-> Hier kostenlos registrieren
Naja, wenn ich das im Büro mache, ist meine Lebenszeit sowieso schon verkauft...Das ihr eure Lebenszeit SIEMENS schenkt, ist Euch das bewusst?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, wenn ich das im Büro mache, ist meine Lebenszeit sowieso schon verkauft...Das ihr eure Lebenszeit SIEMENS schenkt, ist Euch das bewusst?
Wäre ich dein Arbeitgeber würde ich das anders sehen. ;-)Naja, wenn ich das im Büro mache, ist meine Lebenszeit sowieso schon verkauft...
Umsatz machst du schon genug, weil Siemens ist kein Schnapper, allerdings der Gewinn ist sehr klein.Nur reale Arbeit bringt Umsatz und Gewinn und nicht BETA Tester für SIEMENS sein. ;-)
Dann laufen wir Gefahr, dass in Kürze bereits wieder ein Nachfolge-System an den Start kommt...Das komm nach und nach.
Man muss Siemens auch die Möglichkeit geben sich zu entwickeln... Sind ja jetzt erst 13 Jahre TIA![]()
"Nein, die Firma ist nicht pleite, die verdient nur grad kein Geld mehr"Wäre ich dein Arbeitgeber würde ich das anders sehen. ;-)
Nur reale Arbeit bringt Umsatz und Gewinn und nicht BETA Tester für SIEMENS sein. ;-)
Ab wann setzt du denn die Software produktiv ein? Ab Supportabkündigung der Version?Wir sind halt optimistische Narren ¯\_(ツ)_/¯
Wer eine Software von Siemens vor dem ersten Service Pack produktiv im Einsatz hatte, hat es auch nicht anders verdient, seine Zeit verschwendet zu haben.
Auch wenn die Frage nicht an mich ging, mit V13SP1Upd9 haben wir genau mit diesem Upd9 angefangen, also ja, ab dem Zeitpunkt wo sich nichts mehr ändertAb wann setzt du denn die Software produktiv ein? Ab Supportabkündigung der Version?
hat jemand ne Idee, wie ich an das Kompletthandbuch als pdf komme? Also das, was früher 200MB groß war?Das Dokumentationsportal ist auch neu, vermutlich bin ich jetzt einfach zu alt, um das TIA-V20-Kompletthandbuch als pdf herunterzuladen...
Anhang anzeigen 83686
Normalerweise hängen wir aus Sicherheitsgründen mindestens eine Hauptversion hinterher.Ab wann setzt du denn die Software produktiv ein? Ab Supportabkündigung der Version?
Gibts nicht, soll evtl noch kommenhat jemand ne Idee, wie ich an das Kompletthandbuch als pdf komme? Also das, was früher 200MB groß war?
Hatte noch nie eine 1200er im Einsatz. Zwar wäre das bei unserer Philosophie nie zum Problem geworden, aber dass es sowas auf dem Markt noch gibt, hätte ich nicht erwartet!
- Ausgänge sind nicht strombegrenzend
Normalerweise hängen wir aus Sicherheitsgründen mindestens eine Hauptversion hinterher.
(...)
Selten solchen Unsinn gelesen... auch wenn da ein Smiley im Text stehtWelche Sicherheitsgründe sind das?
In Sachen IT-Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsfunktionen und Maschinenrichtlinie muss eigentlich immer die aktuellste Version genutzt werden. Wenn jetzt TIA V20 einige Zeit im Umlauf ist, kommt man im Zweifel bzw. im Unfall-Fall mit V18 unter Umständen schon nicht mehr durch die Tür, wenn der Unfall auf die ältere Version zurückgeführt werden kann...
... dessen muss man sich halt bewusst sein. Natürlich haben wir auch noch genug Anlagen mit TIA V15.1/16 im Feld... aber das Risiko muss man sich ja nicht bewusst noch stärker ans Bein binden, indem man 2024 noch mit TIA V16 arbeitet... was definitiv viele tun. Das Zeug ist im Auslauf, wenn da ein Bug zum Tod eines Menschen führt, steht der Programmierer vor Gericht und nicht Siemens...
Muss man in dieser Deutlichkeit dann auch mal erwähnen
PS:
Ja ich weiß. In gut 13 Jahren TIA gab es jetzt einmal diesen katastrophalen Bug in SCL. Mei, kann passieren? Welcher Autobauer hatte in der Vergangenheit keine Rückrufe wegen, teils wirklich lebensgefährlicher, Fehler? Kauft man deswegen keinen Daimler oder VW mehr?
Das ist doch lächerlich und wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein...
Hier im Forum würden vermutlich viele Steine fliegen, aber ich erlebe die "freien Programmierer" jeden Tag auf Anlage... die sind nicht besser als der Rest, über den sie lästern... ganz ehrlich...
Wenn man keine Argumente mehr hat ...... sinnlos...![]()
Wenn es doch nur Bug gewesen währe, 15.1 und 17 war brauchbar, aberWelche Sicherheitsgründe sind das?
In Sachen IT-Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsfunktionen und Maschinenrichtlinie muss eigentlich immer die aktuellste Version genutzt werden. Wenn jetzt TIA V20 einige Zeit im Umlauf ist, kommt man im Zweifel bzw. im Unfall-Fall mit V18 unter Umständen schon nicht mehr durch die Tür, wenn der Unfall auf die ältere Version zurückgeführt werden kann...
... dessen muss man sich halt bewusst sein. Natürlich haben wir auch noch genug Anlagen mit TIA V15.1/16 im Feld... aber das Risiko muss man sich ja nicht bewusst noch stärker ans Bein binden, indem man 2024 noch mit TIA V16 arbeitet... was definitiv viele tun. Das Zeug ist im Auslauf, wenn da ein Bug zum Tod eines Menschen führt, steht der Programmierer vor Gericht und nicht Siemens...
Muss man in dieser Deutlichkeit dann auch mal erwähnen
PS:
Ja ich weiß. In gut 13 Jahren TIA gab es jetzt einmal diesen katastrophalen Bug in SCL. Mei, kann passieren? Welcher Autobauer hatte in der Vergangenheit keine Rückrufe wegen, teils wirklich lebensgefährlicher, Fehler? Kauft man deswegen keinen Daimler oder VW mehr?
Das ist doch lächerlich und wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein...
Hier im Forum würden vermutlich viele Steine fliegen, aber ich erlebe die "freien Programmierer" jeden Tag auf Anlage... die sind nicht besser als der Rest, über den sie lästern... ganz ehrlich...
Musst doch einfach TIA V20 nehmen, dann ist doch alles wieder safeGestern bekommen wir eine Mail das es ein Problem mit F-Baugruppen gibt
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen