TIA Janitza UMG-604-PRO mit S7 1200 Modbus TCP Client auslesen

CPU 6es7 515-2an03-0ab0 v 3.1 ist aber online eine V4.0 da tia 19 die nicht kann und TIA 20 grad noch keine lizense da ist.
Schnitstelle 2 ist CPU verbunden.
hab schon alle durchgetestet und jeweils dann am Baustein den Dissconnect mal gebracht. nix geholfen.
auch anderes Janitza gerät geht nicht. So als ob er nichtmal "raus in netz kommt"
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hab schon alle durchgetestet und jeweils dann am Baustein den Dissconnect mal gebracht. nix geholfen.
und hast du auch die 64 probiert? Die müsste es sein. Oder die 72 wenn es über die andere Schnittstelle (X2 ?) geht.
Ist die Hardware Konfig in die CPU geladen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nach strom weg wieder an. sps vergleich alles grün. geht jedoh immer noch nicht. alles sehr komisch.
Lass morgen mal nen testaufbau der it machen das die mal mitschneiden ob die cpu überhaupt versucht an die ip des Janitzas was zu senden. Das was mich aber umtreibt ist das die fehlermeldung sagt:
Ungültiger Verbindungstyp, nur TCP-Verbindungen werden unterstützt.
Im Instand-dB sind alle anderen Statusse auf 7000 oder 0.

aber der verbindunstyp ist richtig eingetragen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann es hierran liegen das es hier keinen Struct sein darf?
Es heist ja.
Programmierte Verbindungen mit der Struktur TCON_IP_v4
Die Verbindungsparameter werden in der Struktur TCON_IP_v4 hinterlegt und die
Verbindung wird erst mit Aufruf der Anweisung "MB_CLIENT" eingerichtet.

aber wie es genau aussehen muss findet man nirgends
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 3
Habe meinen 1 Fehler gefunden nachdem ich ein Beispiel projekt von Siemens gefunden habe.
Fehler war das man die Variable Connect nicht wie in der TIA hilfe als Struct so aufbaut sondern als datentyp: TCON_IP_v4 eingibt. dies ist nicht in der auswahlliste enthalten!
Dann baut sich die Struktur des datensatzes direkt selbst auf.
nun muss cih nur noch schauen wieso ich keine daten bekomme. Aber verbindung wurde schonmal aufgebaut.
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Fehler war das man die Variable Connect nicht wie in der TIA hilfe als Struct so aufbaut sondern als datentyp: TCON_IP_v4 eingibt.
hmm, wie sollte Siemens das in der Hilfe zu MB_CLIENT formulieren, dass auch jeder versteht, dass er sich da keinen eigenen Struct basteln soll, sondern den vordefinierten Systemdatentyp verwenden soll? Anscheinend ist das niemandem in deinem Bild in #18 aufgefallen (und mir leider auch nicht), dass du da einen selbstgebastelten Struct verwendet hast. Das kommt manchmal vor, wenn User ihr Problem an bereits bestehende (ältere) Themen anhängen - da hat man wenig Lust, soweit zurück zu suchen, ab wo die Angaben nicht mehr zum ursprünglichen Thema sondern zum neuen Fragesteller gehören ...

dies ist nicht in der auswahlliste enthalten!
Das ist normal, dass selten benötigte Systemdatentypen nicht alle sofort in der Vorschlags/Auswahlliste der Datentypen enthalten sind. Die Liste würde sonst zuuuu lang werden. Da muss man halt den Name des Datentyps manuell eintippen oder aus der Hilfe kopieren.


nun muss cih nur noch schauen wieso ich keine daten bekomme. Aber verbindung wurde schonmal aufgebaut.
Welcher STATUS wird am Ende des Auftrags ausgegeben?
Denke dran, dass der STATUS nur bei DONE oder ERROR für einen Zyklus ausgegeben wird und man ihn auf eine Merkvariable umkopieren muss, wenn man den Wert sehen will.
 

Anhänge

  • MB_CLIENT.CONNECT.png
    MB_CLIENT.CONNECT.png
    15,4 KB · Aufrufe: 3
Hallo.
Ja die ersten zwei dinge sind richtig. Ist mir nun auch neu gewesen.

Den anderen Fehler auch noch gefunden:
1: Bei Janitza ist Register 0 in Siemens 1.
2: Siemens verknüpft mit MB_Data_addr und dem MB_Mode die Modusfunktion. Janitza benutzt hier in ihrem Tool die Modbus_Funktion 03. Heist bei Siemens wäre das dann MB_Mode 0 für lesen und zb. Janitza Register 814 -> plus 40001 siemens Register 40815. dies geht jedoch nur bei Register des Gegenpart 0-9998. will man also ein Register auslesen das höher ist muss es 400815 sein. also Register plus 40000 1

und Siehe da. Es geht.

Vielen Dank nochmals allen für die Hilfen...
 
Den anderen Fehler auch noch gefunden:
1: Bei Janitza ist Register 0 in Siemens 1.
2: Siemens verknüpft mit MB_Data_addr und dem MB_Mode (...) muss es 400815 sein. also Register plus 40000 1
ja, das steht auch alles in der TIA Hilfe zu MB_CLIENT "Parameter MB_MODE, MB_DATA_ADDR und MB_DATA_LEN"
Man kann auch MODE 103 verwenden und die originale gewünschte Registernummer und braucht dann nicht so verwirrend zu rechnen.

und Siehe da. Es geht.
schön dass es nun geht (y)
 
Zurück
Oben