TIA Mehrere CPUen in ein Projekt bei sehr langer Projektlaufzeit?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei dieser ganzen Thematik habe ich selbst den Eindruck, dass auf Seiten der Entwicklung ein Wandel stattgefunden hat.
Während STEP5, AKF etc. von Ingenieuren entwickelt wurden, sind bei TIA und Co. vorallem die Informatiker maßgeblich. Das ist bei solch einem Projekt sicherlich auch sinnvoll. Aber das Verständnis für die Abläufe in der Praxis ist einfach ein anderes.
 
Ich würd eher sagen, BWLer, Vertriebler, Marketingfutzies, Praktikanten die dubiose Pflichtenhefte zusammenpowerpointern welche dann von den Informatikern stur und ohne zu hinterfragen in Indien abgearbeitet werden...

Schönen Sonntag ;)
 
Setzt ihr keine Panel mehr ein oder verwendet ihr ein anderes Fabrikat? Wenn ja, welches?

Hiermit ist die künstliche Einschränkung der Software gemeint.

Ich erstelle also eine Kalkulation Hardware + Engineering + Unzufriedenheit des Kunden (bisher nur bei Advanced aufgetreten), dann war SCADA immer die konstengünstigere Lösung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würd eher sagen, BWLer, Vertriebler, Marketingfutzies, Praktikanten die dubiose Pflichtenhefte zusammenpowerpointern welche dann von den Informatikern stur und ohne zu hinterfragen in Indien abgearbeitet werden...

Schönen Sonntag ;)

Ganz so schlimm ist es nicht mehr.
Soweit ich weiß, wurde viel nach Deutschland zurückgeholt.
Siemens hat in bestimmten Branchen (Prozesstechnik, Verpackung, Gebäude) viel Gegenwind bekommen.
Von den großen Automobilern kam wohl auch heftig Druck.
Schaut man sich die letzten Versionen (ab 14), dann hat sich schon viel verbessert.
Was das Arbeiten angeht, arbeite ich in der Zwischenzeit mit TIA lieber als mit Classic und bin auch bei Projekten schneller.
Nur ist das halt Segen und Fluch zugleich.
Geänderte Features brauchen neue Hardware und Firmware in den Baugruppen und das macht dann wieder die Probleme mit der Langfristigkeit.
Persönlich denke bzw. hoffe ich, dass so langsam bei den Baugruppen in 2-3 Jahren sich die Sache stabilisiert.

Gruß
Blockmove
 
Was mich an TIA am meisten am effizienten Arbeiten hindert ist die Tatsache das ich gefühlt 25% der Programmierzeit damit beschäftigt bin Fenstern mit der Maus hin und her zu ziehen, ständig zwischen Code und WinCC hin und her klicken zu müssen. STRG + TAB geht ja auch noch nicht. Bei Classic ging das alles oder vieles blind per Tastenkombination. Muss auch dazu sagen dass ich viel am Field PG unterwegs arbeite mit 16 Zoll und sonst mit zwei 24" Bildschirmen.

Aber vielleicht tue ich mich auch einfach nur schwer mich umzugewöhnen. In mir stecken jetzt auch schon 20 Jahre Step7 Classic....:p
 
Persönlich denke bzw. hoffe ich, dass so langsam bei den Baugruppen in 2-3 Jahren sich die Sache stabilisiert.

Hmm, bei den Panels seh ich aktuell die Zukunft nicht voraus. Gibts die Comfortpanels in 5 Jahren noch? Oder wird alles Unified? Oder wird Unified wieder eingestampft, weils keiner einsetzt?
Und bei S7 hab ich schon Gerüchte von S7-1600 gehört...

Zu Indien, ja glaub mit V13 wurde die Entwicklung wieder nach Deutschland zurückgeholt. Aber trotzdem haben die Vertriebler die Entscheidung, welche Bugs zuerst beseitigt werden...

Jedenfalls schwierige Entscheidung, was setzt man wie ein, wenn man >10 Jahre ohne große Sorgen überstehen will...
 
Aber vielleicht tue ich mich auch einfach nur schwer mich umzugewöhnen.

Deine Ansprüche sind zu hoch... Andere sind zufrieden, wenn sie 5 DI und 3 DO in FUP verschalten können...

Ich tu mich schwer, ständig zwischen Classic, V13, V15.1 hinundher zu wechseln. Z.B. das Sichern von Aktualdaten funktioniert in den 3 Versionen ganz anders. Hab da echt Bammel, mich mal zu verklicken. Ausversehn am Freitag Abend mit der Maus im Menü verrutscht...
 
Was mich an TIA am meisten am effizienten Arbeiten hindert ist die Tatsache das ich gefühlt 25% der Programmierzeit damit beschäftigt bin Fenstern mit der Maus hin und her zu ziehen, ständig zwischen Code und WinCC hin und her klicken zu müssen. STRG + TAB geht ja auch noch nicht. Bei Classic ging das alles oder vieles blind per Tastenkombination. Muss auch dazu sagen dass ich viel am Field PG unterwegs arbeite mit 16 Zoll und sonst mit zwei 24" Bildschirmen.

Aber vielleicht tue ich mich auch einfach nur schwer mich umzugewöhnen. In mir stecken jetzt auch schon 20 Jahre Step7 Classic....:p

Klar kommt es auf die Arbeitsweise und den Programmierstil an.
Bei Neuanlagen macht's bei mir auch keinen großen Unterschied. Aber bei Umbauten oder Retrofit ist es schon gut.
Ich programmiere schon seit langer Zeit auch unter Classic vollsymbolisch. Das Ändern von Symbolen und / oder Adressen ist bei TIA einfach viel entspannter.
Ich hab auch 2 Monitore und fluche bei der Inbetriebnahme auch, wenn ich das Alles auf dem Notebook machen muss.
Aber die Inbetriebnahmezeiten sind bei TIA auch niedriger. Hier merkt man ganz klar die Vorteile, dass man so gut wie keine Pointer mehr braucht.
Einfach die alten Zöpfe abschneiden und nicht an irgendwelchen Uralt-Konstrukten festhalten.

Die Comfortpanels werden sicher sterben und Unified wird kommen.
Sieht man auch schon daran, dass in V17 die Webvisualisierung mit Unified erstellt werden kann.
Wahrschein geht Siemens da den selben Schritt wie Codesys hin zu einer vollständigen Webvisu und das Panel wird nur noch reine Anzeige.

Gruß
Blockmove
 
Zurück
Oben