zu Ignorieren und die Anlage dennoch in betrieb zu nehmen.

Des weiteren würde ich bei der Verteidigung etwas anders mit den werten Kollegen umgehen wie hier :D...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben