Phasenfolgerelais

... Es geht mir unter anderem auch um die Frage, wo da Über oder Unterspannung herkommen soll, bzw. was die so gravierend ausmachen soll, daß der Aufzug sofort stehn bleiben muss...

... Und sowohl Über als auch Unterspannung würden wenig ausmachen, wenn sie denn In den normalen Stadtnetzen noch so gravierend vorkommen würden...
Hast du mal die zwei Sätze aus meinen verlinkten Beitrag in #6 gelesen? Spannungseinbrüche können im Fehlerfall u.a. durch Übergangswiderstände entstehen. Unter Umständen treten sie nur durch eine Stromspitze eines anderen größeren Verbrauchers auf.
Du solltest die Ursache finden!

... Die heutigen FU ...
Wenn tatsächlich Spannungseinbrüche die Ursache sind, dann geht es nicht nur um den FU. Es kann auch die Steuerung bzw. das Netzteil betroffen sein.

... Übrigens ist es momentan die Störquelle, denn es ist defekt und es steckten bereits 3 mal Fahrgäste fest, weil das Ding unberechtigt einen Nothalt ausgelöst hat.
Irgend etwas stimmt nicht! Wie schon erwähnt, solltest du den Fehler suchen. Wenn nichts zu finden ist, tausche das Netzüberwachungsrelais aus. Ich glaube aber kaum, dass es an dem Teil liegt. Prüfe alle Klemmstellen von der Verteilung bis zu dem Überwachungsrelais! Prüfe auch den festen Kontakt der Sicherungen! Sieh die ggf. die Stromschienen in der Verteilung an! Wenn möglich auch eine Wärmebildkamera verwenden!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Irgend etwas stimmt nicht! Wie schon erwähnt, solltest du den Fehler suchen. Wenn nichts zu finden ist, tausche das Netzüberwachungsrelais aus. Ich glaube aber kaum, dass es an dem Teil liegt. Prüfe alle Klemmstellen von der Verteilung bis zu dem Überwachungsrelais!
Das vermute ich auch. Es liegt ein Problem vor aber anstatt es zu suchen möchte man das Diagnosegerät überbrücken...
 
Ich habe tatsächlich die Teilungseinheiten gemeint.
Altmaschinen müssen in der Regel dem Stand der Vorschriften zum Zeitpunkt ihrer Errichtung genügen. Das ist keineswegs ein Freibrief um irgendwas zu ändern. Nur weil der Aufzugprüfer keinen Spannungsausfall generiert, heißt das keine Haftungsfreiheit für den Tropf, der das Ding rausmontiert hat.
Kommt es zum Schadensfall dürfte das genauestens überprüft werden. Wehe das Teil hätte Schadenmindernd wirken können.
An der Programmierung von FU und/oder Steuerung darf mit Sicherheit auch nicht jeder undokumentiert rumspielen.

@jay42
Die Betriebssicherheitsverordnung würde mindestens eine Gefährdungsbeurteilung in voller Länge erfordern. Damit wäre dann das Haftungsrisiko vollends auf Betreiber/ Unterschreiber abgewälzt.

Ein nicht getauschtes, defektes Sicherheitsbauteil ist mindestens ein schwerer Wartungsmangel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe tatsächlich die Teilungseinheiten gemeint.
Ah. Ok. Das wären in dem Fall 3. :) Daneben wären aber auch noch etwa 25 frei, wo vor der Reparatur ein Netzfilter saß, den der neue FU nicht mehr hat.

An der Programmierung von FU und/oder Steuerung darf mit Sicherheit auch nicht jeder undokumentiert rumspielen.
Wunschdenken. :)

Unter- was?
Echt? Wo?

Ein nicht getauschtes, defektes Sicherheitsbauteil ist mindestens ein schwerer Wartungsmangel.
Nur, wenn es noch drin ist und/oder noch im Schaltplan steht.
 
Zurück
Oben