Waelder
Level-2
- Beiträge
- 977
- Reaktionspunkte
- 121
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich ärgere mich gerade mit konvertieren von S7-Classic nach TIA herum. Es handelt sich um folgende mir etwas schwer begreifliche Dinge
L DINO
Innerhalb eines FCs bringt der mich ein wenig zum Verzweifeln. Leider habe ich mich nie richtig gut tief AWL befasst ☹ selber schuld.
Der Befehl steht innerhalb (Beispiel) von FC60.
Der FC60 wird in einem FB70 mit zugehöriger Instanz DB70 aufgerufen. Soweit ich nun kapiert habe, bekomme ich als Ergebnis von DINO nun 70 zum Vergleichen.
TIA meckert natürlich nun und ich … suche und suche
.
Meine Lösung ist nun Quick&Dirty ich übergebe am FC60 als Input die DB Nummer „#INST_DB“ und ersetze DINO durch „INST_DB“ müsste doch funktionieren oder ?
Ich muss halt alle Aufrufe vom FC60 anpassen aber das ist das kleinere Übel.
mag TIA nicht

Könnte so gehen ?

P##PE_W mein nächster Stolperstein
In einem Baustein zur Skalierung eines Analogwertes wird der Eingang per Pointer eingelesen.
PEW ist die Inputvariable vom Typ Word
S7 Code alt

Das kann ich doch direkt einlesen oder ?
Mein TIA Code

#TEMPValue = INT
Datenbausteine
Ach ja eine ganz andere Frage wie beommt ihr die aktuellen Werte der DBs aus der S7 Classic (online) in die neuen TIA DBs ?
Gibt es da ein Trick ? Ich würde alle Online runterladen und per Hand rumkopieren.
Sorry für die blöden Fragen und schonmal danke für Eure Hilfe.
Ich ärgere mich gerade mit konvertieren von S7-Classic nach TIA herum. Es handelt sich um folgende mir etwas schwer begreifliche Dinge

L DINO
Innerhalb eines FCs bringt der mich ein wenig zum Verzweifeln. Leider habe ich mich nie richtig gut tief AWL befasst ☹ selber schuld.
Der Befehl steht innerhalb (Beispiel) von FC60.
Der FC60 wird in einem FB70 mit zugehöriger Instanz DB70 aufgerufen. Soweit ich nun kapiert habe, bekomme ich als Ergebnis von DINO nun 70 zum Vergleichen.
TIA meckert natürlich nun und ich … suche und suche

Meine Lösung ist nun Quick&Dirty ich übergebe am FC60 als Input die DB Nummer „#INST_DB“ und ersetze DINO durch „INST_DB“ müsste doch funktionieren oder ?
Ich muss halt alle Aufrufe vom FC60 anpassen aber das ist das kleinere Übel.
mag TIA nicht

Könnte so gehen ?

P##PE_W mein nächster Stolperstein
In einem Baustein zur Skalierung eines Analogwertes wird der Eingang per Pointer eingelesen.
PEW ist die Inputvariable vom Typ Word
S7 Code alt

Das kann ich doch direkt einlesen oder ?
Mein TIA Code

#TEMPValue = INT
Datenbausteine
Ach ja eine ganz andere Frage wie beommt ihr die aktuellen Werte der DBs aus der S7 Classic (online) in die neuen TIA DBs ?
Gibt es da ein Trick ? Ich würde alle Online runterladen und per Hand rumkopieren.
Sorry für die blöden Fragen und schonmal danke für Eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: