Dezentrale Peripherie an Profinet, was gibts da? Siemens S7

Im Grunde ist ET200M noch das einfachste System in der Siemenswelt 🤣😎🤣. Aber wenn du kein Bock auf lesen hast dann starte doch den S7-Manager und stelle in der Hardwarekonfig deine Baugruppen zusammen. Der meckert schon wenn irgendwas nicht passt.
so hab ich vor 30 Jahren auch angefangen zu lernen. Mit Step7 HW-Konfig und noch dem Siemens-Katalog (heute Siemens Mall). Bei Unklarheiten dann das Handbuch.

Getting Started gibts von Siemens auch noch für den Einstieg.


D4 zum Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich will eigentlich in ebay sofort kaufen und keine doctor arbeit durch lesen, aber scheinbar ist das ganze doch schwerer als ich glaubte
Es ist leider nicht selbsterklärend. Man muss sich schon damit befassen (wollen) Nicht umsonst kriegen wir jeden Tag ne Menge Geld für unsere Arbeit. Wenn das jeder Bäcker ohne Einlernphase auch könnte, würde es den Beruf "Automatisierer" nicht geben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was ist der Unterschied von IM153-1 und IM 153-4 ?
IM153-1 ist für Profibus DP
IM153-4 ist für Profinet IO

Falls du es genauer wissen willst, musst du lesen:
Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 200M (IM153-1, IM153-2, IM153-4 PN)


wo stecke ich dann den programieradapter an? da ist ja dan kein port frei dafür
Dafür gibt es Profibus-Stecker "mit PG-Buchse", da kann man den MPI/Profibus-Programmieradapter "huckepack" hinten drauf stecken.
z.B. 6ES7972-0BB12-0XA0
CA01_RGB_640480_JPG_J.jpg
 
IM153-1 ist für Profibus DP
IM153-4 ist für Profinet IO

Falls du es genauer wissen willst, musst du lesen:
Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 200M (IM153-1, IM153-2, IM153-4 PN)



Dafür gibt es Profibus-Stecker "mit PG-Buchse", da kann man den MPI/Profibus-Programmieradapter "huckepack" hinten drauf stecken.
z.B. 6ES7972-0BB12-0XA0
Anhang anzeigen 92240
Danke Dir ,, aber ich komm irgendwie nicht weiter .. und weis immer noch nicht , was ich alles bestellen muss , und was zusammen gehört , bzw wieviele komponenten ich benötige
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke Dir ,, aber ich komm irgendwie nicht weiter .. und weis immer noch nicht , was ich alles bestellen muss , und was zusammen gehört , bzw wieviele komponenten ich benötige
Jetzt mal ganz ehrlich:
Es wurde dir schon mehrfach geschrieben was du brauchst.

Wenn du die Profibus-Variante umsetzen willst kommen noch Profibuskabel und 4 Profibusstecker hinzu.
 
Jetzt mal ganz ehrlich:
Es wurde dir schon mehrfach geschrieben was du brauchst.

Wenn du die Profibus-Variante umsetzen willst kommen noch Profibuskabel und 4 Profibusstecker hinzu.
ja weis ich ja , und dafür bin ich auch sehr dankbar . dafür

. nun hab ich etliche bezeichnungen. und diverse karten typen ,,

aber ich weis immer noch nicht welche karte und wieviele ,,ich verwenden muss

dazu kommt nun dieser "y-adapter " fürs PG
da weis ich auch nicht wieviel ich davon brauche..

nochmals ich habe 3 schienen mit div I/Os,
die 1. schiene ist die mit der cpu ,
und die 2. und 3. schine soll dezentral verbunden werden ,


Nun Die Frage , wieviel und welche Komponenten brauch ich nun um das systhem komplett zu vernetzen?

kann mir jemand bitte eine "art" bestelliste aufsetzen?
bzw 2 varianten , einmal mit profinet und einmal mit
profibus?
es wäre echt nett

sonst komm ich ja nächstes oder übernächstes jahr wieder daher. geschissen...mit dem zeugs..
und das wollen wir doch alle nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So jetzt bin ich raus:

Ich hab dir geschrieben, dass du 4 Profibusstecker brauchst.

Und nun fragst du ein paar Minuten später wieviele "y-adapter" du brauchst.
@PN/DP hat dir geschrieben, dass das Profibus-Stecker mit PG-Buchse sind.

Im gleichen Posting hat er dir geschrieben welche IM-Baugruppe für Profibus ist.

Ein paar Beiträge weiter oben steht wo die IM-Baugruppe hin muss und wieviele IM-Baugruppen du für ne Schiene brauchst.

Setz dich einfach mal in Ruhe hin, nimm nen Zettel und nen Bleistift und les dir mal jeden Beitrag durch und mach dir Notizen.
Es wurden dir nun wirklich alle Informationen genannt.
 
So jetzt bin ich raus:

Ich hab dir geschrieben, dass du 4 Profibusstecker brauchst.

Und nun fragst du ein paar Minuten später wieviele "y-adapter" du brauchst.
@PN/DP hat dir geschrieben, dass das Profibus-Stecker mit PG-Buchse sind.

Im gleichen Posting hat er dir geschrieben welche IM-Baugruppe für Profibus ist.

Ein paar Beiträge weiter oben steht wo die IM-Baugruppe hin muss und wieviele IM-Baugruppen du für ne Schiene brauchst.

Setz dich einfach mal in Ruhe hin, nimm nen Zettel und nen Bleistift und les dir mal jeden Beitrag durch und mach dir Notizen.
Es wurden dir nun wirklich alle Informationen genannt.
ok
danke
dh :
, 4 profibus stecker
3 x IM153-1
 
siehe Bild die alternativen Vernetzungs-Varianten PROFIBUS und PROFINET : ET200M für S7-300 E/A-Baugruppen
(SM = Signalmodul = E/A-Modul)
IO_153-x.png

Für die günstigere Variante mit PROFIBUS brauchst du
• 3 Stück ET200M IM153-1 : 6ES7153-1AA03-0XB0
• 4 Stück Profibus-Stecker, Empfehlung: mindestens an der CPU "mit PG-Buchse"
• Profibus-Kabel 1x2x0,64 02YS(ST)CY ....m : z.B. 6XV1830-.....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
siehe Bild die alternativen Vernetzungs-Varianten PROFIBUS und PROFINET : ET200M für S7-300 E/A-Baugruppen
(SM = Signalmodul = E/A-Modul)
Anhang anzeigen 92249

Für die günstigere Variante mit PROFIBUS brauchst du
• 3 Stück ET200M IM153-1 : 6ES7153-1AA03-0XB0
• 4 Stück Profibus-Stecker, Empfehlung: mindestens an der CPU "mit PG-Buchse"
• Profibus-Kabel 1x2x0,64 02YS(ST)CY ....m : z.B. 6XV1830-.....
super danke ,, nun kenn ich mich aus und kann bestellen

https://www.ebay.de/itm/175893627646
 
die günstigere Variante mit PROFIBUS
Übrigens kannst du auch noch deine 315-2 DP mit dem Profibus verbinden, dann kannst du beide CPU mit nur einem Profibus-Programmieradapter ohne Umstecken programmieren. Du kannst den Programmieradapter auch auf die jeweils linke MPI-Schnittstelle deiner CPUs stecken, und per S7Routing über den Profibus auch beide CPU erreichen. (Da reicht dann auch ein MPI-Programmieradapter.) Für das S7Routing müssen beide CPUs im selben Step7-Projekt sein.
 
Übrigens kannst du auch noch deine 315-2 DP mit dem Profibus verbinden, dann kannst du beide CPU mit nur einem Profibus-Programmieradapter ohne Umstecken programmieren. Du kannst den Programmieradapter auch auf die jeweils linke MPI-Schnittstelle deiner CPUs stecken, und per S7Routing über den Profibus auch beide CPU erreichen. (Da reicht dann auch ein MPI-Programmieradapter.) Für das S7Routing müssen beide CPUs im selben Step7-Projekt sein.
danke Dir vielmals
 
Zurück
Oben