TIA Beobachtungstabelle zeigt bei Analogsensor 65535 statt 0

spsFragen99

Level-1
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe ein Poti an einen analogen Eingang gehangen. Das Poti liefert 0..9.6V, der Eingang ist auf 0..10V konfiguriert. Die Werte in der Beobachtungstabelle sehen alle gut aus ausser wenn ich das Poti auf 0V drehe. Dann zeigt die Beobachtungstabelle 65535 an. Ich würde 0 erwarten. Was mache ich falsch und wie bekomme ich die 65535 dort weg? Vermute die SPS meint die Spannung wäre leicht negativ und daher habe ich im Wort einen Unterlauf.

Hat jemand eine Idee?

Danke!
 
Moin spsFragen99,

wie genau ist Dein Poti denn? 65535 müsste anzeigen, dass sich der Wert außerhalb des gültigen Bereichs befindet.
Kannst Du mit dem Poti den analogen Eingang exakt einstellen?
0V sollten auch 0 anzeigen, aber was ist bei -0V?

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was für eine Steuerung, was für eine Analogeingabebaugruppe, wie ist diese angeklemmt.

65535 ist ein Fehlercode

Überlauf/UnterlaufDie Auflösung des Messbereichs eines Analogeingabemoduls unterscheidet zwischen demNennbereich, dem Über- bzw. Untersteuerungsbereich und dem Über- bzw. Unterlauf. Diefolgende Tabelle ordnet die Anzahl der Inkremente, in die das Messsignal zerlegt wird, denverschiedenen Spannungsmessbereichen zu.

[TABLE="class: cms_table"]
[TR]
[TD]Wert (Inkremente)
Dezimal[/TD]
[TD]Spannungsmessbereich[/TD]
[TD]Bereich[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]32767[/TD]
[TD]> 11,759 V[/TD]
[TD]Überlauf[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]32511[/TD]
[TD]11,759 V[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]27649[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]27648[/TD]
[TD]10,0 V[/TD]
[TD]Nennbereich[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]0[/TD]
[TD]0 V[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]-27648[/TD]
[TD]-10 V[/TD]
[TD]Untersteuerungsbereich[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]-27649[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]-32512[/TD]
[TD]-11,759 V[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]-32768[/TD]
[TD]< -11,759 V[/TD]
[TD]Unterlauf[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Poti ist ein Billigpoti, aber ich habe einfach 24V der SPS dann in Reihe

10 kOhm, 4,7 kOhm, 1 kOhm, Poti (10kOhm).

Damit können über dem Poti nie mehr als 10V abfallen da es zwischen 10kOhm und 0 Ohm geregelt werden kann. Also negative Spannung können wir wohl nicht haben. Was meinst du mit -0V?

Ich habe an einem zweiten Eingang (auch 0..10V) die Messleitung mal auf Masse gelegt, dort sehe ich auch 65535 immer mal wieder. Meistens steht dort 0, aber im Sekundentakt oder so kommt immer mal kurz 65535.

Danke.
 
S7-1500 1512C-1PN 6ES7512-1CK01-0AB0 Ist ein Kompakt Model da ist CPU und die Analoggruppe festverbunden, da kann ich nichts anschließen.

Fehlercode kann ich natürlich nicht ausschließen, ABER normalerweise wird 65535 angezeigt ab und an flickert mal kurz eine 65534 oder gar 65533 auf. Sind das auch Fehlercodes?
 
An der Anloggruppe habe ich mal alles andere entfernt. Es ist so:

24V SPS ----- 3x Widerstand --------- Poti ---------- Masse SPS
| |
Klemme 1 Klemme 3

Die Tabelle sieht so aus (EW0 ist hier relevant)


TIA_Tabelle.jpg


steht auf DEZ, Word oder Int kann ich dort als Anzeigeformat nicht auswählen
 
Leg für dein Eingangsbyte mal ein Symbol an und deklarier es als INT! Da es nicht deklariert wird wird es immer als WORD interpretiert.
 
Ist in der Gerätekonfig der Eingang auf 0-10V oder +/-10V eingestellt? (geht das überhaupt? ich kenne die S7-1500 nicht)
PS: WORD/UINT# 65535 ist INT# -1 (also kein Fehlercode)

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

man kann die Eingänge auf +/-10V oder 0..10V einstellen. Er steht auf 0..10V und die Werte in der Beobachtungstabelle stimmen auch mit der Range überein.

Die Beobachtungstabelle sieht so aus wie zuvor wenn ich am Poti drehe, das meinte ich mit es hat nichts geändert. Ich habe die PLC Variable angelegt, ins Gerät geladen, online Verbindung hergestellt und am Poti gedreht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast Du mal die Spannung am Analogeingang gemessen, wenn TIA -1 (65535) anzeigt? Vielleicht verliert ein Potieanschluß am Endanschlag den Kontakt zum Anschlußdraht.
PS: gibt es für die Analogbaugruppe bzw. CPU schon Firmware-Updates?

Harald
 
Ich hätte jetzt erwartet, dass bei Umstellung von WORD nach INT statt der 65535 eine -1 kommt. Wundert mich gerade ziemlich, da es eher ungewöhnlich ist, dass ein Analogwert so einen hohen Wert haben soll. Normalerweise 0-27xxx oder 0-32xxx...
 
Am Poti messe ich 0V, wenn der Poti einen Kontakt verliert wäre es ja so als wenn ich den Poti rausziehe, dann wären da 24V.

Ich habe in der Beobachtungstabelle DEZ eingestellt, wenn ich DEZ+/- einstelle dann sehe ich dort -1.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
normalerweise wird 65535 angezeigt ab und an flickert mal kurz eine 65534 oder gar 65533 auf. Sind das auch Fehlercodes?
Nein, das bedeutet eigentlich -1, -2 und -3
Ist die Gerätekonfig/Hardware komplett übersetzt und in die CPU geladen? Mache es vorsichtshalber nochmal.

Harald
 
Zurück
Oben