Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiss nicht welche Visu hier verwendet wird.
Bei VNC wird in der Visu bei dem Eingabefeld der Datenpunkt angegeben. Den siehst im Programm nicht.
Dann gibt es Webserver, hier wirst du den Datenpunkt auch nicht sehen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier bleibt der Wert auf 0.0, egal was ich unter Watch vorher in der VISU eingebe.
Das ist auch bloß due Typdeklaration. Hier wird die Variable nur mit ihrem Initialwert beschrieben.

1719175970959.png

Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt an was mich dieser Thread hier erinnert...😂
 
Bei dem Maschinentyp, den wir haben ist es der 550. In den Zeilen die hier besprochen werden heißt es:

// Conveyor outfeed 1.
TP_Backup_Outfeed_1.IN=(TransportSystem.Outfeed_1_Backup_Cnt>1);
TP(&TP_Backup_Outfeed_1);
if (GlobalState.MachineType==540) {
TOF_Conveyor_Outfeed_1.PT=(DINT)(1000*TransportSystem.Conveyor_Outfeed_1_OffDelay);
TOF_Conveyor_Outfeed_1.IN=SplitStarwheelDrive.DO_Enable_Bottom;
TOF(&TOF_Conveyor_Outfeed_1);
DO_Conveyor_Outfeed_1_Enable=TOF_Conveyor_Outfeed_1.Q;
AO_Conveyor_Outfeed_1_Velocity=GetRegisterValueFromRelativeVelocity(MIN(1.0,TransportSystem.MachineTargetVelocity*TransportSystem.Conveyor_Outfeed_1_GearFactor));
}
Könnte es sein, dass der Code für den TOF für Conveyor_Outfeed_1 bei MaschineType 550 gar nicht bearbeitet wird, und auch sonst nirgends?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es handelt sich bei der Maschine um Leerflascheninspektor.

Bei der Maschine gibt es einen Linearläufer (K550) und einen Rundläufer (K540).

Unsere Maschine ist ein Linearläufer, daher verstehe ich die Programmierung nicht.

Die Herstellfirma ist leider nicht mehr erreichbar bzw. blockieren mich. Wenn ich einen B&R Programmierer anfrage, der kennt sich doch mit dem Chaos der Programmierung nicht aus?
 
Wenn ich einen B&R Programmierer anfrage, der kennt sich doch mit dem Chaos der Programmierung nicht aus?
Wenn das Programm ordentlich strukturiert ist, dann sollte sich ein anderer Programmierer schon einlesen können. Wenn es aber ein chaotisches Kuddelmuddel ist wird dir er es dir schon mitteilen.

Sowas sieht man normalerweise schon innerhalb der ersten Stunde.

Und dann geht es darum zu entscheiden ob und wie man weitermacht. Gab auch schon einige Projekte bei denen ich gesagt habe, das machen wir neu oder ihr sucht euch einen anderen.

Aber wie gesagt, kontaktiert doch mal das für euch zuständige B&R Büro und schildert die Situation. Die können euch sicher eine Firma bei euch in der nähe empfehlen.
 
Bei der Maschine gibt es einen Linearläufer (K550) und einen Rundläufer (K540).

Unsere Maschine ist ein Linearläufer, daher verstehe ich die Programmierung nicht.
Also Typ K550?
Könnte es sein, dass der Code für den TOF für Conveyor_Outfeed_1 bei MaschineType 550 gar nicht bearbeitet wird, und auch sonst nirgends?

Hast du das richtige und aktuelle Quell-Projekt der Maschine?
 
Na den Programm-Quelltext (aus einem B&R-Projekt), den du uns hier gezeigt hast. Das Backup der Maschine wird ja wohl kaum den C-Quelltext liefern? Kann man das Backup überhaupt zurück-übersetzen zu C-Quelltext? Kann man bei B&R einen offline-online-Vergleich zum Projekt machen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Besorge dir einen fähigen Programmierer, der Ahnung von B&R hat. Wenn der Hersteller nicht mehr will, dann halt eine andere Firma. Der Programmierer muss an die Anlage und beobachten, und nicht nur am PC das Programm durchlesen.
 
Hallo,

leider haben mir alle Firmen bis jetzt abgesagt, da sie keine freien Kapzitäten haben. Weiß noch jemand einen Programmierer, der sich mit B&R auskennt und vielleicht aus der Nähe von Ulm ist.

Bestn Dank
 
Ich würde auch vorschlagen, mal bei B&R anzufragen. Die Leute sind wirklich sehr fähig und kommen auch zu vor Ort Terminen. Bevor du dir irgendeinen Programmierer suchst und den bezahlen musst, würde ich am besten direkt bei B&R fragen. Jemand der sich wirklich auskennt, findet bei solchen Problemen (insbesondere wenn das Programm mal funktioniert hat) sehr schnell den Fehler, wenn er direkt Zugriff auf die Maschine hat und jemand mit vor Ort ist, der weiß wie die Maschine funktionieren sollte.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde auch vorschlagen, mal bei B&R anzufragen. Die Leute sind wirklich sehr fähig und kommen auch zu vor Ort Terminen. Bevor du dir irgendeinen Programmierer suchst und den bezahlen musst, würde ich am besten direkt bei B&R fragen. Jemand der sich wirklich auskennt, findet bei solchen Problemen (insbesondere wenn das Programm mal funktioniert hat) sehr schnell den Fehler, wenn er direkt Zugriff auf die Maschine hat und jemand mit vor Ort ist, der weiß wie die Maschine funktionieren sollte.
Das ist ein sehr vernünftiger und sicher auch zielführender Vorschlag. Also der technische Support bei mir (B&R Hannover) hat mir bereits zweimal direkt helfen können (Remote über Teamviewer) und das hat perfekt geklappt. Also wirklich guter Service bei B&R. Das ist einer der Gründe, warum wir überhaupt nichts mehr mit Siemens machen und auf B&R umgestiegen sind. Habe diesen Schritt nicht einmal bereut...

@bier1903: Versuche das wirklich mal bei deinem zuständigen Support, deine Anlage bockt ja nun schon zu lange rum und das macht dich und deine Firma ja auch nicht glücklich...
 
Hallo,
ein Programmierer von B&R hat heute versucht das Problem zu lösen.
Bisher waren wir leider nicht erfolgreich.

Hat jemadn noch einen Tipp was wir machen könnten?
 
Zurück
Oben