- Beiträge
- 25.888
- Reaktionspunkte
- 9.632
-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, Du zahlst ja nicht in erster Linie für die ProzessorleistungLetztlich ist das Ganze eine ziemliche Unverschämtheit von Siemens.
Sie verkaufen nicht gerade billige CPUs und sind dann weniger leistungsfähig als ein 100€ Raspberry 4.
Lass dazu dann noch ein bisschen MES und Achskommunikation dabei sein + alles was sonst noch in einer Station drin ist (Ne Messung über x Sekunden), bisschen Graph am HMI und schon kannste dir in der Zykluszeit ein Käsebrot basteln.Selbst mit ner 1516 kommst du schnell an die Grenzen. Gerade bei Verwendung von OPC UA
1200er Reihe bleibt auf der Strecke? Dann muss ich wohl schauen, dass keine 1200er mehr bei uns eingekauft werden.Ich auch, die Kommunikation wird dort ja auf einen zweiten Core ausgelagert. Mal schauen, wie stark sich das bemerkbar macht.
Anhang anzeigen 71035
Viel wichtiger ist doch, dass die Zykluszeit niedrig ist, damit auch die Steuerung korrekt und zeitnah reagieren kann.. ob die Variable dann erst ne Sekunde später am HMI aktualisiert wird ist dafür irrelevant.Aber die schnelle Abfrage hilft den Inbetriebnehmer und am Anfang den Kunden.
Doch.Die 1515 ist nicht so schlecht.
L PW x
T EW x
SPA PB y
L AW z
T PW z
Das liegt auch schon 4-5 Jahre zurück, um fair zu bleiben.. da hatte sich auch in der Projektzeit viel getan.. am Ende meiner Zeit im Projekt waren wir bei 50ms.. der Weg dahin war nur steinig.Ich würd jetzt auch mal an der Stelle garnicht auf Siemens einschlagen. Die haben doch die Engstelle erkannt und mit der neuen Generation nachgebessert.
Wenn heute in jeder murkeligen SPS Dinge gemacht werden, für die früher nen ordentlicher IPC angeschafft worden wäre, liegt das ja erstmal nicht an Siemens.
Wenn ich halt zwingend begründet ne niedrige Zykluszeit in der SPS brauche, muss ich halt auch die Kompetenz haben das umsetzen zu können. Und dafür brauchts auch Erfahrung und Zeit.
Ich habe eigentlich keine Lust auf die alten S5-Tricks wie
zurück zugreifenCode:L PW x T EW x SPA PB y L AW z T PW z
So eine Prozedur mit Siemens-Beistand habe ich mal bei S5 mit der 130 WB durchgemacht.... der Standard der Anlage wurde über ein Jahr lang in Zusammenarbeit mit Siemens selbst entwickelt.. wir hatten immer wieder Zykluszeiten von 75ms bis >100ms.. es wurden CPU's getauscht, Firmware Updates gemacht, es wurde alles mit Siemens durchkommuniziert, CPU's waren alles in Ordnung, Firmware hat auch nicht viel gebracht.. am Ende waren es diverse Schleifen in diversen Bausteinen, welche den Zyklus so gebuckelt haben.. will nicht wissen wie viel sich die Abteilung bei Siemens dafür hat zahlen lassen.
Die genannte Variabeln sind aber nicht besonders viel. Und die 1515 ist nicht besonders schlecht.Doch.
Wenn du viel Kommunikation / HMI hast, dann bekommst du auch heftige Zykluszeitschwankungen.
die alte 1515 unterscheidet sich nicht wesentlich von der alten 1513. nur ca. 1/3 schneller...Nochmals zum Verständnis bin zurzeit mit einer 1513 am testen die 1515 ist unterwegs
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen