LOGO Schiebetür in LOGO

Ob Öffner oder Schließer unterscheidet sich in der Logik nur durch eine Invertierung.
(als elektrisches Sensorsignal gibt es noch den Unterschied mit der Leitungsbruch-Sicherheit)
Das einzige Signal was wirklich gespeichert werden muss, ist das Öffnen.
Das mit dem einzelnen RS-Glied finde ich noch schwierig. Dachte da auch an die vielen Invertierungen und OR Gatter die dort kommen sollten.
Müsste ich dann noch AND mit Tanktflankenauswertung nutzen wahrscheinlich, damit ich bei nur einem RS-Glied zwischen den Pfaden unterscheiden kann oder?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das mit dem einzelnen RS-Glied finde ich noch schwierig. Dachte da auch an die vielen Invertierungen und OR Gatter die dort kommen sollten.
Müsste ich dann noch AND mit Tanktflankenauswertung nutzen wahrscheinlich, damit ich bei nur einem RS-Glied zwischen den Pfaden unterscheiden kann oder?
Nö, warum?

Die Tür soll öffnen, wenn der Bewegungsmelder was meldet und aufhören, wenn sie offen ist (Dein vorhandener RS).
Wenn sie nicht (mehr) öffnet, soll sie mit 5s Verzögerung schließen (Timer).
UND sie soll nur schließen, wenn sie (noch) nicht geschlossen ist.

Macht ganze 3 Bausteine.
🤷‍♂️



(Ich persönlich hätte aber zuerst mal die Erweiterung Deiner ursprünglichen Schaltung einfacher ausgeführt. 😅)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum hast Du denn die Funktion von S3/Reset B001 geändert?
Die Funktion war doch von Anfang an okay.


Und wenn Du für die Verriegelung (die NICHTs) B001 und B003, statt die UNDs verwendest, brauchst Du auch keinen Merker zur Rekursionsvermeidung.
 
Aber was mache ich dann mit S2? Das hatte ich glaube ich schon mal geschrieben.
Die anderen Bausteine finde ich gerade nicht. B001 ist doch das RS-Glied?!
 
Das ist Deine Ausgangsschaltung!
BTW:
für Cassandras Vorschlag mit dem geringsten Bausteinaufwand:

Wenn Du von Deiner Ausgangsschaltung I1, I3 und B001 mit den anhängenden Ausgängen separierst, hast Du schon mal das hier:
Die Tür soll öffnen, wenn der Bewegungsmelder was meldet und aufhören, wenn sie offen ist (Dein vorhandener RS).

Dort den Timer entsprechend an den Speicher dran hängen:
Wenn sie nicht (mehr) öffnet, soll sie mit 5s Verzögerung schließen (Timer).

Und das Schließen danach muss auch mal wieder aufhören:
UND sie soll nur schließen, wenn sie (noch) nicht geschlossen ist.


Aber mach' erst mal die obere Vereinfachung fertig.
Dann die einfachste Version von Cassandra.
Wie bei Mathe:
Aufgaben/Lösungen immer mehr vereinfachen (bzw. das überhaupt zu erkennen), dass wird später ein wichtiger Part Deines Jobs sein.
 
Zurück
Oben