TIA Erste Infos TIA V20

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wäre ich dein Arbeitgeber würde ich das anders sehen. ;-)
Nur reale Arbeit bringt Umsatz und Gewinn und nicht BETA Tester für SIEMENS sein. ;-)
"Nein, die Firma ist nicht pleite, die verdient nur grad kein Geld mehr"
"Das Geld kommt doch aus dem Geldautomaten"
 
Ab wann setzt du denn die Software produktiv ein? Ab Supportabkündigung der Version?
Auch wenn die Frage nicht an mich ging, mit V13SP1Upd9 haben wir genau mit diesem Upd9 angefangen, also ja, ab dem Zeitpunkt wo sich nichts mehr ändert 😂
Mittlerweile macht aber jeder was er will...

Jetzt ist V19 oder V20 ja auch nicht wirklich eine neue Version sondern auch nur nen "Update" zum Vorgänger... Hat letztens der Siemens Mann argumentiert... Also letztendlich nur ne Lizenzfrage wann man hochzieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte grade den ersten Absturz bei V20 nachdem ich meine Einstellungen von V19 importiert hatte und die Tastatur-Shortcuts auf benutzerdefiniert umgestellt habe. Beim nächsten Start von TIA kam das bekannte Absturz-Fenster.
Crash-Report gesendet und Support-Request gestartet.
Mal sehen was eine Reparatur-Installation bringt.
 
Ab wann setzt du denn die Software produktiv ein? Ab Supportabkündigung der Version?
Normalerweise hängen wir aus Sicherheitsgründen mindestens eine Hauptversion hinterher.
Wir haben die laufenden Projekte vor vllt einem halben Jahr von V16 auf V19 gezogen.
Pünktlich zu diesem von Siemens so wunderbar kommunizierten SCL-Bug in Update 2.

Bestandsprojekte bleiben grundsätzlich immer in der Version, in der sie erstellt wurden.
 
Normalerweise hängen wir aus Sicherheitsgründen mindestens eine Hauptversion hinterher.
(...)

Welche Sicherheitsgründe sind das?
In Sachen IT-Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsfunktionen und Maschinenrichtlinie muss eigentlich immer die aktuellste Version genutzt werden. Wenn jetzt TIA V20 einige Zeit im Umlauf ist, kommt man im Zweifel bzw. im Unfall-Fall mit V18 unter Umständen schon nicht mehr durch die Tür, wenn der Unfall auf die ältere Version zurückgeführt werden kann...

... dessen muss man sich halt bewusst sein. Natürlich haben wir auch noch genug Anlagen mit TIA V15.1/16 im Feld... aber das Risiko muss man sich ja nicht bewusst noch stärker ans Bein binden, indem man 2024 noch mit TIA V16 arbeitet... was definitiv viele tun. Das Zeug ist im Auslauf, wenn da ein Bug zum Tod eines Menschen führt, steht der Programmierer vor Gericht und nicht Siemens...
Muss man in dieser Deutlichkeit dann auch mal erwähnen ;)

PS:
Ja ich weiß. In gut 13 Jahren TIA gab es jetzt einmal diesen katastrophalen Bug in SCL. Mei, kann passieren? Welcher Autobauer hatte in der Vergangenheit keine Rückrufe wegen, teils wirklich lebensgefährlicher, Fehler? Kauft man deswegen keinen Daimler oder VW mehr?
Das ist doch lächerlich und wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein...

Hier im Forum würden vermutlich viele Steine fliegen, aber ich erlebe die "freien Programmierer" jeden Tag auf Anlage... die sind nicht besser als der Rest, über den sie lästern... ganz ehrlich...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann frage ich mich allerdings, wie vertrauensvoll ist eine Software, die beim umstellen der Tastaturkürzel abstürzt? Und was sagt das über die Tests bei Siemens aus?
Ich arbeite eigentliche gerne mit TIA, allerdings ist diese "jedes Jahr eine neue Tia Version" einfach kontraproduktiv. Und vermutlich wirst du lieber @xMisterDx, auf meine Frage sowieso nicht antworten. Wie immer.
 
Welche Sicherheitsgründe sind das?
In Sachen IT-Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsfunktionen und Maschinenrichtlinie muss eigentlich immer die aktuellste Version genutzt werden. Wenn jetzt TIA V20 einige Zeit im Umlauf ist, kommt man im Zweifel bzw. im Unfall-Fall mit V18 unter Umständen schon nicht mehr durch die Tür, wenn der Unfall auf die ältere Version zurückgeführt werden kann...

... dessen muss man sich halt bewusst sein. Natürlich haben wir auch noch genug Anlagen mit TIA V15.1/16 im Feld... aber das Risiko muss man sich ja nicht bewusst noch stärker ans Bein binden, indem man 2024 noch mit TIA V16 arbeitet... was definitiv viele tun. Das Zeug ist im Auslauf, wenn da ein Bug zum Tod eines Menschen führt, steht der Programmierer vor Gericht und nicht Siemens...
Muss man in dieser Deutlichkeit dann auch mal erwähnen ;)

PS:
Ja ich weiß. In gut 13 Jahren TIA gab es jetzt einmal diesen katastrophalen Bug in SCL. Mei, kann passieren? Welcher Autobauer hatte in der Vergangenheit keine Rückrufe wegen, teils wirklich lebensgefährlicher, Fehler? Kauft man deswegen keinen Daimler oder VW mehr?
Das ist doch lächerlich und wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein...

Hier im Forum würden vermutlich viele Steine fliegen, aber ich erlebe die "freien Programmierer" jeden Tag auf Anlage... die sind nicht besser als der Rest, über den sie lästern... ganz ehrlich...
Selten solchen Unsinn gelesen... auch wenn da ein Smiley im Text steht 🙄
 
Welche Sicherheitsgründe sind das?
In Sachen IT-Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsfunktionen und Maschinenrichtlinie muss eigentlich immer die aktuellste Version genutzt werden. Wenn jetzt TIA V20 einige Zeit im Umlauf ist, kommt man im Zweifel bzw. im Unfall-Fall mit V18 unter Umständen schon nicht mehr durch die Tür, wenn der Unfall auf die ältere Version zurückgeführt werden kann...

... dessen muss man sich halt bewusst sein. Natürlich haben wir auch noch genug Anlagen mit TIA V15.1/16 im Feld... aber das Risiko muss man sich ja nicht bewusst noch stärker ans Bein binden, indem man 2024 noch mit TIA V16 arbeitet... was definitiv viele tun. Das Zeug ist im Auslauf, wenn da ein Bug zum Tod eines Menschen führt, steht der Programmierer vor Gericht und nicht Siemens...
Muss man in dieser Deutlichkeit dann auch mal erwähnen ;)

PS:
Ja ich weiß. In gut 13 Jahren TIA gab es jetzt einmal diesen katastrophalen Bug in SCL. Mei, kann passieren? Welcher Autobauer hatte in der Vergangenheit keine Rückrufe wegen, teils wirklich lebensgefährlicher, Fehler? Kauft man deswegen keinen Daimler oder VW mehr?
Das ist doch lächerlich und wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein...

Hier im Forum würden vermutlich viele Steine fliegen, aber ich erlebe die "freien Programmierer" jeden Tag auf Anlage... die sind nicht besser als der Rest, über den sie lästern... ganz ehrlich...
Wenn es doch nur Bug gewesen währe, 15.1 und 17 war brauchbar, aber
die Endwicklung bei Siemens entspricht einer Sinuskurve wo sich die X Achse
dehnt, wenn der Wert Negativ ist. Zur Zeit sehe ich bei Siemens keinen aufwärts
Trend, weder bei Software noch bei Hardware. Unified ist ein Grusselkabinet,
da gibt es nichts schön zu reden.
Weil wir gerade so von Sicherheit reden, kommt es immer darauf an wie man
damit umgeht, vor ca. 1,5 Jahren habe ich über ein Problem mit F-Baugruppen
berichtet https://www.sps-forum.de/threads/ac...er-baureihe-et200sp-schieben-sich-weg.112323/

Gestern bekommen wir eine Mail das es ein Problem mit F-Baugruppen gibt

IMG_1296.jpeg
1733562096187.png

Na immerhin bieten Sie an die Baugruppen kostenlos auszutauschen,
was ein Bruchteil der entstehenden Kosten ist, von den Montageeinsatz
auf der ganzen Welt, der dadurch entstehen kann ist natürlich keine Rede.
 
Gestern bekommen wir eine Mail das es ein Problem mit F-Baugruppen gibt
Musst doch einfach TIA V20 nehmen, dann ist doch alles wieder safe😂

Die Diskussion ist doch sinnlos, natürlich sind in neuen Versionen bekannte Bugs behoben, dafür neue unbekannte drinn.

Mit Safety hat das aber in der Regel garnichts zu tun. Ausser es ist explizit wirklich ein Bug in Safety Funktionen...

Aber vielleicht war der ganze Text nicht ernst gemeint, wegen dem Smiley 🤔🤷‍♂️
 
Zurück
Oben