TIA Erste Infos TIA V20

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier die Produktmitteilung.

Warum da keine Liste mit den betroffenen Modulen bei ist, ist mir schleierhaft. Ich will/kann nicht überall mit dem Handy durchlaufen.
Das Auslesen mit TIA-Portal oder Proneta wäre zwar schnell möglich, wenn man das auch am PC prüfen könnte...
 

Anhänge

Hier die Produktmitteilung.

Warum da keine Liste mit den betroffenen Modulen bei ist, ist mir schleierhaft. Ich will/kann nicht überall mit dem Handy durchlaufen.
Das Auslesen mit TIA-Portal oder Proneta wäre zwar schnell möglich, wenn man das auch am PC prüfen könnte...

Vor allem weil in der Tabelle unter Seriennummer steht "Siehe Liste"...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier die Produktmitteilung.

Warum da keine Liste mit den betroffenen Modulen bei ist, ist mir schleierhaft. Ich will/kann nicht überall mit dem Handy durchlaufen.
Das Auslesen mit TIA-Portal oder Proneta wäre zwar schnell möglich, wenn man das auch am PC prüfen könnte...

Ich frage mich aber. was ist der unterschied zwischen den Pinleisten der F-Module und denen der Standardmodule. Diese Pinverbiegung hatte ich bei Standardmolulen ja auch schon zu Hauf.
1734342762540.png
 
Ich frage mich aber. was ist der unterschied zwischen den Pinleisten der F-Module und denen der Standardmodule. Diese Pinverbiegung hatte ich bei Standardmolulen ja auch schon zu Hauf.
Anhang anzeigen 84035
Der unterschied wird hier sein das es zu schweren Unfällen kommen
könnte, wenn sich zb Pine übereinander legen und einen Not-Halt Brücken.
 
Gehört nicht unbedingt zu TIA, aber hier ein Foto, wo die Trennstelle bei den ET200s liegt.ET200s.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier die Produktmitteilung.

Warum da keine Liste mit den betroffenen Modulen bei ist, ist mir schleierhaft. Ich will/kann nicht überall mit dem Handy durchlaufen.
Das Auslesen mit TIA-Portal oder Proneta wäre zwar schnell möglich, wenn man das auch am PC prüfen könnte...
Hast du da mal einen Link zu? Der Einkauf fragt auch grad die Liste an
 
Da wir einen „ausgefallenen“ Christbaum haben und der Holzofen ohne Automatisierung auskommt, habe ich die Zeit genutzt ein V20 in eine W11 VM aufzusetzen. (V18 + V20). Im zweiten Durchgang gleich erfolgreich. :oops:

Ich hoffe, dies passt hier so rein, weil erste Versuche mit V20. Beim ersten hochrüsten erstmal abgeschwirrt, dann gut. Aller guten Dinge sind 2!!
Mittlerweile habe ich immer die aktuelle und die Vorgängerversion auf einer VM, um nicht ewig switchen zu müssen.

Die 18er Images habe ich natürlich nicht mehr installiert, also meckert er erstmal rum. Verstehe nicht warum nach 18 gesucht wird, wenn ich 20 offen habe. Siemens Logik vermutlich:

1735230535773.png

Warum bietet er nicht das 20er Image an? Es ist vorhanden:
1735230562423.png

Dann wird behauptet, dass das Gerät (MTP700) als 18.0.0.4 projektiert ist, stimmt aber nicht.

TIA Portal >>> HMI >>> rechte Maustatse

HMI Bediengeräte Wartung Betriebssystem aktualisieren
1735230592069.png


Im ProSave, mit Aufruf als App sieht es schon reeller aus:
1735230637665.png

1735230651881.png

P. S.: Hab's noch nicht hoch gezogen, weil zu feig. Vlt. helfen noch ein paar 🍻🍻 .
 
V18 und V20 jetzt auf der neuen VM lauffähig, scheint stabil. Nur das Projekt-Hochrüsten-Fenster hängt. Es flimmert, aber das Projekt wird nicht geöffnet.

1735467748966.png

Wenn ich eine andere Anwendung in den Vordergrund bringe und wieder minimiere, gehts.

1735467819899.png

Das Phänomen tritt nur beim Hochrüsten auf, nicht beim normalen Projekt öffnen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man die neuen FW's nutzen möchte wird die Benutzerverwaltung umgestellt:

1735470587410.png

Bei Zugriffsteuerung über Zugriffstufen ändert sich für den Programmierer offensichtlich nix. Einmal anmelden und solange TIA offen ist, war es das. Wenn man aber alles nur über die einheitliche Zugriffsteuerung macht, wird man bei der Inbetriebnahme mit anmelden wohl nicht fertig.
Oder habe ich es wieder falsch verstanden? :unsure:

1735470926741.png

Vor allem, welche Abmeldezeit gilt dann eigentlich? Die vom Benutzer oder die von der Rolle.
Mehr als 10h geht nicht, für den Inbetriebnehmer ein Traum!! :p

1735470970995.png
 
Zurück
Oben