Aweeller
Level-2
- Beiträge
- 197
- Reaktionspunkte
- 192
-> Hier kostenlos registrieren
Habe mich nun seit ein paar Jahren mit den viel zu kleinen Feldern in den "Allgemein" Eigenschaften der Basisobjekte geärgert!
Wenn der Variablenname oder Textlistenname nicht ultrakurz ist, kann man den kompletten Namen überhaupt nicht lesen. Ist ja eher eine Zumutung, da dies z.B. bei Protool viel besser war...
Mit dem SP2 hatte Siemens dann endlich für das EA-Feld eine spürbare Verbesserung geschafft (welche großartige Leistung), doch selbst diese Feldlänge reicht bei uns oft nicht aus.
Alle anderen Objekttypen hat man "links liegen" gelassen. Besonders schlimm ist für mich persönlich das Objekt "Balken" gewesen - absolut unbrauchbare Felder bei Variablenanbindung.
Mittlerweile gibt es nun den SP3 für die 2008-er Version.
Eine kurze Rückfrage bei Siemens bestätigte meinen Verdacht: man hat das Problem wieder nicht angefasst und darauf hingewiesen, dass die Sache im "Nachfolgeprodukt" besser sei :x - bringt mir momentan nichts.
Also habe ich beschlossen, dieses Problem selbst zu lösen!
Da ich ja im Unterschied zu den Herren von Siemens keinen Quellcode besitze, musste ein Hex-Editor und ein bisschen Grips eingesetzt werden
Wer möchte, kann meine Verbesserung gerne verwenden.
Hier beispielhaft das modifizierte Eigenschaftsfenster für das Balkenobjekt:

Ich habe alle für uns wichtigen Felder in den Basisobjekten angepasst. Nun kann man mit langen Variablennamen, Textlistennamen und Grafiklistennamen überschaubar arbeiten! Ich denke, die Usability wurde gesteigert!
Damit meine Arbeit auch von anderen Leidensgenossen genutzt werden kann, hier die Datei, die ausgetauscht werden muss:
Anhang anzeigen GraphX.PropertyView.resources.zip
Wie, was und wo??
Die aktuellste deutsche Version befindet sich im Beitrag #39
Link zu Beitrag 39
Wenn der Variablenname oder Textlistenname nicht ultrakurz ist, kann man den kompletten Namen überhaupt nicht lesen. Ist ja eher eine Zumutung, da dies z.B. bei Protool viel besser war...
Mit dem SP2 hatte Siemens dann endlich für das EA-Feld eine spürbare Verbesserung geschafft (welche großartige Leistung), doch selbst diese Feldlänge reicht bei uns oft nicht aus.
Alle anderen Objekttypen hat man "links liegen" gelassen. Besonders schlimm ist für mich persönlich das Objekt "Balken" gewesen - absolut unbrauchbare Felder bei Variablenanbindung.
Mittlerweile gibt es nun den SP3 für die 2008-er Version.
Eine kurze Rückfrage bei Siemens bestätigte meinen Verdacht: man hat das Problem wieder nicht angefasst und darauf hingewiesen, dass die Sache im "Nachfolgeprodukt" besser sei :x - bringt mir momentan nichts.
Also habe ich beschlossen, dieses Problem selbst zu lösen!
Da ich ja im Unterschied zu den Herren von Siemens keinen Quellcode besitze, musste ein Hex-Editor und ein bisschen Grips eingesetzt werden

Wer möchte, kann meine Verbesserung gerne verwenden.
Hier beispielhaft das modifizierte Eigenschaftsfenster für das Balkenobjekt:

Ich habe alle für uns wichtigen Felder in den Basisobjekten angepasst. Nun kann man mit langen Variablennamen, Textlistennamen und Grafiklistennamen überschaubar arbeiten! Ich denke, die Usability wurde gesteigert!
Damit meine Arbeit auch von anderen Leidensgenossen genutzt werden kann, hier die Datei, die ausgetauscht werden muss:
Anhang anzeigen GraphX.PropertyView.resources.zip
Wie, was und wo??
- WinCC flex schliessen
- Über Windows Task-Manager die "HmiES.exe" beenden
- Im Hauptinstallationsordner C:\Program Files\Siemens\SIMATIC WinCC flexible\WinCC flexible 2008 (oder entsprechend ...) sucht man den Ordner "Views".
- Darin gibt es wiederum den Ordner "de-DE".
- Hier zur Sicherheit die schon vorhandene Datei "GraphX.PropertyView.resources.dll" umbenennen/sichern/kopieren oder sonstwas mit machen...
- Nun meine verbesserte Datei einfügen.
- WinCC flex starten und checken, ob's einem gefällt
Die aktuellste deutsche Version befindet sich im Beitrag #39
Link zu Beitrag 39
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: