Spawnsen
Level-2
- Beiträge
- 18
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wie geht ihr beim Hochrüsten von Steuerungen vor?
Wir haben viele CPU 1517F-3 PN/DP im Einsatz und diese sind teils in V14/V16 oder V17 und haben nicht den aktuellsten Firmwarestand.
Da die Steuerungen auch alle per CP mit im Firmennetzwerk hängen, möchten wir da natürlich alle einmal auf den aktuellen Stand bringen.
Gleichzeitig nutzen wir octoplant und würden im dem Zuge auf V18 gehen um damit das volle Potential nutzen zu können. (Backups etc.)
Meine Idee:
Den aktuellen Programmstand hochrüsten und dann eine CPU aus dem Lager bespielen.
Beim tatsächlichen Stillstand könnte man dann fix wieder die alte CPU einbauen um Stillstandszeit zu sparen. , falls es zu Problemen kommt.
Beim Hochrüsten sollte sich ja beim F-Programm die Signatur nicht ändern. (laut Siemens Doku)
Wie macht ihr das in eurem Betrieb?
Gruß
wie geht ihr beim Hochrüsten von Steuerungen vor?
Wir haben viele CPU 1517F-3 PN/DP im Einsatz und diese sind teils in V14/V16 oder V17 und haben nicht den aktuellsten Firmwarestand.
Da die Steuerungen auch alle per CP mit im Firmennetzwerk hängen, möchten wir da natürlich alle einmal auf den aktuellen Stand bringen.
Gleichzeitig nutzen wir octoplant und würden im dem Zuge auf V18 gehen um damit das volle Potential nutzen zu können. (Backups etc.)
Meine Idee:
Den aktuellen Programmstand hochrüsten und dann eine CPU aus dem Lager bespielen.
Beim tatsächlichen Stillstand könnte man dann fix wieder die alte CPU einbauen um Stillstandszeit zu sparen. , falls es zu Problemen kommt.
Beim Hochrüsten sollte sich ja beim F-Programm die Signatur nicht ändern. (laut Siemens Doku)
Wie macht ihr das in eurem Betrieb?
Gruß