H
Hannes Hauzlehner
Guest
-> Hier kostenlos registrieren
Hey SPS-Kollegen. Vorerst möchte ich Euch allen noch eine gaaaz Gutes und vorallem erfolgreiches Jahr 2005 wünschen. Und bleibt gesund.
Und hier meine Frage:
Ich habe eine grosse Anlage (Abfüllanlage) mit einer 416er CPU.
Nun ist eine grosse Erweiterung fällig.
Dazu werden in der CPU Unmengen an Aufträgen gespeichert.
Sämtliche Aufträge müssen aber jeden Zyklus abgefragt werden, ob der Auftrag gestartet werden soll. Dazu sind sehr sehr viel Schleifen notwendig. Dás ganze Programm ist in SCL geschrieben.
Allein bei einer 416er CPU kommt dieses Programm auf eine Zykluszeit von ca. 65 ms !!!
Darum möchte ich in dieser Anlage eine zweite 416er CPU installieren. Wie kann ich die zwei CPU'S am besten mit Profibus verbinden ? Es müssen ziemlich viele Daten unter den zwei CPU's ausgetauscht werden.
Die benötigten Aggregate müssen nämlich in der ersten (bestehenden) CPU gestartet werden.
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Und hier meine Frage:
Ich habe eine grosse Anlage (Abfüllanlage) mit einer 416er CPU.
Nun ist eine grosse Erweiterung fällig.
Dazu werden in der CPU Unmengen an Aufträgen gespeichert.
Sämtliche Aufträge müssen aber jeden Zyklus abgefragt werden, ob der Auftrag gestartet werden soll. Dazu sind sehr sehr viel Schleifen notwendig. Dás ganze Programm ist in SCL geschrieben.
Allein bei einer 416er CPU kommt dieses Programm auf eine Zykluszeit von ca. 65 ms !!!
Darum möchte ich in dieser Anlage eine zweite 416er CPU installieren. Wie kann ich die zwei CPU'S am besten mit Profibus verbinden ? Es müssen ziemlich viele Daten unter den zwei CPU's ausgetauscht werden.
Die benötigten Aggregate müssen nämlich in der ersten (bestehenden) CPU gestartet werden.
Danke im Voraus für Eure Antworten.