Phasenfolgerelais

Er hat mit Sicherheit den Platz gemeint, den ein Phasenfolgerelais im Schrank belegt. 1-2 TE. Was willst Du eigentlich? Es wird Dir hier keiner die Entscheidung abnehmen das Relais auszubauen. Ich würde evtl. in den Schaltplan schauen.
 
Er hat mit Sicherheit den Platz gemeint, den ein Phasenfolgerelais im Schrank belegt.
Das denke ich nicht. So alte Anlagen haben keinen standers Schaltschrank.
Ich habe den Verdacht, dass er 1-2000€ meint.

Was willst Du eigentlich?
Na, eure Meinung zu einem Phasenfolgerelais, bzw dem Sinn der 3 Funktionen davon, hören.
Andere Ansichten anhören eben.

Ich würde evtl. in den Schaltplan schauen.
Was hoffst du dort ersehen zu können? Da steht sicher nicht drin ob vergessen wurde, das bei irgend einem Umbau mal rauszuwerfen.

Aufzugsschaltpläne sind voller Fehler und die von Umgebauten Anlagen erst recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phasenfolgerelais kostet ca. 60€. Bei uns war letzte Woche der TÜV. Er hat geprüft, ob alle Modernisierungen im Schaltplan dokumentiert wurden. Z.B.Schürze.
 
Tut man ja nicht.
Die heutigen FU erkennen ja all diese Störfälle selbsttätig und entscheiden je nach Störung, ob ein Softstopp gemacht wird, ob der Aufzug die Fahrt beendet, bis zur nächstgelegenen Haltestelle fährt, etc.

Das Ding ist m.e. ein Relikt aus der uralten Anlage, die bereits 3 mal umgebaut wurde.

Übrigens ist es momentan die Störquelle, denn es ist defekt und es steckten bereits 3 mal Fahrgäste fest, weil das Ding unberechtigt einen Nothalt ausgelöst hat.

Hast du es schon getauscht?
 
Im übrigen kann man einen Aufzug auch so programmieren, dass er nach der Detektion vom Phasenausfall den nächsten sicheren Halt anfährt.
 
Hätte ich auch gemacht.
Na entschuldigt mal, das wäre doch das erste was man macht. Wenn es defekt ist, dann ist der Aufzug zu sperren, das Teil zu bestellen, tauschen und Wiederinbetriebnahme...

PS: Vielleicht ist es ja nicht defekt und es liegt wirklich sporadisch ein Spannungsproblem an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Natürlich gibt es Richtlinien, aber eben keine, über solche Details.
Wenn du deinen Link liest: Die Richtlinien gelten alle nur für Neuanlagen (seit etwa 2007).
Ansonsten ist ein Aufzug ein ganz normales Arbeitsmittel (und selbst das erst seit 2015 afair).
Betriebssicherheitsverordnung für Aufzüge. u.A.
 
Er hat geprüft, ob alle Modernisierungen im Schaltplan dokumentiert wurden.
Wenn da also das Phasenfolgerelais durchgestrichen ist, ist alles ok.
Der Tüv erzeugt weder eine Unter noch Überspannung und dreht auch ganz sicher nicht eine einzelne Sicherung raus.
Ja. Teuer ist das Relais nicht. Aber eben unnötig. :)
 
Im übrigen kann man einen Aufzug auch so programmieren, dass er nach der Detektion vom Phasenausfall den nächsten sicheren Halt anfährt.
Kann man. Im FU. Ist dort auch gemacht. Ganz ohne Phasenfolgerelais, denn der FU erkennt das natürlich und handelt entsprechend.
Kann man nicht, wenn das Phasenfolgerelais aus den 60ern drin bleibt. Das unterbricht nämlich den Sicherheitskreis und dann macht der Aufzug dasselbe, wie wenn du während der Fahrt zb. eine Tür öffnest. Einen sofortigen Notstopp.
 
Zurück
Oben