TIA TIA Portal V14..V17 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In V15.1 gibt es doch dieses intelligente Objektausrichten und vielerlei Ausricht-Buttons - reicht das nicht? ;)
Nein, weil auch die Ausrichtfunktionen beim WinCC auch nur beschränkt möglich sind.
Z.B. kann man den Mittelpunkt eines Objekts nicht zur Kante eines anderen ausrichten:

Ausrichtung.jpg

Ventil und Leitung sind in diesem einfachen Beispiel jeweils eine Polylinie, damit nur 2 Objekte animiert werden müssen.
 
Blöd ist dann, dass Folgeaktionen wie "Kopieren" nur funktionieren, wenn man die so markierten Objekte NOCHMAL IM BILD per Klick quasi ERNEUT aktivieren muss ...:evil:
...
Liegen diese übereinander (und das MUSS MAN VIEL ZU HÄUFIG SO PROJEKTIEREN!!!!), ...
Genau wegen Ersterem nehme ich halt oft den Mausrahmen und genau wegen des Zweiten liegen die Teile auf unterschiedlichen Ebenen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Suchen und Ersetzen Global
Eine globale Suche gibt es ja seit ein paar Versionen, aber wo bleibt das globale ersetzen ?

Installieren von GSD Dateien.
Warum müssen dafür immer alle Tia Instanzen geschlossen werden ? Und warum auch unterschiedliche Tia Versionen ?
Und wenn wir schon dabei sind, wie wärs mit einer Hersteller übergreifenden online Datenbank? Wäre dann ehr was für die PNO.

Hardware Konfiguration
Warum muss ich meine (zentrale) Hardware Modul für Modul exakt konfigurieren? Wenn etwas nicht passt meckert die CPU mit genauen Bestellnummern Angaben, aber eine Auto Konfiguration gibt es nicht.
Bei Beckhoff gabs den Box Scan schon vor 10 Jahren.
 
Suchen und Ersetzen Global
Eine globale Suche gibt es ja seit ein paar Versionen, aber wo bleibt das globale ersetzen ?

Installieren von GSD Dateien.
Warum müssen dafür immer alle Tia Instanzen geschlossen werden ? Und warum auch unterschiedliche Tia Versionen ?
Und wenn wir schon dabei sind, wie wärs mit einer Hersteller übergreifenden online Datenbank? Wäre dann ehr was für die PNO.

Hardware Konfiguration
Warum muss ich meine (zentrale) Hardware Modul für Modul exakt konfigurieren? Wenn etwas nicht passt meckert die CPU mit genauen Bestellnummern Angaben, aber eine Auto Konfiguration gibt es nicht.
Bei Beckhoff gabs den Box Scan schon vor 10 Jahren.
Guten Abend,

Zum erkennen bzw genauen konfigurieren der CPU: hierfür gibt es doch die "unspezifizierte cpu" über diese kann ich die Hardware erkennen lassen und automatisch konfigurieren.
Oder benötigst du eine andere Funktion?

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk
 
.....weil ich immer ausgerechnet das machen will, was nun gerade nicht funktioniert.

Könnte es sein, dass Du vielleicht die vielleicht mit der Software arbeiten willst ? Nicht nur ein bissle testen.


Wer vergleicht denn den Inhalt von Datenbausteinen bei Änderungen an Projekten. Mir hat Siemens geäußert der Inhalt von Dbs sei veränderlich also beim Bausteinvergleich nicht wichtig.

Alle Anlagen/Maschinen haben meiner Meinung mindestens 2 Kategorien von Inhaltlich relevanten Daten:
1. Maschinendaten spezifisch für dieses System
2. Typ oder Produktdaten spezifisch für das hergestellte Produkt bzw den Prozess
veränderlich:
3. Laufzeitdaten (aktueller Zustand der Anlage)

Es ist nicht möglich in einen Detailvergleich für die DBs mit einem gespeicherten Zustand zu vergleichen (Stand TIA V15.1 ).
-------------------------

Vielleicht sollten die TIA Software Entwickler - mal selber eine kleine Anlage programmieren müssen. Nur mit einem Siemens PG ohne 2.Monitor, mit dem klassischen Campingtisch bzw auf einem Pappkarton das Laptop und mal schnell einen Fehler suchen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
zur VM hat Siemens vermutlich das gleiche Problem wie wir. :

- was muss ich reinstopfen um arbeitsfähig zu sein (was und mit welcher Version, + Hardware addons + Software addons + Firmware + .. + + )

und welche Version spielt jeweils untereinander

und unter welcher Windows Version + SP + Release läuft das alles noch.


> Da diese Zusammenstellung dann auch wöchentlich wieder neu gewürfelt wird müssen wir Anwender das testen.
 
Eine Möglichkeit über die "Kommunikations-Einstellungen" nicht nur eine IP-Adresse zu löschen sondern auch eine hinzuzufügen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Konstanten sollen wieder aus anderen Konstanten berechenbar sein, wie es in Classic möglich war:
Code:
CONST
    Spalten:= 7;                                                                              // Anzahl Spalten
    Zeilen := 6;                                                                              // Anzahl Zeilen
    Felder := Spalten * Zeilen;                                                               // Anzahl Felder
END_CONST
 
Mein wunsch wäre das im WinCC- Editor die einzelnen Ausrichtbuttons in der Symbolleiste angezeigt/direkt auswählbar sind
und nicht immer über das Dropdown Menü auszuwählen sind!! (evtl. wurde das hier auch schon mal erwähnt)

Das gabs bei WinCC Flexible schon mal, aber in TIA Portal wurde das seit der ersten Version gekonnt ignoriert.

Das würde die HMI-Projektierung um einiges erleichtern!
 
Mein wunsch wäre das im WinCC- Editor die einzelnen Ausrichtbuttons in der Symbolleiste angezeigt/direkt auswählbar sind
und nicht immer über das Dropdown Menü auszuwählen sind!! (evtl. wurde das hier auch schon mal erwähnt)

Das gabs bei WinCC Flexible schon mal, aber in TIA Portal wurde das seit der ersten Version gekonnt ignoriert.

Das würde die HMI-Projektierung um einiges erleichtern!

Wünsch ich mir auch schon lange. Kann doch nicht so ein großes Problem sein.

Gruß
Wolfgang
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Beste wäre: Support für alle 3xx Baugruppen noch weitere 10 Jahre... bis TIA V27 :-)

ich glaube nicht, dass die 300/400er so schnell abgeküdigt werden. Die 400er gibts offiziell bis mindestens 2030. Bei den 300er ist die Aussage nicht ganz so eindeutig. Und natürlich unter Step7 5.x :D

Gruß.
 
Ich wünsche mir in der Programmbausteinansicht die Online-Beobachten Brille ganz links in der Leiste.

Das ist der Button der am häufigsten geklickt wird, und immer wenn man Fenster kleiner macht, verschwindet dieser :cry:
 
Darf ich mir auch was wünschen? Ich wünsche mir dann, dass die Rückgängig/Wiederherstellen funktion auch nach zwischenspeichern eines Projektes noch verfügbar sind.
Kann ja wohl nicht wahr sein, dass man sich entscheiden muss zwischen regelmässig sichern und Programmänderung rückgängig machen zu können.

Wenn man dass dann korrigiert hat, könnte man auch mal drüber nachdenken eine Autospeicherfunktion einzuführen. Und wenn ich dann ganz frech sein darf, eine kompatiblität mit OneDrive wäre auch geil.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man dass dann korrigiert hat, könnte man auch mal drüber nachdenken eine Autospeicherfunktion einzuführen.

Ja, dass beißt sich ja aktuell weil dann wie du schon angemerkt hast, kein Rückgängig mehr funktioniert. Das scheint wohl auch der Grund zu
sein, warum diese simple Funktion des Autospeicherns noch nicht drin ist.
 
Ich kenne das aus vielen anderen Programmen das jede Änderung gespeichert wird, für den Fall eines Programmabsturzes.
Ausserdem wird vom Programmstart jede Änderung aufgezeichnet und kann entsprechend destruktiv rückggäng gemacht werden.
Vermutlich geht das in TIA 56.
 
Ich kenne das aus vielen anderen Programmen das jede Änderung gespeichert wird, für den Fall eines Programmabsturzes.
Ausserdem wird vom Programmstart jede Änderung aufgezeichnet und kann entsprechend destruktiv rückggäng gemacht werden.
Vermutlich geht das in TIA 56.

Könnte mir vorstellen, wenn das in TIA-Stile programmiert wird,
das schnell sämtliche Festplatten an ihre Grenzen stoßen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben