Ich muss jetzt zu dem ganzen auch nochmal meinen Senf dazugeben.
BCD ist Binärcode. Nur dass damit mit 4 Bits nicht von 0-15 sondern von 0-9 angezeigt wird. Für das Programm benutze ich nur 3 Bits, weil das ja bis zur 6 reicht.
Ich bin auch kein Kollege vom Themenstarter und ja das habe ich schon vor ner Weile geschrieben das Programm.
Dies war mal einfach mein erster Entwurf, weil schonmal irgendwann die Frage (ich Glaube im Siemens Logo Forum) aufkam, ob man mit der Logo auch einen Würfel darstellen kann.
Zur Funktion des Zufalls Generators bei der Logo:
Am Zufalls Generator stehen Zeiten dran: min. 0,10 und max. 3,00 s. Solange die Inputtaste betätigt wird, "würfelt" die Logo schon, sobald man die Taste loslässt, läuft das "Würfeln" noch eine zufällige Zeit von 0,1...3,0 s nach.
Das Programm lässt sich auch noch deutlich weiter ausbauen.
Im angehängten Programm kann man an den Ausgängen 1-3 den Binär (oder auch BCD) Code abgreifen und mit den Ausgängen 4-8 kann man ein Würfelbild erstellen mit externen LEDs z.B.
Das Würfelbild selber wird im Programm mit Merkern dargestellt. Wenn man sich eine anzeige Basteln möchte, dann muss man die Schaltung so aufbauen, dass die Lampen leuchten, die über den Ausgängen als Merker angegeben werden. Bevor wieder Fragen aufkommen, warum ich zur Darstellung von 6 Zahlen nur 4 Augänge benutze

.
Dann gibt es noch eine Statistik, die die "gewürfelten" Zahlen zählt.
Man könnte das auch alles noch auf dem Logo Display darstellen, aber das habe ich nicht umgesetzt.
P.S.: Habe grad mal Huckis Link angeklickt und gesehen, dass wir dort ja eigentlich schonmal alles geklärt hatten, ich lasse das jetzt hier trotzdem mal so stehen
Für alle, die keine Logo haben, hänge ich da noch folgendes Bild dran:
