TIA Verbindungsabbruch IM155-5 : Scalance oder CPU Schuld???

Eliot

Level-2
Beiträge
155
Reaktionspunkte
22
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!

Ich sitze hier gerade vor folgendem Problem:

Eine Anlage geht sporadisch (ging jetzt Monatelang gut, gestern alle paar Minuten) in Stop (Anlage, nicht CPU ;-) ) weil eine S7-1516-3PN/DP die Verbindung zu einer IM155-5 als IO Device verliert. Mögliche Kandidaten wären zum einen ein Scalance oder LWL-Strecke (CRC Fehler auf einem der LWL Ports) oder die zugewiesene S7-1516-3PN/DP. Im Diagnosepuffer stehen mir nicht wirklich was sagende Meldungen, siehe Bild.

Meine Frage jetzt dazu: Ist das die Ursache oder lediglich ein irreführender Folgefehler aufgrund der schlechten Verbindung? Was sollen mir diese Meldungen überhaupt sagen??? :confused:

Ansonsten erstmal ein schönes Wochenende, das werd ich jetzt gleich auch mal einläuten
:sm24:

SPS Verladung DiagPuffer.JPG
 
Also der Wahrscheinlichkeit halber meine persönliche Reihenfolge:

1. Stecker, Buchsen, Kupplungen (Rj45 bzw. LWL)
2. Kabel (Patchkabel, CU, LWL)
3. Switch
4. IM
5. CPU/CP

ohne spezielle/teure Diagnosegeräte kannst halt auch nur in dieser oder ähnlicher Reihenfolge (vom billigen/einfachen zum teuren/komplizierten) tauschen.

Im LWL gibts ja manchmal Reservefasern, am Switch nen Reserve-LWL-Port...

Gruß

PS: bei Ethernetnetzwerken, wo der Feldbus nicht physikalisch von sonstigen Netzen getrennt ist, also das ganze Werk ein einziges Ethernet-Netzwerk ist, würde ich noch zwischen 2. und 3. einfügen, dass da am Netzwerk generell was nicht stimmt, Netzwerklast zu hoch, doppelte IP-Adressen, falsch konfigurierte Regeln/VLANs, irgendwo nen Ring... etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@ducati:

War genauso auch meine Reihenfolge!
1. Stecker / Buchsen / Kupplungen alles getauscht, mindestens quergetauscht (z.B. LWL leider keine Reserveadern, also Port gewechselt) mit anderen.
2. Jep, sehe ich zusammen mit Punkt 1
3. Genau, der ist als nächstes dran da eh auch schon was älter (meine Vermutung aktuell liegt da in Leistungsverlust der Sende-LED vom LWL Port)
4. Glaub ich nicht, die IM sitzt in einem kleinen Schrank mit Scalance drin, der Scalance mit CRC Fehlern ist allerdings woanders (also quasi zwischen dem Schrank und der CPU)

Thema Netzwerk geb ich dir da auch absolut recht, das passiert schonmal das wir gerufen werden weil das Netzwerk spinnt und Kunde 5 Kameras mit HD Stream kurz installiert hat...). Portauslastungen habe ich auch kontrolliert, da ist alles im grünen Bereich.

Hat denn schonmal jemand diese Meldung im Diagnosepuffer gesehen und kann was dazu sagen?
 
Hat denn schonmal jemand diese Meldung im Diagnosepuffer gesehen und kann was dazu sagen?
Na die Fehlermeldung Nr. 9 in deinem Screenshot ist schon sehr aussagekräftig. Timeout der in den azyklischen Profinet Diensten.
Für mich hört es sich so an, als ob nicht ein defekter / ausgefallener Teilnehmer das auslöst sondern eine Überlastung des Netzwerk.

weil das Netzwerk spinnt und Kunde 5 Kameras mit HD Stream kurz installiert hat
Ist das denn ein geschlossenes Maschinennetz oder ein Firmennetz wo auch noch Rechner / Kameras und sonst was drin hängt?
 
Ist schon ein eigenes Anlagennetz, kein online Zugang etc. aber auch 2 Server mit drin (Visu) bzw. Clientrechner. In diesem Netz aber keine Kameras oder sowas... Wie auch geschrieben sagen mir die Switche das die Auslastung auch ok ist...
 
Zurück
Oben