Azubi94
Level-2
- Beiträge
- 120
- Reaktionspunkte
- 4
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo alle zusammen,
ich hätte da eine Frage in Bezug auf den Strom im 87Hz Betrieb,:
In der Schule sind wir gerade bei dem Thema und ich habe diesbezüglich noch ein paar Fragen. Was ich nicht nachvollziehen kann ist wenn hier in anderen Beiträgen von Leistungssteigerung gesprochen wird.
In einer meiner Prüfungsaufgaben soll man Punkte nennen, die zu beachten sind wenn ich einen DSAM mittels FU im 87Hz Betrieb betreiben möchte. Bei einer Antwortmöglichkeit komme ich ins Grübeln und zwar wird gesagt, dass das Überstromschutzorgan und die Zuleitung zum Motor für den 1,72 fach höheren Strom ausgelegt werden müssen wenn der Motor in Dreieck im 87Hz Betrieb gefahren werden soll.
Ich verstehe es aber so, dass ich im 87Hz Betrieb den gleichen Drehmoment + Motorstrom haben, wie wenn der Motor vorher in Dreieck angeschlossen wurde. Die Leistungssteigerung ist nur anhand des größeren Drehzahlbereich bei konstantem Drehmoment zu erklären, also wenn man die Abgegebene Leistung Betrachtet!
Die Zugeführte Leistung des Motor ist auch höher, aber nur weil ich meine Spannung erhöhe, mein Strom ist identisch wie im Nennbetrieb in Dreieck!
Meine einzige Erklärung für diese Antwortmöglichkeit wäre, dass man evtl. davon ausgeht, dass der Motor vorher ohne FU betreiben wurde und an 400V im Stern lief. Jetzt ist beim Umbau darauf zu achten, dass die Leitungen den Strom im dreieckbetrieb Verkraften, also im 87Hz Betrieb mit 400V, der nun größer ist als im Sternbetrieb.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß
Azubi94
ich hätte da eine Frage in Bezug auf den Strom im 87Hz Betrieb,:
In der Schule sind wir gerade bei dem Thema und ich habe diesbezüglich noch ein paar Fragen. Was ich nicht nachvollziehen kann ist wenn hier in anderen Beiträgen von Leistungssteigerung gesprochen wird.
In einer meiner Prüfungsaufgaben soll man Punkte nennen, die zu beachten sind wenn ich einen DSAM mittels FU im 87Hz Betrieb betreiben möchte. Bei einer Antwortmöglichkeit komme ich ins Grübeln und zwar wird gesagt, dass das Überstromschutzorgan und die Zuleitung zum Motor für den 1,72 fach höheren Strom ausgelegt werden müssen wenn der Motor in Dreieck im 87Hz Betrieb gefahren werden soll.
Ich verstehe es aber so, dass ich im 87Hz Betrieb den gleichen Drehmoment + Motorstrom haben, wie wenn der Motor vorher in Dreieck angeschlossen wurde. Die Leistungssteigerung ist nur anhand des größeren Drehzahlbereich bei konstantem Drehmoment zu erklären, also wenn man die Abgegebene Leistung Betrachtet!
Die Zugeführte Leistung des Motor ist auch höher, aber nur weil ich meine Spannung erhöhe, mein Strom ist identisch wie im Nennbetrieb in Dreieck!
Meine einzige Erklärung für diese Antwortmöglichkeit wäre, dass man evtl. davon ausgeht, dass der Motor vorher ohne FU betreiben wurde und an 400V im Stern lief. Jetzt ist beim Umbau darauf zu achten, dass die Leitungen den Strom im dreieckbetrieb Verkraften, also im 87Hz Betrieb mit 400V, der nun größer ist als im Sternbetrieb.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß
Azubi94