Step 7 Fehlersichere Analogeingänge mit S7-1200F oder S7-1500F

matticheck

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Welche Möglichkeiten bieten die S7-1200 und 1500 in Sachen fail safe Analogeingänge. Wenn ich es richtig verstehe geht das nicht mit den Normalen F-CPU´s, sondern nur mit den I/O System ET200SP. Ich muss Fhelrsichere SPS zusammenstellen und überlege ob ich das mit einer klassischen S7-300 mache oder eben mit TIA und den neuen CPU´s.
 
Meine Empfehlung, wenn es eine neue Anlage ist, würde ich nicht mehr mit 300er anfangen. Es sei den ist gute Gründe wie Realisierbarkeit, Verfügbarkeit der Komponenten.

Was man mal machen kann, sind diverse Konfigurationen im TIA zusammen zu klicken. Dann bekommt man ein Gefühl, was man braucht.
Es gibt auch F-PLCs der 1500er in SP Bauform wie z.B. die 1510F bzw. 1512F.
Evtl. lohnt auch ein Blick in das TIA Selection Tool.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@matticheck die Analog Inputs in F gibt es aktuell nur für die SP und M (300er) Bauform, von Lieferzeit und Verfügbarkeit mal abgesehen. Warum auch immer gibt es keine in der MP (normalen 1500er) Bauform.
Du kannst aber die Module mit der entsprechenden Kopfbaugruppe an "jeder" F-PLC anschließen oder du nimmst gleich eine PLC in der passenden Bauform.

Mit dem TIA Portal ist es möglich auch "300er" Komponenten (ET200M und ET200S) zu projektieren und zu programmieren. Ich persönlich würde die neuen Komponenten (ET200MP und ET200SP) bevorzugen.

Zum Beispiel mögliche Kombinationen (Kein Anspruch auf Vollständigkeit)
- 1515F-2PN + IM155-6 PN HF + F-AI
- 1515F-2PN + IM153-4 PN + F-AI
- 1512SP F + F-AI
- 317F-2PN + F-AI
- 317F-2PN + IM155-6 PN HF + F-AI
...

Wichtiger ist es zu klären, was deine F-AI können muss und ob die aktuell verfügbaren diese Funktion liefern können.

Wie @maxder2te schon angedeutet hat, haben auch andere Hersteller F-Peripherie, die dann über Profinet oder Profibus an eine Siemens Steuerung gekoppelt werden kann. Mit mehr oder weniger Aufwand.
 
@matticheck die Analog Inputs in F gibt es aktuell nur für die SP und M (300er) Bauform, von Lieferzeit und Verfügbarkeit mal abgesehen. Warum auch immer gibt es keine in der MP (normalen 1500er) Bauform.
Du kannst aber die Module mit der entsprechenden Kopfbaugruppe an "jeder" F-PLC anschließen oder du nimmst gleich eine PLC in der passenden Bauform.

Mit dem TIA Portal ist es möglich auch "300er" Komponenten (ET200M und ET200S) zu projektieren und zu programmieren. Ich persönlich würde die neuen Komponenten (ET200MP und ET200SP) bevorzugen.

Zum Beispiel mögliche Kombinationen (Kein Anspruch auf Vollständigkeit)
- 1515F-2PN + IM155-6 PN HF + F-AI
- 1515F-2PN + IM153-4 PN + F-AI
- 1512SP F + F-AI
- 317F-2PN + F-AI
- 317F-2PN + IM155-6 PN HF + F-AI
...

Wichtiger ist es zu klären, was deine F-AI können muss und ob die aktuell verfügbaren diese Funktion liefern können.

Wie @maxder2te schon angedeutet hat, haben auch andere Hersteller F-Peripherie, die dann über Profinet oder Profibus an eine Siemens Steuerung gekoppelt werden kann. Mit mehr oder weniger Aufwand.
@Michitronik das ich mit TIA auch 300er und 400er projektieren kann ist klar.! Darüber hinaus bin ich nicht deiner Meinung das ich mit eine IM 153 an eine 1500er CPU anschließen kann, ebenso kann ich keine IM155 an eine 300er CPU anschließen und auch nich F-AI direkt mit einer 1500er CPU. Zu deiner Frage was F-AI können muss, na was halt, 4-20mA Eingänge mit SIL 3 verarbeiten können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Michitronik das ich mit TIA auch 300er und 400er projektieren kann ist klar.! Darüber hinaus bin ich nicht deiner Meinung das ich mit eine IM 153 an eine 1500er CPU anschließen kann, ebenso kann ich keine IM155 an eine 300er CPU anschließen und auch nich F-AI direkt mit einer 1500er CPU. Zu deiner Frage was F-AI können muss, na was halt, 4-20mA Eingänge mit SIL 3 verarbeiten können.
Kann dir aber bestätigen, dass eine IM153 an eine 1500er PLC betrieben werden kann. Das natürlich ein ET200M Modul nicht direkt an eine 1500 PLC in ET200MP Bauform gesteckt werden kann versteht sich. Ob eine 300PLC mit einer ET200SP IM samt Module funktioniert, kann ich nicht direkt sagen. Hatte ich bisher noch nicht in einem Projekt verwendet. Konfigurieren und Übersetzen lässt es sich. Es kann bei der Kombination alte PLC mit neuer dezentraler Peripherie zu funktionalen Einschränkungen kommen. Weil die alte PLC diese generell nicht unterstützt.

Zur Not kann man auch den Siemens Support bzw. die regionale Fachberatung dies bezüglich befragen.

Es ist natürlich auch so, dass nicht alle Module aus der Classic Welt in den Hardware Katalog des TIAs aufgenommen worden sind. Daher kann es sein, dass Module in dem TIA Hardwarekatalog nicht verfügbar sind.

Bezüglich der Frage zu dem was das F-AI Modul können soll, gibt es sehr wohl Unterschiede z.B. Anzahl Kanäle, Lesezeit, Auflösung, Überwachungs- und Diagnosefunktion usw.
 
Zurück
Oben