- Beiträge
- 8.913
- Reaktionspunkte
- 2.159
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo.
Ich musste ein fremder helfen mit seiner S7 program mit CP342-5. Er verstand nicht warum es nicht funzte. Kein Wunder, in seiner programm gab es kein code die den CP342-5 ansprichte. Zum schluss hat es geklappt. Es war das erste mal das ich ein CP342-5 verwenden musste. Es gab 2 sachen wobei ich nicht ganz klar war.
1. Bei DP_SEND und DP_RECV, kann das sein das man immer von byte 0 starten muss ?
Wenn z.b. nur 4 bytes an eine slave verbunden ist, und die adressen sind IB100-IB103, muss man 104 bytes übertragen, nicht nur die 4 relevante bytes.
2. Bei DP_RECV, und obengennanten beispiel mit IB100-IB103, was passiert mist IB0-IB99 ? Werden sie von DP_RECV überschrieben - gelöscht eigentlich ?
Ich habe ein DB als empfangspuffer verwendet, aber ich wundere was wäre passiert wenn ich das prozessimage direckt adressiert habe.
Danke.
Ich musste ein fremder helfen mit seiner S7 program mit CP342-5. Er verstand nicht warum es nicht funzte. Kein Wunder, in seiner programm gab es kein code die den CP342-5 ansprichte. Zum schluss hat es geklappt. Es war das erste mal das ich ein CP342-5 verwenden musste. Es gab 2 sachen wobei ich nicht ganz klar war.
1. Bei DP_SEND und DP_RECV, kann das sein das man immer von byte 0 starten muss ?
Wenn z.b. nur 4 bytes an eine slave verbunden ist, und die adressen sind IB100-IB103, muss man 104 bytes übertragen, nicht nur die 4 relevante bytes.
2. Bei DP_RECV, und obengennanten beispiel mit IB100-IB103, was passiert mist IB0-IB99 ? Werden sie von DP_RECV überschrieben - gelöscht eigentlich ?
Ich habe ein DB als empfangspuffer verwendet, aber ich wundere was wäre passiert wenn ich das prozessimage direckt adressiert habe.
Danke.