kommt jetzt TIA...?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So, nach dem ersten rumbasteln mit dem neuen TIA-Portal, kommt mein erster Eindruck.

SIEMENS, pack deinen Scheiß wieder ein, schick die für dieses unbenutzbare Machwerk schlechter Ingenierkunst verantwortlichen in die Wüste und besinne dich.

Das kann doch wohl nicht wahr sein!!!

@Forum

Alle die diesen Mist loben, ihr müßt doch echt nicht mehr alle beisammen haben, euch so etwas anbieten zu lassen und das auch noch gut zu finden.

Wie ich befürchtet habe, bleibt für das eigentliche Hauptwerk, das Programmieren kaum noch Platz auf dem Bildschirm. Dafür aber überall Klicki-Bunti und großes Mausgeschiebe. Das Portal ist saulangsam, die Übersicht gigantisch schlecht. Alle möglichen Einstelloptionen sind über das gesamte Projektverzeichnis verteilt. Dazwischen noch schön redundant ein paar extra Optionen, aber nur ein paar, den Rest muß man wieder wo anders suchen.

Ich hab mal den Simulator gestartet. MPI ging, per Ethernet hab ich das einfach nicht zum laufen gebracht in der Simulation, keine Ahnung, warum, aber das geht bei Step7 V5.5 doch immerhin schon eine ganze Weile problemlos.

Mein Fazit zum Schluß: Ich zahle seit Jahren für ein SUS. Siemens hat kassiert und eigentlich nur die Hardwareupdates nachgeschoben, die aber jeder bekommt. Haben die also mit der Kohle das TIA-Portal entwickelt. Mir wird schlecht, wenn ich daran denke, damit wirklich arbeiten zu müssen, ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich ko... möchte!
 
Die Migration funtioniert praktisch gar nicht, wenn man nicht alle Komponenten genau so hat, wie Siemens das vorsieht. Ich habe Step7 Prof. mit SUS aber WinnFlex Adv. mit License von einem Kunden. Das TIA-Portal Prof. mit WinCCBasic kann natürlich ein MP277 8" (nagelneu) nicht migrieren. Muß man das also extra kaufen, weil man nicht für Alles ein SUS hat. Gebe Gott, das die Kunden sich von Siemens nicht so vera... lassen und das nicht mitmachen. Sollen die ihr TIA-Portal doch an sonst wen verramschen.
 
@ralle
1. Ich habe das TIA PORTAL auf zwei Rechnern und das PLCSIM funktioniert auf Beiden.
2. Die Seitenfenster kann so einstellen (kleines Rechteck), das sie automatisch verschwinden und wieder erscheinen
3. Wenn du mit zu Treffen gekommen wärst, dann würdest du manches etwas diffenezierter sehen.

frank
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Migration funtioniert praktisch gar nicht, wenn man nicht alle Komponenten genau so hat, wie Siemens das vorsieht.

Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft auch nur ein einziges meiner Projekte zu migrieren. Bei jedem wird die Bausteinkonsistenz angemosert. Habe ich mit Step7 korrigiert und nochmal versucht zu migrieren, irgendwann hat ers dann gemacht aber nicht eine der CPUs mehr angezeigt.
EC31 Rechner kennt TIA wohl noch garnicht.
 
Ralle, du sprichst mir aus der Seele...
Wir haben nun auch gesagt, es ist genug...
Werden nun komplett auf B&R wechseln, weil das Automation Studio hat wenigstens Hand&Fuss... goodbye Siemens, nach 30 Jahren... Traurige Entwicklung !
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@ralle
1. Ich habe das TIA PORTAL auf zwei Rechnern und das PLCSIM funktioniert auf Beiden.
2. Die Seitenfenster kann so einstellen (kleines Rechteck), das sie automatisch verschwinden und wieder erscheinen
3. Wenn du mit zu Treffen gekommen wärst, dann würdest du manches etwas diffenezierter sehen.

frank

Ich weiß das du Siemens liebst und ich bin auch immer einer gewesen, der die Fahne noch hochhielt, aber denen ist scheißegal, was diejenigen denken, die damit arbeiten sollen. Ich hab geschrieben, PCLSIM geht mit MPI, aber mit TCP/IP will es einfach nicht, keine Ahnung warum und inzwischen ist es mit schnuppe.

Ich glaube nicht, dass es ausreicht, mit den Typen ein paar Bierchen zu zischen und damit wird aus Sch.. Gold, so funktioniert das bei mir jedenfalls nicht.

Toll die Rumklickerei, um Fenster sichtbar, unsichbar und sonstwas zu machen, normalerweise reicht die ALT+TAB-Taste, man holt das in den Vordergrund was man benötigt, aber davon haben die ja noch nie etwas gehört, es muss ja unbedingt alles anders werden.

Du kannst sagen, was du willst, das Bedienungskonzept der Software ist für den A... und das wissen die seit WinCCFlex, nur interessiert es nicht.

Ich hab auf Anhieb reihenweise in die Sch... gegriffen, nur so beim Antesten. Was wird das werden, wenn es erst richtig losgeht?
 
*ACK* Ralle

Also mein persönlicher Eindruck ist auch eher,
das Siemens sich die unschönsten Eigenschaften der Konkurrenz rausgepickt hat,
und diese geballt in einer Software vereint hat.

Im Hintergrund, also auf Code-Ebene ist ja scheinbar sowieso alles wie es schon immer war.

Insbesondere das bescheidene Bedien und Optikkonzept von WinCC Flex wurde nochmals "verbessert" und zur Perfektion verschlechtert.

Mfg
Manuel
 
3. Wenn du mit zu Treffen gekommen wärst, dann würdest du manches etwas diffenezierter sehen.

Ich verstehe diese Blickweise nicht.
Die Software soll das machen, was ich und wie ich es brauche, ich will mich nicht an die Software anpassen. :confused:

Das mit der Migration ist für ein Produktivsystem fatal.
So etwas darf nicht sein.

Siemens hat alles nach meiner Meinung "verschlimmbessert".
Was noch nicht echt schlimm war, wird nun getoppt und absolut verschlimmert.

Daher nehme ich so lange ich noch Siemens machen darf, den Simatik Manager.


bike
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Daher nehme ich so lange ich noch Siemens machen darf, den Simatik Manager.

Falls es noch nicht bei Einigen angekommen ist,

SIEMENS ist sich bewusst, dass das normale STEP7 VX.X noch mindestens 10 Jahre seine Berechtigung hat und auch entsprechend gepflegt wird.

Machst du neue Projekte und willst unbedingt die COMFORT-PANELS verwenden, dann TIA PORTAL.

Wenn du "frische" Projekte der letzten 4 Jahre hast, dann kannst du sie
momentan allerdings noch ohne SINAMICS oder DRIVE ES konvertieren.

Wenn die ältere Projekte hast, mit HW/FW-Ständen vor dem Stichtag, dann
alles so lassen wie es ist. Bei STEP5 gibt es praktisch gar keine Migration
und dennoch sind "_ Viele"/"_ Alle"/"_ die Meisten" (bitte ankreuzen) zufrieden.

Daher ganz klar für die nächsten 10 Jahre (Dekade :ROFLMAO: ) ist eine
COMBO-Lizenz das Mittel der Wahl.

Will heißen, wenn du nicht die Absicht hast in den nächsten Wochen
die COMFORT-PANELs einzusetzen, dann kannst du beruhigt ein
Bier aufmachen und das bunte TIA-Treiben als Zaungast beobachten
und den für dich passenden Zeitpunkt abwarten.

So einfach ist das!

Frank
 
Werden nun komplett auf B&R wechseln, weil das Automation Studio hat wenigstens Hand&Fuss...

Das du dich da mal nicht verzockst.

Wenn ich richtig informiert bin, dann basiert das B&R auf der 2007-OPENPCS-Version von: http://www.infoteam.de/

Es wird nicht lange dauern, dann wird auch B&R zur 2010-Version von OPENPCS wechseln.

Dort werden dann ähnliche Methoden wie beim TIA-PORTAL eingesetzt, wenn auch nicht bei weitem so mächtig.

Frank
 
Zwischen Step5 -> Step7 und Step7 -> TIA-Portal gibt es imho bezüglich Migration aber doch einen erheblichen Unterschied.

Step5-> Step7 war ein echter Generationswechsel
Step7 -> TIA ist "nur" eine neue, vermeintlich bessere Software für die exakt identische Hardware.

Der Hintergrund also "Der Code" ist mehr oder minder unverändert,
lediglich das alte Projektdatenbank muss auf die neue Projektstrucktur umgenudelt werden.
Oder sehe ich das jetzt ganz falsch?

Mfg
Manuel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Step7 -> TIA ist "nur" eine neue, vermeintlich bessere Software für die exakt identische Hardware.
Aha, Du hast die S7-1200 mit Step 7 V5.x projektiert?
OK,Ok, für die S7-300/400 hast Du erstmal recht.
Aber was erwartest Du? Die Firmware der S7300/400 ist gleich, wo sollen da neue Features herkommen? Die kann es so nur innerhalb der Projektierungs-SW geben, schliesslich ist die Schnittstelle zur Hardware nicht verändert worden.

Der Hintergrund also "Der Code" ist mehr oder minder unverändert, lediglich das alte Projektdatenbank muss auf die neue Projektstrucktur umgenudelt werden.
Dann müssten wir ja immer noch als erstes die Profilschiene in die S7-300 Station einfügen ;)
 
Zwischen Step5 -> Step7 und Step7 -> TIA-Portal gibt es imho bezüglich Migration aber doch einen erheblichen Unterschied.

Step5-> Step7 war ein echter Generationswechsel
Step7 -> TIA ist "nur" eine neue, vermeintlich bessere Software für die exakt identische Hardware.

M. E. gibt das schon einen echten Generationswechsel,
nur halt in zwei Schritten:

Zuerst die Engineeringtools und dann die Hardware.

Ich glaube kaum, dass es für die Anwender besser wäre,
wenn Siemens ein komplett neues System aufsetzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe noch keine Post bekommen (eilt wie es aussieht auch nicht sehr) aber lese halt schon mal hier ein wenig mit.

Frage an die die es schon installiert haben:

Kann man denn einzelne Bausteine (z.B. über Quellen) aus bisherigen Step7 (300/400) Projekten importieren?

Das wäre vielleicht m.E. der "sichere" Weg zur Migration bestehender Projekte denn so ein Hardwareaufbau ist ja relativ schnell manuell erledigt und dann können auch gleich die Komponenten ausgwählt werden die ohnehin neu verbaut werden ohne im alten Projekt erst mal von Hand auf einen bestimmten Stand geändert werden zu müssen...

Bevor ich merke dass bei der Migration was schief gegangen ist wenn es vielleicht schon zu spät ist - dann lieber den reinen Code in das neue Gerüst packen.
 
Zuerst die Engineeringtools und dann die Hardware.

Ich glaube kaum, dass es für die Anwender besser wäre,
wenn Siemens ein komplett neues System aufsetzen würde.

Dann kommt jetzt wieder S5 nur diesmal in zwei Stufen und doppelt so schlimm find ich e Klasse. Gratulation der FA. S.
Ich weiß nur eins war jetzt 2 Wochen auf IBN und jetzt habe ich mir die Beiträge so durchgelesen und ich werde mal vorerst in großem Bogen Abstand nehmen.
Übrigens S könnte auch ne Bank sein den die gehen auch so Unverantwortungsvoll mit den Geldern anderer Leute um. :ROFLMAO:
 
Kann man denn einzelne Bausteine (z.B. über Quellen) aus bisherigen Step7 (300/400) Projekten importieren?
Ja, importieren von Quellen geht.
Das wäre vielleicht m.E. der "sichere" Weg zur Migration bestehender Projekte denn so ein Hardwareaufbau ist ja relativ schnell manuell erledigt und dann können auch gleich die Komponenten ausgwählt werden die ohnehin neu verbaut werden ohne im alten Projekt erst mal von Hand auf einen bestimmten Stand geändert werden zu müssen...
Hmmm, ob das wirklich der sichere Weg ist müsste man probieren, denn es wird ja auch die Symboltabelle und sonstige Einstellungen (was auch immer) richtig abgelegt.
Ich würde dann schon eher die richtige Migration wählen und dann lieber den Haken setzen dass die Hardware ignoriert werden soll.
 
Zurück
Oben