CFC Fuktion in Starter 5.4 nicht aktivierbar

SPS-Fan

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo miteinander und guten Abend,
ich habe wieder einmal ein Problem und hoffe auf eure Hilfe. Meine Aufgabe ist es eine Walze mit 2 Spindelantrieben in beliebige und feste Positionen zu verfahren. Dies mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Eine Referenzfahrt bei Netzausfall gehört ebenso dazu. Schon da wäre ich für gute Ratschläge dankbar, denn das Rad muss ja nicht 2 mal erfunden werden. Gelöst wird das Ganze mit SINAMICS S120. Eine CU 320 und ein Duo Umrichter. Als Programm habe ich die aktuelle Version von Starter installiert. Die Motoren sind konfiguriert und fahren auch. Dann habe ich die CFC Funktion entdeckt und mir gedacht, damit bastele ich mir das Programm dazu. Zum testen habe ich zwei Eingänge über Bico Parameter im DCC-Plan UND verschaltet. Der Ausgang des UND hätte den Umrichter in Gang setzen müssen. Und genau hier beginnen meine Kopfschmerzen. Im Beobachtungsmodus sehe ich beide Eingänge. Das Ergebnis der UND-Verknüpfung bleibt 0 als würde der Baustein nicht bearbeitet. Also dreht auch der Motor nicht. In der Statuszeile wird der normale RUN-Betrieb angezeigt. Konsistenz ist gegeben. Und alle Protokolle von übersetzen und laden zeigen keine Fehler. Liege ich mit meiner Denke falsch, oder habe ich was übersehen? Ich stehe auch ein bisschen unter Zeitdruck.
Gruß Andreas
 
Im STARTER- Umfeld sind aus meiner Sicht folgendes die groessten Stolpersteine bei CFC (DCC):
a.) man vergisst den Plan in eine Ablaufgruppe zu haengen
b.) man vergisst, bzw. Leute wissen nicht, wie logische Verknuepfungspunkte (Konnektoren, Binektoren) als Parameter veroeffentlicht werden koennen.

Im STARTDRIVE ist das nun so, dass die Plaene per Default in einer Ablaufgruppe haengen (die man bei Bedarf einer anderen zuordnen kann) und dass das Veroeffentlichen von Parametern automatisch erfolgt. Von daher tun sich gerade Anfaenger im TIA Umfeld hier leichter.
 
Zurück
Oben