hubert
Level-2
- Beiträge
- 411
- Reaktionspunkte
- 26
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS Freunde.
Habe ein kleines Problem. Arbeite mich langsam in die Regelungstechnik ein. Habe schon mit dem PID Regler der S7-200 experimentiert. Habe mir dazu ein kleines Programm geschrieben, das eine lineare Regelstrecke erzeugt um den Zusammenhang von Kc (Verstärkungsfaktor); Ti(Integrationszeit) und Td (Differenzialzeit) auf den Regelkreis besser zu verstehen. Bei der S7-200 hat das auch wunderbar funktioniert. Wollte nun die gleiche Sache mit Step 7 machen. Habe mir dazu den Baustein der S7-200 auf einen FC umgeschrieben und der funktioniert auch wunderbar. Wollte nun den PID Regler (FB41 CONT_C) in PLCSIM simulieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Regelstrecke in Step 7 deutlich langsamer ist als in der S7-200 obwohl die ganzen Werte genau so eingestellt sind wie in der S7-200. Außerdem ist mir aufgefallen, wenn ich z.B. den Regler auf SP (Set Pointer) 11.77 einstelle und der PV (Prozessvariable) 11.77 erreicht hat und ich anschließen den SP auf 0.00 stelle dann kommt beim OUTPUT der PID Regler ein negativer Wert raus wenn PV 0.23 ist obwohl der OUTPUT auf "100.0 Oberer Grenzwert " und "0.0 Unterer Grenzwert gestellt wurde. Kann mir einer das erklären? Außerdem ist mir aufgefallen das der SFB41 mit PLCSIM gar nicht funktioniert. Arbeite momentan zu Hause und dort habe ich nur PLCSIM V5.2 und keine Echte S7-300 zum simulieren. Meine frage ist nun auch ist dieses Problem mir der PLCSIM Version 5.3 behoben?
Habe ein kleines Problem. Arbeite mich langsam in die Regelungstechnik ein. Habe schon mit dem PID Regler der S7-200 experimentiert. Habe mir dazu ein kleines Programm geschrieben, das eine lineare Regelstrecke erzeugt um den Zusammenhang von Kc (Verstärkungsfaktor); Ti(Integrationszeit) und Td (Differenzialzeit) auf den Regelkreis besser zu verstehen. Bei der S7-200 hat das auch wunderbar funktioniert. Wollte nun die gleiche Sache mit Step 7 machen. Habe mir dazu den Baustein der S7-200 auf einen FC umgeschrieben und der funktioniert auch wunderbar. Wollte nun den PID Regler (FB41 CONT_C) in PLCSIM simulieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Regelstrecke in Step 7 deutlich langsamer ist als in der S7-200 obwohl die ganzen Werte genau so eingestellt sind wie in der S7-200. Außerdem ist mir aufgefallen, wenn ich z.B. den Regler auf SP (Set Pointer) 11.77 einstelle und der PV (Prozessvariable) 11.77 erreicht hat und ich anschließen den SP auf 0.00 stelle dann kommt beim OUTPUT der PID Regler ein negativer Wert raus wenn PV 0.23 ist obwohl der OUTPUT auf "100.0 Oberer Grenzwert " und "0.0 Unterer Grenzwert gestellt wurde. Kann mir einer das erklären? Außerdem ist mir aufgefallen das der SFB41 mit PLCSIM gar nicht funktioniert. Arbeite momentan zu Hause und dort habe ich nur PLCSIM V5.2 und keine Echte S7-300 zum simulieren. Meine frage ist nun auch ist dieses Problem mir der PLCSIM Version 5.3 behoben?